Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #916  
Alt 16.02.2015, 21:01
fofo fofo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Leipzig
Beiträge: 45
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Sylvia,

meine Behandlung ist abgeschlossen. Der Applikator, also Strahlenkörper, wurde unter Vollnarkose auf den Tumor (korrekterweise: auf die Lederhaut) aufgenäht, lag da 5 Tage am Stück und wurde danach wieder operativ entfernt. Und das wars dann. Das war 09/2012.

Ehrlich gesagt, überrennt mich die Angst nicht mehr. Ich hatte schon immer die innere Überzeugung, dass ich nicht daran sterben würde. Frag mich bitte nicht woher das kommt. Ich hab das einfach nie geglaubt. Dennoch habe ich mich natürlich nach meiner Bestrahlung (voher kam ich gar nicht dazu) intensiv mit der Erkrankung und der Gefahr durch Metastasen auseinander gesetzt. Meinen Dr. Rehak habe ich wirklich jedesmal mit Fragen gelöchert (Wie stehen die Chancen, falls schon Krebszellen im Körper verstreut sind? Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind schon Krebszellen in meinem Körper, auch, wenn sie im PET/CT nicht gesehen wurden? ...). Fast jedesmal war ich den Tränen nahe oder habe bei ihm geweint. Trotzdem war ich der Meinung, dass ich gut mit der Diagnose zurecht komme - ich wollte ja nur gut aufgeklärt sein (habe ich mir jedenfalls eingeredet). Dr. Rehak meinte dann mal, ich solle über professionelle Hilfe nachdenken, die mir helfen soll das zu verarbeiten. Ach quatsch, wozu denn? Als dann aber mein Hausarzt, bei dem ich meine halbjährliche Leber-Sono machen lasse, mir das Gleiche geraten hat, bin ich ins Grübeln gekommen. Ich habe mir also Hilfe bei einer Psychoonkologin der Uniklinik Leipzig geholt (also auf auf Krebskranke spezialisiert) - nach wie vor in dem Glauben, dass ich keine Hilfe brauche. Aber sie hat mir gut getan. Ich glaube, ich war ca. ein Jahr in Behandlung.

Aber geholfen hat mir vor allem mein Freund, der einfach für mich da war. Oft haben wir gar nicht gesprochen, sondern er hat mich einfach in den Arm genommen, wenn ich wieder einmal geweint habe (was am Anfang furchtbar oft war). Er hat mir so viel Halt gegeben. Einfach zu wissen, dass ich da nicht alleine durch muss, sondern er mich mit meiner Angst begleitet ... der restlichen Familie gegenüber (vor allem meinen Eltern) habe ich immer versucht stark zu sein. Die haben sich eh schon genug Sorgen gemacht und vermutlich emotional fast genauso gelitten wie ich selbst. Du hast ja vielleicht schon irgendwo in alten Beiträgen von mir gelesen, dass ich erst 24 Jahre alt war, als ich die Diagnose bekam.

Aber richtig abgeschlossen habe ich erst damit, als ich zur Reha war und mich mit gleichaltrigen Krebskranken austauschen konnte. Erst danach wusste ich, wo ich im Vergleich zu anderen stehe, wie ich mich fühlen darf etc. Und seither habe ich meinen Platz mit der Krankheit gefunden und habe einen dicken Haken dran gemacht. Naja und nur 3 Monate nach der Reha bin ich schwanger geworden. Da stand dann ohnehin was anderes im Mittelpunkt. :-)

Bei mir hat die Uniklinik das versäumt, deshalb will ich es dir lieber sagen. Die steht nämlich einiges zu und eigentlich hätte dich der Sozialdienst der Klinik aufsuchen müssen, nachdem du die Diagnose bekommen hast. Frag dort unbedingt mal nach, denn dir steht folgenes zu:
- Schwerbehindertenausweis (Kündigungsschutz, Lohnsteuerersparnis, Sonderurlaub)
- Anschlussheilbehandlung (AHL, also eine Reha)
- Reha innerhalb eines Jahres nach Behandlung (1. Heilverfahren)

Ich hatte nie die Chance auf eine AHL, weil mir einfach niemand gesagt hat, dass mir das zusteht. Zu mir kam auch niemand und hat mir psychologische Hilfe angeboten, obwohl das während meines stationären Aufenthalts hätte passieren müssen. Alles was ich jetzt habe (Schwerbehindertenausweis und meine Reha), habe ich mir ergoogelt. Frag also unbedingt nach dem Sozialdienst in der Charite!

