Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5011  
Alt 13.01.2012, 22:43
Dreizahn Dreizahn ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2011
Ort: Sanssouci
Beiträge: 467
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Zitat:
Zitat von rapi12 Beitrag anzeigen
warum hast du abgelehnt- wegen geld o.ä.- oder weil du zu hause sein wolltest. lg rapi- danke für die antworten.
Hallo rapi,

ich war von Anfang von der Idee nicht besonders begeistert. Vier Wochen am A.... der Welt mit jeder Menge Vorschriften, das war zumindest meine Wahrnehmung von der Sache. Habe es nur beantragt, weil die Ärzte meinten, es würde mir gut tun.
Naja, letztendlich kamen bei der Ablehnung dann mehrere Faktoren zusammen. Wurde nach drei Monaten stationärem KKH-Aufenthalt Mitte Juli entlassen. Den AHB-Termin hab ich für November (!) bekommen (das zum Thema Anschluss...). November ist mitten in der Vorlesungszeit und ich hatte schon 1,5 Semester verloren. Außerdem hatte ich mich bis November körperlich und psychisch von allein erholt.

Bei den Behandlungen meines Rezidivs habe ich bislang nicht wieder einen Antrag gestellt. Allerdings werde ich nach der nächsten Chemo sicher fahren.

Liebe Grüße
Dreizahn
Mit Zitat antworten
  #5012  
Alt 14.01.2012, 01:19
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Guten morgen Freunde,
euch allen ein ruhiges,schmerzfreies Wochenende.
Boebi
Mit Zitat antworten
  #5013  
Alt 14.01.2012, 07:13
Benutzerbild von Elisasgirl
Elisasgirl Elisasgirl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 236
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

@rapi,
auch mir wurde noch während des Krankenhausaufenthaltes die AHB angeboten. Ich habe sofort abgelehnt. Möchte versuchen, Dir hier mal meine Ablehnungsgründe zu schildern:

1.ich bin ein Freigeist. Ich kann es nicht haben, wenn mir jemand vorschreibt, wann oder wie ich was zu tun oder zu lassen habe.
2.ich würde ständig an meine Krankheit erinnert, denn nur deswegen bin ich ja da
3. und wenn ich mal nicht an meine Krankheit denken würde, kämen Behandlungen und/ oder Gespräche, die nur auf dieses Thema ausgelegt sind
4. möchte ich nicht nur von kranken Leuten umgeben sein, von denen jeder seine Krankheit als die ohnehin Schlimmste ansieht
5. ich hätte meine Familie vermisst
6. ich hätte meine Arbeit vermisst
7. ich hätte mich tödlich gelangweilt

Ich wusste es, dass für mich meine Familie und meine Arbeit die beste AHB waren.


Aber: das kann für jeden unterschiedlich sein und bei einigen ist diese AHB wohl gar nicht zu umgehen. Je nach Schweregrad der OP, persönlichen Befindlichkeiten und familiären Verhältnissen.
Was ich hier geschrieben habe ist also nur meine ureigenste Erfahrung.

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag
Elisa

PS: Zunge auf dem Nachttisch ist bei einem T1 eigentlich nicht zu erwarten, bleibt also genug Platz fürs Buch. Bedenke aber, dass da auch noch Stift und Zettel hinpassen müssen, wenn Du Deinem Umfeld weiterhin auf dieNerven gehen willst. Schwestern und Ärzte sind in der Hinsicht gut geschult, die verstehen auf noch "ummmpf grmlt vskt", allerdings würde ich darauf bei der ungeübten Familie nicht wetten ... Aber mach Dich mal nicht vorher schon verrückt (ich weiss, ich weiss, ich hab leicht reden).

Geändert von Elisasgirl (14.01.2012 um 07:24 Uhr) Grund: was hinzugefügt
Mit Zitat antworten
  #5014  
Alt 14.01.2012, 08:55
rapi12 rapi12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 86
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

@elisagirl
PS: Zunge auf dem Nachttisch ist bei einem T1 eigentlich nicht zu erwarten, bleibt also genug Platz fürs Buch. Bedenke aber, dass da auch noch Stift und Zettel hinpassen müssen, wenn Du Deinem Umfeld weiterhin auf dieNerven gehen willst. Schwestern und Ärzte sind in der Hinsicht gut geschult, die verstehen auf noch "ummmpf grmlt vskt", allerdings würde ich darauf bei der ungeübten Familie nicht wetten ... Aber mach Dich mal nicht vorher schon verrückt (ich weiss, ich weiss, ich hab leicht reden).

