Liebe Elanor,
leider gab es nicht so viele positive Neuigkeiten

. Es sieht so aus , als sei das Implantat nicht an allen Stellen verwachsen, was die permanente Fluessigkeitsnansammlung erklaeren wuerde. Die Wunden/Nekrose ist so tief, dass man auf das Imlantat sehen kann. Somit besteht auch keine Chance, das das Gewebe granulieren kann. Die rechte Seit koennte man evtl noch zunaehen aber auf der linken Seite ist die Flaeche zu gross. Da alles offen liegt muss ich natuerlich weiter Antibiotika nehmen .
Nun gibt es 2 Moeglichkeiten
die erste wird am Donnerstag mit den Stoma Schwestern besprochen. Beide Brueste werde in eine Art Vakuum versetzt um die Wunden zu schliessen + die evtl Gaenge in denen sich die Fluessigkeit sammelt. Durch das Vakuum wird immer wieder die Fluessigkeit abgesaugt und die Wundheilung angeregt, aber ob das ueberhaupt geht oder ob durch das Vakuum die Brust sich verformt muss geklaert werde. Das heisst aber leider auch 7 Tage stationaer

. Ob die Moeglichkeit ueberhaupt in Betracht kommt erfahre ich am Mittwoch aber es ist ein Versuch wert.
die zweite Variante heisst die Implantat austauschen

und die grosse Wundflaeche mit einem kleinem Latissimuslappen zu schliessen.
Das bedeutet fuer mich natuerlich wieder mind 8 Wochen nicht arbeiten!!! Mist Mist Mist aber wenn es noetig ist. Sie haben auch Abstriche von beiden Wunden gemacht um zu sehen ob und welche Bakterien drin sind. Weil wenn dem so ist wuerden sie eher zum Austauschen tendieren um sicher zu gehen, dass sich nichts weiter entzuenden kann.....
Mein Arbeitgeber macht mir um Glueck ueberhaupt keine Schwierigkeiten. Die sind ganz entspannt. Der Vorteil eines grossen Unternehmens. Aber fuer mich ist es schon doof..... ich arbeite ja schon sehr gerne

und hatte mich schon so darauf gefreut!!!
Es lief bis jetzt alles so komplikationslos. Mist.
Liebe Gruesse
Nicole