Wie lange dauert denn eine Bestrahlung bei dir? Und in welchen Abständen musst du hin? Und aus welcher Ecke kommst du denn eigentlich?

LG
Lydia
Mit Zitat antworten
  #917  
Alt 20.02.2015, 10:14
Motte1974 Motte1974 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2015
Ort: Münster
Beiträge: 2
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo ,
Ich bin neu hier im Forum. Ich bin 41 Jahre alt, habe einen 9jährigen Sohn und bei mir wurde Ende Oktober 14 ein Aderhautmelanom festgestellt. Im Dezember bekam ich für 6 Tage den Applikator (unter örtlicher Betäubung- das war nicht schön!) in der Uni Essen auf das Auge aufgenäht. Ich kann seitdem nur noch ein bisschen aus dem Augenwinkel sehen und das leider schräg und verkleinert. Am besten komme ich mit einem angeklebten Brillenglas klar.
Freue mich auf einen Austausch!
LG Heike
Mit Zitat antworten
  #918  
Alt 20.02.2015, 20:43
Benutzerbild von Vejers
Vejers Vejers ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2014
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 11
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo,

den Ratschlägen von Lydia kann ich mich nur anschließen. Leider ist die Aufklärung in den Kliniken über sozialrechtliche Ansprüche noch durchaus ausbaufähig - es ist daher ratsam, sich selbst zu informieren.

Mit der Diagnose Aderhautmelanom steht für fünf Jahre ein GbB von 50 zu. Gerade im Arbeitsleben bedeutet das echte Vorteile. Anträge kann man sich meist aus dem Internet hochladen, am Besten gleich Arztbriefe und Passfoto beifügen, dann erfolgt die Bearbeitung des Antrags recht zügig.

Mit den Anschlussheilbehandlungen ist es leider immer noch so, dass diese nicht automatisch veranlasst werden. Bei Nachfrage kommt es in der Klinik sogar teilweise eher zu ratlosen Reaktionen, obwohl eine bösartige Erkrankung eine recht eindeutige Indikation für eine AHB darstellt. Leider gibt es für diese seltene Erkrankung keine Leitfäden für Nachsorge und Rehabilitation, wie sie für häufiger vorkommende Krebserkrankungen üblich sind. Somit passiert dann oft leider nichts und man fällt nach der Behandlung erstmal in ein tiefes Loch und sitzt mit all seinen Ängsten da.
Das ist schon schade, es wäre für uns wirklich einfacher, wenn wir ohne Probleme in eine AHB nach Abschluss der Bestrahlung, bzw. OP gesandt werden, um dort aufgefangen zu werden.

Mittlerweile habe ich meine Reha selbst beantragt, die Bewilligung war problemlos. Im März kann ich mich drei Wochen an der Nordsee von all den stationären Aufenthalten und der Strahlentherapie erholen.

Ansonsten hatte ich am Montag meine letzte TTT und gleich eine normale Laserbehandlung im Anschluss - angenehm war das nicht gerade, bin danach erstmal im abgedunkelten Zimmer unter die Decke verschwunden. Am nächsten Tag war es aber wieder besser - und seitdem ist auch das Flackern restlos verschwunden!
Nun muss ich erst wieder im Juni zur ambulanten Kontrolle und habe gerade das Gefühl, dass nach den letzten vier Monaten nun wieder etwas länger Normalität in mein Leben zurückkehren wird.

Mit dem Sehen klappt es grundsätzlich gut, nur habe ich manchmal das Gefühl, dass ich auf der rechten Seite quasi eine kleine Lücke habe. Das macht sich bisher aber nur beim Einparken bemerkbar, da muss ich ganz schön aufpassen.

Hallo Heike,
wie kommt es, dass Du nur eine örtliche Betäubung bekommen hast? Das muss ja wirklich furchtbar gewesen sein.


