Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 25.02.2008, 20:47
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,
seit heute Nachmittag bin ich wieder zuhause, habe erstmal mit Kater Paul geschmust, meine elektronische Post gelesen und natürlich alles hier, was seit meiner Abreise nach Borkum geschrieben wurde.

Liebe Christel, was soll ich sagen? Nun schaue ich mal auf Dich und bin gespannt, wie Dir Alimta bekommt und was es bewirkt! Die Vitamin B12-Gabe und die Folsäure müssen eine Woche vor Beginn der Chemo gegeben werden, während der Chemo und ich glaube, danach auch noch einige Zeit. Ich hatte mich neulich schlau gemacht, als ich dachte, mit diesem Cocktail ginge es nun für mich weiter. Aber zunächst steht morgen meine planmäßige Verabredung mit meinem Onkologen an, nachdem wir vor meiner Reise "mal eben so" miteinander gesprochen hatten. Insofern habe ich es bei ihm ja gut. Nun sollte der Bericht vom PET-CT vorliegen und erst nach dem Lesen desselben wollte der Doc sich zu möglichen nächsten Schritten äußern.
Was komisch ist: nachdem der Spezialist mir das Ergebnis in groben Zügen erläutert und der Onkologe kurz die weiteren Möglichkeiten ansprach, konnte ich ganz entspannt nach Borkum fahren und mich auf die Hochzeit freuen. Nicht nur das, ich habe seitdem überhaupt keine Beschwerden mehr, das Ziehen und Stechen ist wieder ganz weg! Mal sehen, von welchen Möglichkeiten ich morgen berichten kann.
Du hast in einem Deiner Berichte sehr gut darüber resümiert, was wer von uns schon hatte (an Therapien) und bei wem was geholfen/nicht geholfen hat. Das zeigt uns nur, wie unterschiedlich jeder Mensch auf ein und dieselbe Therapie anspricht (oder eben auch nicht).

Liebe Biba, herzlichen Glückwunsch zum Fünfjährigen ! Am 27.02. vor fünf Jahrn bin ich auch operiert worden... Ich hoffe, alle anderen Untersuchungen bringen ebenfalls "null Befund".

Liebe Engel, als ich wegfuhr, kam Deine Karte an, herzlichen Dank . Die echte Sonne wollte zwar in den letzten Tagen nicht so recht scheinen, obwohl Du mit der Post ja ein wenig Sonne geschickt hattest (im Norden Deutschlands blieb es ja in den Letzten Tagen bewölkt und war zum Teil auch recht stürmisch), aber ich dachte, wenn ich an das Kästchen mit unseren Namen denke, was Du für uns in den kleinen Tempel gestellt hast, wärmt mich das auch.

Liebe Gabi, wie schön, wieder von Dir zu lesen und dass es Dir den Umständen entsprechend recht gut geht. Solche Berichte muntern doch wieder auf! Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die eigene Einstellung sehr wichtig für die Krankheitsbewältigung ist. Wie Christel schon schrieb, vor trüben Gedanken sind wir nicht gefeit, aber wenn es uns doch gelingt, den Kopf wieder zu heben, nach vorn zu schauen, die Tränen abzuwischen und die Nase zu schneuzen und irgendwann wieder zu lächeln oder auch mal ganz laut zu lachen, dann stärken wir damit auch unser Immunsystem.

Liebe Sabine, alles Gute für Dich und natürlich für Deine Mutter. Es ist doch völlig in Ordnung, wenn Du Dich sammeln musst und die Sorge um Deine Mutter Dich runterzieht. Hauptsache, Du bleibst nicht im Tal !

Lieber Wolf, alles Gute für Dich und viel Kraft für die nächste Zeit mit der Sorge um Deine Eltern. Ich freue mich immer, wenn Du trotzdem die Zeit findest, Dich zu melden. Heute war es endlich mal wieder freundlicher und die Zugfahrt dementsprechend. Auf öfentlichem Grün sprießen wie verrückt die Osterglocken und recken schon ihre gelben Knospen ins Licht.

Liebe Astrid, Bettina, Betti, Christina, Claudia, Dani, Erika, Jens, Manuela, Quirin, Regina und alle anderen, die ich jetzt nicht namentlich aufgeführt habe, ich wünsche Euch eine möglichst gute Woche mit wenig Beschwerden und vielen Möglichkeiten, sie für eine Zeit zu vergessen.

Liebe Grüße
Michaela