das ist wohl war. Bitte T1-2 cN0 cM0 ! wenn schon dann richtig - lt. befund.

deine argumente sind akzeptiert- ich werde das wohl auch so machen.
balkon und orchideen und forum und mal raus in die natur- das sind gute heilpraktiken.
das hätte ich dann auch geklärt.

verrückt machen nun nicht mehr.
biopsie nachwirkungen sind fast verschwunden- naja die berühmten zehn tage.
so wird es im februar auch werden (nach d. op). die ersten zehn tage, da kann man die wände hoch krabbeln.

für mich positiv - ich gehe in die freundliche jahreszeit rein- das bringt schwung in das leben. schließlich wenn ich fertig bin - haben wir fast märz- frühling.



wenn das mal keine aussichten sind.

freundliche grüße rapi
Mit Zitat antworten
  #5015  
Alt 14.01.2012, 09:57
Ursa2 Ursa2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: OPf., südlich Nürnberg
Beiträge: 402
Ausrufezeichen Lebenszeichen von Liz

Hallo alle,
wollte mich nur kurz melden, dass ich noch da bin, wurde erst am mittwoch operiert, weil ich erst sicher sein wollte, dass sich in der speiseröhre nicht was angesiedelt hatte. Dann wäre nämlich der Verschluss der hernie für die katz gewesen, weil sie ja dann da ein Stück Magen gebraucht hätten. War aber alles im grünen Bereich.
Jetzt habe ich 5 Löcher im Bauch, und eines am hals. Drei machten Schwierigkeiten, haben kräftig nachgeblutet und mussten dann nochmals genäht werden. Dauernd schwamm ich im Blut, aber seit Donnerstagabend war dann Ruhe. Dafür kam das blut aus der nase, weil die anscheinend bei der intubation was verletzt hatten. Der CA Anästhesist weigerte sich ja, durch den Mund zu intubieren, weil dadurch vielleicht magensäure in die Lunge gekommen wäre, was immer mit letalem Ausgang verbunden ist. Jetzt weiß ich, warum manche leute die OP ablehnen, wenn nur mehr durch die Nase intubiert werden kann. Um 8:30 fingen die Anästhesisten im Op mit mir an und erst um 10:30 ließen sie den Chirurgen an mich ran.
Ich lese mein Geschreibsel nicht durch, weil ich noch ziemlich schlapp bin und mir das Sitzen große beschwerden macht.
Seit Montag ist noch aller darminhalt in mir, und die üblichen KH-Mittel helfen nicht, wird wohl doch auf ein großes Klistier raus laufen.

@BOEBI: hättest du nicht so fest gedrückt, wärest du nicht in Ohnmacht gefallen, du hast dich schlicht verausgabt. Ich freu mich, dass das Kopf-CT nichts zu Tage gebracht hat.

@Dreizahn: Zeig deinem Hummer mal kräftig die Zähne.

Tschüss bis morgen, wenn ich ein paar Pfund leichter bin.

LIZ, das alte Schlachtross
__________________
Carpe diem

Geändert von Ursa2 (15.01.2012 um 10:59 Uhr) Grund: fehlende buchstaben eingefügt
Mit Zitat antworten
  #5016  
Alt 14.01.2012, 14:12
Benutzerbild von Atlan
Atlan Atlan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.212
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

na die damenwelt schwärmt hier von den ärzten und was sollen wir armen männer da machen?

ralf, ich kann dir nur raten die ahb mitzunehmen. man macht dich da wieder fit. und man braucht die zeit nach der behandlung, um sich wieder zu erholen. es kommt auch auf die nachbehandlung an. eine anschließende chemo oder/und radiatio ist sehr anstrengend und kann ein fatigue-syndrom nach sich ziehen. die sogenannte anschluß-reha findet nach ende der bestrahlung statt. bei mir hat es 33 bestrahlungen also rund 6 wochen gedauert, dazwischen lag auch noch die zeit der wundheilung. erst muss die wunde heilen (immer 6 wochen) und dann die bestrahlung und dann in die reha.

lg an alle
atlan
p.s. ich hatte meist so resolute ärztinnen, da wäre ein verlieben gar nicht in frage gekommen :rotier
2:
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben."
Joh 5, 24
Mit Zitat antworten
  #5017  
Alt 14.01.2012, 14:40
Dreizahn Dreizahn ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2011
Ort: Sanssouci
Beiträge: 467
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo ihr Lieben,

@LIZ: Schön, dass Du Dich gleich hier meldest. Ich wünsch Dir rasche, problemfreie Genesung!!!