LG
Tanja
Mit Zitat antworten
  #919  
Alt 21.02.2015, 20:24
Benutzerbild von Gerlinde 1962
Gerlinde 1962 Gerlinde 1962 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 51
Standard AW: Aderhautmelanom

Das stimmt leider nicht ganz, nach fünf Jahren nehmen sie einen 20 Prozent und es verbleiben ganze 30, selbst bei Einäugigkeit. Ich muß weiter bis ich zehn Jahre geschafft habe, jedes halbe Jahr zur Kontrolle und trotzdem heißt es, du hast fünf Jahre geschafft und nun kommt der Krebs nicht mehr zurück. So ein Mist, es stimmt bei einem Aderhautmelanom leider nicht. Aber was wollen wir machen. Tief Luft holen und hoffen, das wir gesund bleiben.
L.G. Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #920  
Alt 21.02.2015, 22:36
Motte1974 Motte1974 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2015
Ort: Münster
Beiträge: 2
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Tanja,
die OPs mit örtlicher Betäubung waren echt eine Herausforderng! Ich wollte eigentlich eine Vollnarkose, wurde mir bei der stationären Aufnahme auch zugesichert. Abends bei der Untersuchung sagte man mir, dass ich, wenn ich auf Vollnarkose bestehen würde, am nächsten Tag nicht operiert werden würde und mindestens noch eine Woche oder aber auch länger warten müsste (OP-Plan wohl zu voll). Da ich bereits 6,5 Wochen auf den Bestrahlungstermin gewartet hatte, es kurz vor Weihnachten war und die Betreuung unseres 9jährigen Sohnes für die geplante Zeit geregelt war, blieb mir nicht wirklich eine Alternative. Außerdem versprach man mir, dass ich während der OP "auf rosa Wolken schweben würde". Das war aber nicht der Fall . Ich habe gerade mal so viel Dormicum bekommen, dass ich den Kopf nicht wegdrehe. Habe alles mitbekommen, erinnere mich an jedes Detail und konnte mit dem operierten Auge die erste Zeit noch gucken. Ich habe also gesehen, was auf mich/mein Auge zu kommt... Wahrscheinlich sparen die somit die Zeit im Aufwachbereich: raus aus dem OP, rein in's Bett klettern, ab auf's Zimmer. Da ging das wie am Fließband. Zumindest haben die Ärztinnen, die operiert haben, versucht eine möglichst angenehme Atmosphäre zu schaffen. Dass hat der Arzt beim Entfernen des Applikators nicht: der hat noch weniger Dormicum gegeben, war rabiat und hat alles kommentiert, was er tut. Ich träume da manchmal noch von...
Hauptsache, ich muss das nicht noch mal mitmachen...
LG Heike
Mit Zitat antworten
  #921  
Alt 28.02.2015, 21:16
Benutzerbild von Vejers
Vejers Vejers ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2014
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 11
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Heike,

das hört sich nicht gut an... da findet man kaum noch passende Worte.
Schlimm, dass das so gelaufen ist (zumal die Klinik die gleiche Vergütung für die OP ob mit oder ohne Vollnarkose erhält). Zum Glück ist diese OP in aller Regel nur einmalig erforderlich!

Ich drücke Dir die Daumen, dass sich der Tumor nun gut zurückbildet. Ein Augentumorspezialist hat mir mal gesagt, dass das Wichtigste an der Behandlung ist, dass der Tumor ausreichend bestrahlt und abgetötet wird, damit er nicht mehr streuen kann. Leider steht das Augenlicht damit immer erst an zweiter Stelle, da es nicht lebensnotwendig ist - so bitter das auch für uns ist.

In Berlin wird nach meinem Eindruck jeder in Vollnarkose versetzt, der operiert wird. Jedenfalls habe ich bisher von anderen Patienten nichts Gegenteiliges gehört. So lange Wartezeiten sind mir von dort auch nicht bekannt, bei mir wurde sogar gleich am Tag nach der ersten Vorsprache - mit Vollnarkose - operiert. Vermutlich ist dies der Vorteil der "nur" zweitgrößten Augenklinik.


Nun eine Frage an die "Oldies":

Hat jemand Erfahrung mit Glaskörperabhebungen? Seit Montag (eine Woche nach der TTT und dem Lasern) sehe ich kleine schwarze Fusseln im Sichtfeld des betroffenen Auges. Ich war auch schon beim Augenarzt, der mir versichert hat, dass das soweit nicht bedenklich ist und ich z.B. auch weiterhin Auto fahren darf. Es soll keine Gefahr für Netzhautablösungen bestehen. Nun sind zwar die meisten schwarzen Fusseln schon etwas blasser geworden, aber zur Zeit sehe ich immer noch wie durch eine schmutzige Brille (obwohl die gut geputzt ist!).
Wie lange dauert es, bis das wieder besser wird? Bzw. ist das bei jemanden dauerhaft so geblieben?

