Hallo Schmetterling,
da mein Tumor "nur" HER2neu++ war, kommt für mich Herceptin nicht in Frage. Trotzdem interessiert mich das Thema sehr.
Z.Zt. erhältst du eine ANTIHORMONTHERAPIE (AHT) - wird oft Hormontherapie genannt, was nicht ganz richtig ist - mit Nolvadex(=Tamoxifen). Tamoxifen stoppt die Östrogen/Hormonproduktion der Eierstöcke. Eine Antihormontherapie mit einem Aromatasehemmer dagegen, stoppt die Östrogen/Hormonproduktion im gesamten Körper. Wenn also der Tumor Hormonpositiv ist, muß/soll eine ANTIHORMONTHERAPIE durchgeführt werden.
Um die Funktion der Eierstöcke auszuschalten, erhältst du Zoladex. Da gäbe es die Option, die Eierstöcke operativ zu entfernen, dann bräuchtest du das Zoladex nicht mehr.
Wie schon TP schreibt, ist die richtige Wahl der Antihormontherapie sehr wichtig. Bei HER2neu+++ und 7 befallenen Lymphknoten wäre eine AHT mit einem Aromatasehemmer sicherer! Also die Antihormontherapie NICHT abbrechen, sondern auf eine AHT mit einem Aromatasehemmer wechseln. Mice z.B. schreibt, daß sie den Aromatasehemmer Arimidex zusammen mit Zoladex erhält. Bitte befrage dich dazu nochmal deinen Arzt, hole dir event. eine Zweitmeinung ein. Da solltest du unbedingt hartnäckig sein.
Herceptin ist keine Chemotherapie, sondern ein Antikörper gegen das Onkogen HER2neu. Herceptin zeigt kaum Nebenwirkungen, es sollte nur, wie auch schon von Mice geschrieben, vor Beginn das Herz kontrolliert werden. Wenn dir dein Arzt Herceptin verschreibt, solltest du es nicht ablehnen.
Liebe Schmetterling, ich schreibe dir so eindringlich, nachdem ich gelesen hatte, daß du eine Familie mit 4 Kindern hast. Deswegen erinnere ich mich an eine junge Frau aus dem Forum, die auch 4 Kinder hatte. Im Nachhinein gesehen hatte sie NICHT die bestmöglichste Therapie erhalten und ist leider mit 37 Jahren verstorben.
Bitte nimm es mir nicht übel, daß ich das erwähne, aber BK ist eben, wie du ja auch oben geschrieben hast, unberechenbar.
Laß bitte nicht locker! Für deine weitere Behandlung wünsche ich dir viel Kraft, du schaffst das!
Mit lieben Grüßen
Eva (Amma)