Zitat:
Zitat von Atlan Beitrag anzeigen
na die damenwelt schwärmt hier von den ärzten und was sollen wir armen männer da machen?
Ärztinnen, Schwestern, Schülerinnen, Pflegehelferinnen, Psychologinnen, MTRAs, MTLAs, grüne Damen,....


Zitat:
Zitat von Atlan Beitrag anzeigen
p.s. ich hatte meist so resolute ärztinnen, da wäre ein verlieben gar nicht in frage gekommen
Du meinst das Modell "Hauptfeldwebel"? Das kenn ich auch nur zu gut. Bei den Ärztinnen und bei den Schwestern.


Irgendwie weiß ich mit diesem Samstagnachmittag nix anzufangen. Werde wohl endlich den Krimi fertiglesen, den ich nach dem Weihnachtsurlaub angefangen habe.

Liebe Grüße
Dreizahn
Mit Zitat antworten
  #5018  
Alt 14.01.2012, 15:21
Benutzerbild von Elisasgirl
Elisasgirl Elisasgirl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 236
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

@Liz: ganz gute und schnelle Besserung!


Oh ja, so eine nette Krankenschwester gabs bei mir auch. Die war schon zu Beginn ihrer Schicht so gestresst wie andere nach 2 Doppelschichten ...
Am 2. oder 3.. Tag nach der OP hab ich sie gefragt, ob ich etwas gegen diesen nervigen Krabbelhusten bekommen könnte, hat die mich doch glatt mit einem ausgesprochen unfreundlichen: "Trinken, viel trinken" abgespeist. Hab mich den Rest des Tages mit dem ekeligen Krabbeln herumgequält bis dann eine andere Schwester fragte, ob ich denn nicht etwas gegen den Husten haben wolle ... Gott sei dank hatte die 1. Schwester während meines restlichen Aufenthaltes keinen Dienst mehr, sonst hätte ich wohl meine gute Erziehung vergessen.

@Atlan: Dreizahn hat es schon aufgezählt, ist doch eine große Auswahl ...
Ich glaube, das liegt am unterschiedlichen Wahrnehmen von Wichtigem: Während es für Männer nichts Wichtigeres gibt als ihre derzeitige Gesundheit können Frauen schon etwas vorausdenken ...
Mit Zitat antworten
  #5019  
Alt 14.01.2012, 15:43
Dreizahn Dreizahn ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2011
Ort: Sanssouci
Beiträge: 467
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Zitat:
Zitat von Elisasgirl Beitrag anzeigen
@Atlan: Dreizahn hat es schon aufgezählt, ist doch eine große Auswahl ...
Ich glaube, das liegt am unterschiedlichen Wahrnehmen von Wichtigem: Während es für Männer nichts Wichtigeres gibt als ihre derzeitige Gesundheit können Frauen schon etwas vorausdenken ...

Geändert von Dreizahn (14.01.2012 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5020  
Alt 14.01.2012, 17:18
rapi12 rapi12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 86
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Zitat:
Zitat von Atlan Beitrag anzeigen
na die damenwelt schwärmt hier von den ärzten und was sollen wir armen männer da machen?

ralf, ich kann dir nur raten die ahb mitzunehmen. man macht dich da wieder fit. und man braucht die zeit nach der behandlung, um sich wieder zu erholen. es kommt auch auf die nachbehandlung an. eine anschließende chemo oder/und radiatio ist sehr anstrengend und kann ein fatigue-syndrom nach sich ziehen. die sogenannte anschluß-reha findet nach ende der bestrahlung statt. bei mir hat es 33 bestrahlungen also rund 6 wochen gedauert, dazwischen lag auch noch die zeit der wundheilung. erst muss die wunde heilen (immer 6 wochen) und dann die bestrahlung und dann in die reha.

lg an alle
atlan
p.s. ich hatte meist so resolute ärztinnen, da wäre ein verlieben gar nicht in frage gekommen :rotier
2:
ja ich nehme die ahb - anschluss heilbehandlung mit- mit logopädie etc.-
ganz danach, was bei mir gemacht werden muss. welches ich bis jetzt auch noch nicht weiß.
wieso hat es so viel bestrahlungen gegeben.
war das bei dir so schlimm.
ich komme langsam gar nicht mehr nach - ich habe doch eine früherkennung- da braucht es doch nicht so tolle bestrahlungen.
naja- sollen die machen, was sie wollen.
ich muss ja bis zum 7.2. warten - auf mein bett. die entgültige diagnose - nach biopsie ist ja auch noch nicht da. vielleicht am dienstag kommender woche
lg ralf
Mit Zitat antworten
  #5021  
Alt 14.01.2012, 17:40
Dreizahn Dreizahn ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2011
Ort: Sanssouci
Beiträge: 467
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Zitat:
Zitat von rapi12 Beitrag anzeigen
wieso hat es so viel bestrahlungen gegeben.
war das bei dir so schlimm.
ich komme langsam gar nicht mehr nach - ich habe doch eine früherkennung- da braucht es doch nicht so tolle bestrahlungen.
naja- sollen die machen, was sie wollen.
ich muss ja bis zum 7.2. warten - auf mein bett. die entgültige diagnose - nach biopsie ist ja auch noch nicht da. vielleicht am dienstag kommender woche
Hallo rapi,

warte erstmal ab, wie die OP läuft und was sie Dir hinterher als Therapie vorschlagen. Momentan machst Du Dich nur selber verrückt mit Spekulationen.

33 Bestrahlungen sind eine völlig übliche Dosis. Ich hatte 30 bei pT2 für die ED; bei 2 Gy pro Tag ergibt das insgesamt 60 Gy.

Liebe Grüße
Dreizahn
Mit Zitat antworten
  #5022  
Alt 14.01.2012, 18:29
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Freunde, diesmal einen schönen Samstagabend.

Ralf: Atlan hat recht, die AHB war für mich auch wichtig. Ich bin dort körperlich wieder ein klein wenig aufgebaut worden. Ich habe gelernt wieder etwas zu essen, Toastbrot ohne Rinde. Es ging alles sehr mühsam, aber man hat mir Zeit gelassen. Die Gespräche, wie hier im Forum, waren wichtig.

Und noch was. Die Einstellung,

"naja- sollen die machen, was sie wollen",

ist die völlig verkehrte, informiere Dich und löchere die Ärzte. Zwinge die Ärzte Zeit für Dich zu haben.

Gruß
Boebi
Mit Zitat antworten
  #5023  
Alt 14.01.2012, 19:04
rapi12 rapi12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 86
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Zitat:
Zitat von boebi Beitrag anzeigen
Die Einstellung,

"naja- sollen die machen, was sie wollen",

ist die völlig verkehrte, informiere Dich und löchere die Ärzte. Zwinge die Ärzte Zeit für Dich zu haben.

Gruß
Boebi

ich werde alle schon löchern. ich brauche aber die end diagnose - die pathologie muss liefern - alles andere habe ich chon.
die ärzte und ich können noch gar nichts hundertprozentig diskutieren.

ich werde nicht kleinbeigeben.
patientenschutzorganisation will auch wissen. ich muss nach der op - die mailen.
da ich mitglied bin sind jene auch hungrig auf berichte.
außerdem will ich gesund werden - da möchte ich schon mit machen.
bis ende märz will ich zu mindest "ordentlich" wieder essen.

lg ralf

Geändert von Anhe (14.01.2012 um 21:34 Uhr) Grund: Zitat aufs Wesentliche gekürzt.
Mit Zitat antworten
  #5024  
Alt 15.01.2012, 11:06
Niklas Niklas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 14
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Forenfreunde,

seit bei mir 2007 eine Zungenkarzinom entfernt wurde, habe ich so la la
gelebt. Mein Geschmack ist nie mer 100% geworden.
Seit einiger Zeit habe ich wieder Schmerzen und morgens Schleim und eine
belegte Zunge....
Der Speicheltest hat ergeben, es ist ein PILZ !!!
Hat jemand Erfahrung und kann Tipps und Medikamente nennen.
Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende.

Niklas
Mit Zitat antworten
  #5025  
Alt 15.01.2012, 11:57
Ursa2 Ursa2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: OPf., südlich Nürnberg
Beiträge: 402
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom,Pilz

hallo niklas,
mit dem Pilz kämpfe ich schon seit August. Der HNO hat mir ein medikament verordnet(Saft,kleine Flasche für ~35€, name fällt mir gerade nicht ein, kann auch nicht nachschauen, weil im krankenhaus) der muß 3x täglich rund 5 minuten im Mund behalten werden.
Außerdem eine Diät: kein Zucker, kein Weißmehl und -Produkte, viel Salat, KEINE:
Tomaten, Erbsen, Bohnen, Mais,kein süßes Obst.
Wenn man sich streng danach richtet, geht es mit dem belag.Aber es ist nervig. Den saft habe ich immer nur 2 Wochen genommen, bis die flasche leer war.
Das medikament :AmphoMoronal, steht auch irgendwo in diesem THread ungefähr Mitte August.
Alles Gute

LIZ, das Schlachtross
__________________
Carpe diem
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55