Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 03.07.2010, 15:27
Schorschi Schorschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Südtirol (I)
Beiträge: 13
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Volker,
mit meinem linken Auge lese ich beim Sehtest noch die zehnte Zeile (sozusagen das klein gedruckte) ohne Brille also 10/10 . So fünf – sechs Monate nach der Bestrahlung hatte ich im betroffenen Auge auch ne Netzhautablösung (bin damit von Oberstdorf in Bayern über die Alpen nach Riva am Gardasee gefahren, natürlich mit dem Mountainbike), eine Woche danach war ich zur Nachkontrolle wo der Arzt mir eine Lasersitzung geraten hat um die Ablösung an zukleben. Wo der Laserstrahl auf trifft werden Sehzellen beschädigt und das kann man mit keiner Brille mehr richten. Mit dem rechten Auge sehe ich also trüb / verschwommen, wenn ich wo gut gucken muss kneif ich dieses auch mal zu.
So richtig an den Maschinen arbeite ich schon lange nicht mehr. Anzeigen ablesen an den Maschinen ist kein Problem, mal ne Platte Format schneiden, ne Leiste hobeln oder fräsen geht auch problemlos. Bei Passarbeiten muss auch die Beleuchtung stimmen, im halbdunkel ist das sehr anstrengend.
Ich leite mit meinem Schwager die Tischlerei, bin 3 Tage nach der OP mit zugeklebtem Auge ins Büro, später und auch nach der Bestrahlung eine zeit lang mit Sonnenbrille wegen der Helligkeit.
In die Werkstätte zum Arbeiten kann man nicht so schnell, da wirst du deine eigene Erfahrung machen müssen.
Du wirst die ganze Sache auch überstehen, mal geht es einem besser mal schlechter, mal heult man Rotz und Wasser, dann kommt wieder ein neuer Tag und das Leben geht leichter weiter…

Grüße
Georg
Mit Zitat antworten