Hallo Zusammen
@sleepyhead
Danke für die wertvolle Info

. Ich habe auch nochmal etwas im Internet recherchiert. Dort finde ich auch Informationen dazu, dass Bendamustin vor einer CAR-T-Zelltherapie nachteilig sein kann, auch wenn mehrere Jahre zwischen den Behandlungen liegen. Obwohl es keine harten Daten gibt, die die genaue Dauer des Effekts von Bendamustin auf die T-Zellen nachweisen, gilt Bendamustin aufgrund seiner lymphotoxischen Wirkung als kontraindiziert vor einer CAR-T-Zelltherapie.
Ich habe meinen Onkologen darauf angesprochen, aber er konnte nichts genaues dazu sagen. Der Onkologe bei dem ich zur Zweitmeinung gewesen bin hat mir ganz klar Rituximap mit Bendamustin empfohlen und eine zweijährige Erhaltungstherapie. Ggf. sind das erst neue Erkenntnisse, die noch nicht so bekannt oder ausreichend erforscht sind. Ich hoffe auf jedenfall, dass sich das noch rechtzeitig klärt, bevor ich eine Therapie benötige
Bei meiner letzten Kontrolluntersuchung hat sich zum Glück herausgestellt, dass der Lymphknoten in der Achsel nicht größer geworden ist. Daher warten wir jetzt erst einmal bis September die MRT und CT Termine ab.
@Rio
Vielen Dank für deine Nachricht

Deine Geschichte gibt mir auf jedenfall etwas Hoffnung, dass ich ggf. doch noch etwas Zeit habe, bis ich eine Therapie benötige.
Bei meiner letzten Kontrolluntersuchung hat sich herausgestellt, dass der Lymphknoten in der Achsel aktuell stabil ist, sogar ein paar mm kleiner geworden ist, aber im maximalen Durchmesser immernoch fast 5cm.
Ich dachte immer, dass die Lymphknoten kontinuierlich größer werden. Aber wenn das wie bei dir auch schubweise aufgetreten ist, und dann erst mal einige Zeit konstant blieb, nimmt mir das auf jedenfall auch etwas Angst vor einer Transformation und dass der Lymphknoten unter der Achsel jetzt innerhalb kurzer Zeit weiter wächst
In Bezug auf die Stanzbiopsie hatte ich letztens gelesen, dass man wohl vorher auch ein PET/CT machen könnte, um zu sehen, in welchem Bereich des Lymphknotens Aktivität herrscht, bzw. wo der Zuckerstoffwechsel am aktivsten ist, um so ggf. eine Transformation mit zu erfassen. Aber ein PET/CT wird von der Krankenkasse wahrscheinlich nicht bezahlt und letztendlich wird das trotzdem nicht so genau sein, wie den gesamten Lymphknoten oder ein größeres Stück davon zu entnehmen.....schwierig
Ich finde das total interessant und spannend, dass sich deine Lymphknoten teilweise oder auch komplett zurück gebildet haben und würde darüber gerne mehr erfahren. Wie hast du das geschafft? Hast du deine Ernährung umgestellt (Himbeeren, Broccoli etc.), Sport getrieben, Vitamine (D3 etc.?) oder Mikronährstoffe eingenommen, stressigen Job gekündigt und auf Weltreise gegangen etc.

Was ist dein Geheimnis?
Ich merke manchmal nur nach dem Joggen oder Fitnessstudio, dass sich der Lymphknoten etwas kleiner anfühlt.
Bei Zeit werde ich mir auch mal deine anderen Beiträgen durchlesen, nur jetzt brauche ich erst mal eine Pause

.
Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute!