![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Elanor,
leider gab es nicht so viele positive Neuigkeiten ![]() Nun gibt es 2 Moeglichkeiten die erste wird am Donnerstag mit den Stoma Schwestern besprochen. Beide Brueste werde in eine Art Vakuum versetzt um die Wunden zu schliessen + die evtl Gaenge in denen sich die Fluessigkeit sammelt. Durch das Vakuum wird immer wieder die Fluessigkeit abgesaugt und die Wundheilung angeregt, aber ob das ueberhaupt geht oder ob durch das Vakuum die Brust sich verformt muss geklaert werde. Das heisst aber leider auch 7 Tage stationaer ![]() die zweite Variante heisst die Implantat austauschen ![]() Das bedeutet fuer mich natuerlich wieder mind 8 Wochen nicht arbeiten!!! Mist Mist Mist aber wenn es noetig ist. Sie haben auch Abstriche von beiden Wunden gemacht um zu sehen ob und welche Bakterien drin sind. Weil wenn dem so ist wuerden sie eher zum Austauschen tendieren um sicher zu gehen, dass sich nichts weiter entzuenden kann..... Mein Arbeitgeber macht mir um Glueck ueberhaupt keine Schwierigkeiten. Die sind ganz entspannt. Der Vorteil eines grossen Unternehmens. Aber fuer mich ist es schon doof..... ich arbeite ja schon sehr gerne ![]() Es lief bis jetzt alles so komplikationslos. Mist. Liebe Gruesse Nicole Geändert von Tschador (16.03.2010 um 17:45 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Nicole,
Mensch, was machst Du denn?? Das sind ja wirklich keine guten Nachrichten. Da dachtest Du erst, alles ist super gelaufen und nun das. Wie kann das denn passieren? ![]() Kann mir vorstellen, dass Du Dich momentan nicht gerade toll fühlst, aber Kopf hoch: Das wird schon werden!!! Ich schicke Dir ganz viele Krapftpakete und drück Dir die Daumen, dass es bald besser wird. Frühstück verschieben wir dann wohl noch ein bisschen... Ganz liebe Grüße, Rina Geändert von Rina (16.03.2010 um 16:48 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nicole,
das kommt mir so furchtbar bekannt vor. Mein Siliconimplantat bekam ich im Mai 2009, immer wieder Nässen aus der Wunde, offene Stellen, Antibiotikum (11 Tage lang sogar mal stationär über den Port), wir dachten es heilt, Pustekuchen, wieder offen, nachnähen, wieder Entzündung, Antibiotika, Implantat wurde dann nach über 4 Monaten Heilungsversuchen entfernt, dann sofortiges Zuwachsen, war Abstoßungsreaktion gegen das Silicon. Nun bleibt mir nur noch Diep Flap. Ich wünsche dir, dass dir das erspart bleibt und es bei dir doch noch heilt. l.g. Kirsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
bin BRCA1-Trägerin und habe die beidseitige prophylaktische Mastektomie mit Expandereinlage im Dez. 09 hinter mich gebracht. habe ebenfalls noch einige Wochen nässende Wunden gehabt und musste Antibiotika nehmen; nun aber ist alles bestens verheilt.
liebe Tschador, ich drücke dir die Daumen, dass auch bei dir bald alles in Ordnung kommt, wie auch immer - warum bräuchtest du denn zusätzlich zu neuen Implantaten auch noch einen Latissimus-Lappen? holst du noch eine 2. Meinung dazu ein oder vertraust du deinem Arzt in dieser Frage? ich habe irgendwo gelesen, dass du die Implantate über den Brustmuskel eingesetzt bekommen hast - hat dies vielleicht einen Zusammenhang mit der schlechten Wundheilung? ich hoffe, du bist in der Sache gut beraten und ärztlich betreut! liebe Nov.06, hab' ich richtig vestanden, hattest du bei den Expandern keine Probleme mit einer Abstossungseraktion und anschliessend bei den def. Silikonimplantaten schon ![]() ![]() ..gibts hier jemand, der einfach mit den Expandern weiterfunktioniert? liebe Grüsse + gute Wundheilung allerseits |
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Primavera
die Latissimus wuerde als kleine Hautverpflanzung auf die Stelle der Nekrose gemacht um die Stelle zu schliessen. Ich habe auf der linken Brust ein Nekrose ca 3x3 cm und dort kann man nicht einfach die Wundraender zusammennaehen. ich vertraue meinen Aerzten sehr und habe zum jetzigen Zeitpunkt nicht das Gefuehl ein weitere Meinung einholen zu muessen. Das eine Wundheilungsstoerung eintreten kann ist ja generell nichts ungewoehnliches. Die Risiken waren mir auch vorher schon bekannt. Es ist halt laesstig. @nov06 ich hoffe nicht das es eine Abstossung ist. Es sieht eher so aus als sei es nicht richtig an allen Stellen angewachsen. Morgen weiss ich hoffentlich schon mehr. Vor dem Ausstauschen habe ich keine Angst, da bei mir alles recht schmerzfrei ablief und ich davon ausgehe, das es wieder so sein wuerde . Das einzige was wirklich nervt ist, dass ich dann wieder mit den 8 Wochen von vorne anfangen muss ;-( Liebe Gruesse Nicoe Geändert von Tschador (16.03.2010 um 19:12 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Nicole,
dass ist jetzt absolut nicht nötig gewesen, oder!!! Es tut mir soooo leid... Ich habe einen Onkel, der ist in Norddeutschland Chefarzt in der Gynokologischen Abteilung in einem Krankenhaus. Er hätte mich gerne operiert und ich vertraue ihm absolut, aber ich wollte wegen der Nachsorge lieber hier ins Spital. Falls Du eine Zweitmeinung möchtest und eine Adresse suchst - auch wenn Du Dich sehr wohl bei Deinen Ärzten fühlst - kann ich übrigens verstehen, mir geht es genau so - dann melde Dich bei mir. Komplikationen sind ein Schock, vor allem wenn man nichts zur Lösung des Problems beitragen kann weil einem das Fachwissen fehlt. Das ist hart! Du bist die Einzige, die praktisch zeitgleich mit mir die Mastektomie hat vornehmen lassen und das verbindet einen irgendwie. Ich denke oft an Dich und ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass alles gut geht ![]() Elanor |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@Kellerkind
Bitte entschuldige die späte Antwort, ich war in den Ferien und danach war ziemlich viel los... Du hast wahrscheinlich mitbekommen, dass noch eine Cousine von mir an Brustkrebs erkrankt ist. Das Leben ist nicht fair! Danke Dir für den Tip mit dem Massieren - ich bin dran, sehr sanft noch, aber ich habe mich mittlerweile wirklich mit meinen "Neuen" angefreundet. Sie sehen ganz gut aus, fühlen sich einfach künstlich an, aber damit kann ich gut leben. Hauptsache kein Krebs, und bis jetzt keine Komplikationen. Ich glaube ich kann mich im Rahmen des Krebs-Forums und meiner Familie als sehr glücklich betrachten- und das bin ich auch! Da ich noch die Expander drinnen habe muss ich etwas vorsichtig sein, oben immer gegendrücken wenn ich den unteren Brustbereich massiere. Sie sehen noch nicht gleich aus, aber da sie vorher auch nicht perfekt waren hält sich mein Unbehagen sehr in Grenzen. Ich hoffe bei Dir ist alles ok, liebe Grüsse und Danke für Deine Hilfe, Deine Elanor |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|