LG
Tanja
Mit Zitat antworten
  #922  
Alt 25.03.2015, 09:42
FjodorG FjodorG ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2015
Beiträge: 4
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo zusammen,

auch ich bin neu hier. Eigentlich wurde 2006 bei AM festgestellt und damals mit der Applikatoren Therapie behandelt. Das schlimmer Einschnitt in mein Leben - ich denke, dass jeder hier kann es gut verstehen. Ich war damals 28 und heute bin ich 37. Seit dem sehe ich mit dem Auge nur etwas am Rande (ca. 5%).

Vor paar Wochen habe ich bei meinem zweiten Auge ähnliche Symptome wie damals festgestellt: etwas entfernt von dem Zentrum des schärfsten Sehens habe ich fehlendes Bild. Das Auge wurde nie wirklich genau kontrolliert und am nächsten Dienstag habe ich Termin bei meinem Augenarzt. Ich habe Angst und seit Tagen kann nicht mehr schlafen. Vom Beruf bin ich Designer und ich bin auf meine Augen sehr fixiert. Ich hätte lieber meine Beine geöpfert...

Schlimm ist, dass ich auch geheiratet bin und 2 Töchterchen habe, die ich alle sehr liebe. Ich weiß nicht, wie ich es ihnen nächste Woche sagen soll. Ich weiß nicht, wie es weiter gehen wird. Die Zukunft sieht ziemlich dunkel aus.

Bei mir wurde das gesunde Auge nie wirklich genau kontrolliert. Nur am Anfang. Ich bitte Sie alle hier, lässt die Ärzte IMMER auch das zweite Auge tröpfen und untersuchen. Die Krankheit ist wirklich schlimm und kann noch schlimmer werden.

Freundliche Grüße an alle und bleibt gesund.
Mit Zitat antworten
  #923  
Alt 25.03.2015, 20:09
Benutzerbild von Gerlinde 1962
Gerlinde 1962 Gerlinde 1962 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 51
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo,
mach dir mal nicht zu große Sorgen, sicherlich ist irgendetwas anderes die Ursache. Das gibt es nur ganz ganz selten, das ein AM auf beiden Augen vorkommt. So wurde es mir von der Uni gesagt, aber mein gesundes Auge wird auch immer kontrolliert, da ich in diesem auch einige Pikmentflecke habe und die sollen beobachtet werden.
L.G.
Gerlinde

Geändert von gitti2002 (25.03.2015 um 21:27 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #924  
Alt 29.03.2015, 09:53
Benutzerbild von Löwin2010
Löwin2010 Löwin2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Plau am See
Beiträge: 19
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Fjodor,
für die bevorstehende Untersuchung drücke ich dir fest die Daumen. Ich kann mich Gerlinde nur anschließen und gehe davon aus, dass die Sehstörungen eine andere Ursache haben. Das verbliebe Auge muss natürlich die Arbeit für zwei erledigen und ist daher z. B. bei Stress, besonders belastet.
Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #925  
Alt 01.04.2015, 09:07
FjodorG FjodorG ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2015
Beiträge: 4
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo,

danke für Ihre Unterstützung.

Ich war gestern beim Augenarzt. Der hat nichts gefunden und meinte, dass es vermutlich Glaskörpertrübung ist. Zuhause habe ich dann im Internet genau angeschaut, was die Glaskörpertrübungen sind und wie sie stören. Es sieht nicht danach aus.

Es sieht genau so aus, wie damals: einfach ein kleines blindes Loch, wo gar nichts zu sehen ist. Die Stelle ist zwischen dem Zentrum von dem scharfsten Sehen und dem blinden Fleck und etwas unten. Auf jeden Fall muss ich alles genau beobachten und bei den Veränderungen mich melden. Nächste Untersuchung ist in 3 Monaten. Ich hoffe, dass es an dem Sehenerv liegt - vielleicht ist da etwas abgestorben. Ein zweites Aderhautmelanom kann ich mir nicht leisten.

Wenn etwas passiert, werde ich hier noch mal schreiben.

Bleibt gesund

Fjodor
Mit Zitat antworten
  #926  
Alt 03.04.2015, 09:10
Benutzerbild von Günther3
Günther3 Günther3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Ort: Wehrheim
Beiträge: 22
Standard AW: Aderhautmelanom

Erst einmal ein herzliches Willkommen an die Neuen!

Auch wenn der Anlass traurig ist, so war es zumindest für mich (!) ein Segen, diese Seite gefunden zu haben. Man erfährt ja so wenig, wird teilweise wirklich schlecht beraten und aufgeklärt ...

@Lydia: ich freu mich, dass es Dir und Deinem Töchterchen gut geht! Hab viel an Euch gedacht!

Zu den ganzen Rund-um-Krebs-Fragen habe ich viel mit dem VDK (nur 54 Euro Jahresbeitrag, aber eine spitzen Betreuung) gemacht! Die helfen sehr engagiert - zumal man als Betroffener ja manches gar nicht fragen kann, wenn man nix drüber weiß, der Behindertenausweis ist bei mir unbefristet (kamen aber auch noch Vor-Erkrankungen dazu, die ich ohne VDK wohl nicht erwähnt hätte).

Ab 8.4. bin ich in der Bio-Klinik und freu mich auf diese Chance! Gesetzliche KK sind wirklich deutlich besser geworden (zumindest meine BKK), was die Zahlung solcher Naturheilverfahren in Kliniken angeht. Über den Klinikfinder =
http://www.bkk-klinikfinder.de

kann man gut suchen, in meinem Fall hatte ich Mistel, Hyperthermie und Neuraltherapie geschaut (die haben dort ALLE Verträge mit den BKK).

Vielleicht ist diese Info ja für andere hier auch wichtig, einfach weil viele Naturheilverfahren ein schw...Geld kosten würden, müsste man sie vor Ort bezahlen.

Nun aber schöne OSTERN mit Euren Lieben und lasst Euch nicht unter kriegen
Mit Zitat antworten
  #927  
Alt 11.04.2015, 18:36
Pozna Pozna ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2015
Beiträge: 1
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo an Alle,
mein Name ist Gabrijela, ich bin 40 Jahre alt.
2005 hat man bei mit (nach Gesichtsfeldeinschränkung) am linken Auge ein Aderhautmelanom diagnostiziert.
Das Melanom wurde mit Cyber Knife bestrahlt und ein Tag später entfernt. Ich konnte mich nicht dafür entscheiden das Auge gleich zu entfernen.
2007 wurde die Linse entfernt. 2011 wurde mir das Auge entfernt, da ich immer mehr Schmerzen hatte.
Jetzt habe ich eine tolle Prothese, aber gereizte Augenlieder und Sekret "ohne Ende" bei jeder Untersuchung heißt es aber immer - ist leider so, Sie müssen mehr tropfen und schmieren!?!?! Mach ich ja, aber bringt nichts.... Hat jemand evtl einen Tipp?? :-)
Naja, so lebe ich damit, mal besser mal schlechter..... Aber ich kann heute noch nicht alleine meine Prothese zum reinigen rausnehmen und bin sehr dankbar, das ich eine Krankenschwester als Freundin habe :-)
2014 im Juli bemerkte ich einen Fleck im rechten Auge (beim liegen) und das sich meine Iris unter das Oberlid schiebt ?!?!
Bin natürlich gleich in die Augenklinik (in der ich seit 2005 in Behandlung bin).
Der nette Arzt meinte total genervt: Ach, machen sie sich keine Sorgen, schaut alle gut aus...... Sie bekommen kein zweiten Tumor!!!!?????!!!!!
Drei Wochen nach diesem Termin hatte ich ein tastbares ca 1,5 cm breites "Etwas" unter dem Auge......
Wieder in der Klinik, war dann der Professor total entsetzt das ich "erst jetzt" komme....
Ich habe ihn auf den Termin bei seinem Kollegen hingewiesen und dann ging alles sehr schnell, ich war am nächsten Tag schon im OP.
Dieses mal war es ein Orbita Tumor, ich habe zwei 5 mm Flecken auf dem linken Lungenlappen und muss jetzt im Mai wieder zum CT + MRT.
Bin jetzt in der Onkologie an der Hautklinik in München. Dort sagen die Ärzte das soweit keine Therapie notwendig ist..... ich glaube das jetzt mal..... und bin zur Zeit auch guter Dinge :-)
Der Tumor selber wird immer noch untersucht (mittels eines Einfärbe-Verfahren) Eine Mutation des Aderhautmelanoms ist es lt. Aussage der Ärzte nicht.
Viel hilft mir jetzt auch, eine befreundete Ärztin, die mir auch geraten hat meine 30 GdB zu erhöhen..... Bekommen habe ich 90%
Jetzt benötige ich nur noch einen guten Psychotherapeuten (also wenn jemand aus München und Umgebung ist und einen guten Tipp hat, wäre ich sehr dankbar)
Ich wünsche Euch Allen alles Gute und einen schönen Frühling.
Viele Grüße
Gabrijela

