![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Renate,
dank der getroffenen Maßnahmen halten sich die Nebenwirkungen bei mir in Grenzen. Nur der Schutz vor der Sonne ist ärgerlich. Die Nebenwirkungen haben sich bei mir im Laufe der Zeit geändert. Am Anfang hatte ich nur einige Probleme mit trockener Haut, dann kamen Magen-/Darmprobleme (deshalb Verschiebung der Einnahme auf die Nacht), dann litt ich unter Haarausfall, jetzt hat sich der Haarausfall eingestellt, dafür werden meine Haare teilweise kraus, auch die Wimpern und Augenbrauen. Also keine Langeweile. Tarceva hat derzeit das Schrumpfen des Tumors bewirkt - zwei Kontrolluntersuchungen haben dies bestätigt. Im Dezember erwartet mich die nächste Kontrolle. Mir geht es gut, aber ich habe den Eindruck, dass sich mein Zustand sukzessiv leicht verschlechtert. Ist bei Dir eine EGFR-Mutation festgestellt worden? Wenn ja - auf welchen Exons? Und was ist mit Kras und C-met-Expression? Diverse Studien haben nachgewiesen, dass Tarceva besonders gut bei bestimmten Konstellationen der Tumorgene funktioniert, bei einigen wirkt sie so gut wie nicht, bei einigen entwickelt sich im Laufe der Zeit eine T790-Mutation, die die Wirkung von Tarceva verhindert. Es gibt in solchen Fällen ein anderes Medikament, Afatinib, das dann seine Wirkung zeigt. Es gibt Leute, die bereits seit 8 Jahren Tarceva einnehmen... Schöne Grüße Krake |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|