Geändert von Pozna (11.04.2015 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #928  
Alt 13.04.2015, 10:05
FjodorG FjodorG ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2015
Beiträge: 4
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Gabrijela,

was meinen Sie mit dem schwarzen Fleck im rechten Auge?
Haben Sie den Fleck von außen gesehen, oder war es eine Sehstörung?
Ich habe bei mir auch am zweiten Auge eine kleine blinde Stelle gefunden,
die mich stört, wenn ich auf gleichmässige Strukturen schaue.
Der Augenarzt konnte nichts finden.
Ich hoffe, dass es nicht schlimmer wird.

Ihnen wünsche ich Gesundheit und Kraft
und bitte schreiben Sie wie es bei Ihnen weiterläuft.

Man sagt, dass es AM kaum auf beiden Augen gibt, aber...

2007 als ich in der Behandlung war, musste ich feststellen,
dass 2 Mitleidende in meinem Zimmer früher auch Elektroschweißer waren.
In meinem früheren Leben war ich es auch und
da werden die Augen stark bestrahlt
und oft kämpft man mit den Augenschmerzen -
man hat ein Gefühl als ob in den Augen Sand wäre.
Ich gehe davon aus, dass es die Ursache war.

Beste Grüße an Alle
und bleibt bitte alle Gesund.
Fjodor

Geändert von gitti2002 (25.05.2015 um 22:34 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #929  
Alt 17.05.2015, 16:33
Benutzerbild von Gerlinde 1962
Gerlinde 1962 Gerlinde 1962 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 51
Lächeln AW: Aderhautmelanom

Hallo, liebe Leidensgenossen
Möchte euch heute wieder ein bießchen ermuntern, habe alle Kontrolltermine hinter mich gebracht und das freudige Ergebnis bekommen, daß alles in Ordnung ist. Nun habe ich auch schon sechs Jahre geschafft. Freu mich total und hoffe, daß es so bleibt.
Kopf hoch und immer nach vorne schauen.
Wünsche euch einen schönen Sommer und berichte, wenn ich die sechseinhalb Jahre geschafft habe.
Bis dahin, seit ganz lieb gegrüßt
Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #930  
Alt 25.05.2015, 15:41
Benutzerbild von Günther3
Günther3 Günther3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Ort: Wehrheim
Beiträge: 22
Standard AW: Aderhautmelanom

Erst mal schönen Feiertag @all!

Bin nach meinen 5 Wochen an Seele und Körper so etwas von gestärkt zurück (auch Blutbild deutlich besser), dass ich die Klinik einfach nur JEDEM Betroffenen empfehlen kann.

Bislang habe ich nirgends so freundliche Schwestern, offene, zugewandte Ärzte und patente Therapeuten und so ein kleines Haus (ca. 20 Patienten) erlebt. Dazu ist die Küche hervorragend + frisch (selbst meine ausgefallenen Essenswünsche + -verträglichkeiten wurden jeden Tag erfüllt). Ich hatte dort auf gesetzl. KK 2 x wöchentlich Ganzkörperhyperthermie, Vit-C-Infusionen, Ozon-Eigenblut, Sauerstoff+ Magnet + Neural-Therapie, außerdem Darmsanierung, Osteopathie und viel für die Seele (Schröpfen, Meditation, Achtsamkeit, Klangschalen, Gestalten, PMR sowie wöchentlich eine extrem gute Psycho-Onkologin u.v.m.). Der Unterschied vom Anreisetag zu 3 bzw. 5 Wochen später war bei 90 % so umwerfend ... Die meisten anderen hatten 2 x wöchentlich lokale Hyperthermie + Misteltherapie, was bei mir am Auge nicht gemacht wurde.

Auch der positive Kontakt mit den Mitpatienten tat mir nur gut! Wir hatten sehr viel Spass, obwohl von Totkranken, bis "geheilten" bis derzeit parallel Chemo machenden oder auch "Totgesagten" alles dabei war.

Bauchultraschall war GsD auch o.B. ... puhhh

Jetzt wieder rein ins "pralle" Leben und in 2 Wochen wieder Augenarztkontrolle.

Geändert von gitti2002 (25.05.2015 um 22:37 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55