Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2011, 15:33
Sweety2812 Sweety2812 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: München
Beiträge: 6
Standard AW: Konisation

@sausemaus: danke für die Nachricht.
Ich wusste vorher auch dass ein Befund PAPIIId immer noch kein Grund ist nicht schwanger zu werden. Allerdings wollte ich einfach im Vorfeld schon alles weitestgehend geklärt haben solange ich noch nicht schwanger bin. Denn während einer Schwangerschaft kann man dann nichts machen wenn sich der Befund verschlechtern sollte, wie du schon treffend gesagt hast. Lieber noch etwas länger warten und alles sicher abgeklärt haben, als schwanger zu sein und danach evtl. Krebs zu haben weil sich das weiter fortgebildet hat. Mir war das Risiko einfach zu hoch.
Vor allem hat sich ja bei der Untersuchung in der Klinik damals noch rausgestellt dass es schon ein PAPIVa war - also hat sich das weiterentwickelt in kürzester Zeit.

Habe jetzt eben auch den Anruf aus der Klinik bekommen - das Laborergebnis ist da Wurde alles im Guten entfernt
Die Ärztin meinte allerdings dass es schon kurz vor zwölf war und das entfernte Gewebe wirklich schon Krebsvorstufe war - länger zu warten wäre hier fatal gewesen.
Uff - bin ich jetzt erleichtert.

Soll in 6 Monaten nochmal zur Nachsorge, am besten auch wirklich in die Klinik zur Dysplasiesprechstunde. Dort haben sie bessere Möglichkeiten genauer hinzusehen - gerade mit meinem Befund jetzt sollte da immer genau geschaut werden in Zukunft. Es ist zwar alles im Guten entfernt, aber Vorsorge ist besser als Nachsorge gell?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2011, 20:01
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.597
Standard AW: Konisation

Zitat:
Zitat von Sweety2812 Beitrag anzeigen
Die Ärztin meinte allerdings dass es schon kurz vor zwölf war und das entfernte Gewebe wirklich schon Krebsvorstufe war - länger zu warten wäre hier fatal gewesen.
Eine Konisation, wird nunmal bei Krebsvorstufen angewandt. Denn dafür gibt es die Konisation. Die nur dazu dient Krebsvorstufen zu entfernen!!! Ich denke, dass dein Arzt dich nicht Aufgrund von pap II zur Konisation schickt! Ohne auffälligen Pap, wird ganz bestimmt nicht konisiert.

LG
__________________
26.8.04

Geändert von tiffany (16.09.2011 um 20:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.09.2011, 21:48
Danny47111 Danny47111 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Beiträge: 4
Standard AW: Konisation

Erstmal ein Hallo an Alle,

bevor ich hier einfach so in den Thread reinplatze, möchte ich mich kurz vorstellen;
Mein Name ist Danny, ich bin 28 Jahre alt zumindest noch , habe eine kleine Familie bestehend aus Ehemann und einem zweijährigen weiblichen Terrorkrümel
Meine PAP "Geschichte" gegann im September 10 mit einem ersten leicht auffälligen Befund IIId CIN 1, so nennt sich das glaube ich, dies zog sich nunmehr bis heute hin. Nach dem dritten auffälligen Befund vor gut zwei Monaten war ich nun Heute auf anreten meiner FÄ bei einer speziell für solche Befunde vorgesehenen Sprechstunde bei einem Arzt in Düsseldorf. Nette Prxis, kompetenter und sympathischer Arzt, etwas trocken in der Erklärung des Ganzen aber so sind sie halt die Doktoren
Es hieß er wolle eine Lupenbetrachtung machen, gibt da so einen fachbegriff... und anschließend eine Biopsie....
jedoch brach er nach der Lupenbetrachtung die Untersuchung ab und sagte nach seiner Betrachtung und seiner Erfahrung würde er mir zu einer Konisation raten, da der Befund ja nun auch ein Jahr lang anhält und er durch die Lupenbetrachtung meint, dass es sich - laut seiner Aussage - um einen nicht mehr leichten sondern eher mittelschweren -also nicht total schlimm aber auch nicht ganz so leicht- Befund handeln würde.

Na juuuuuuuuuut, vertraue da auf sein Wissen, Erfahrung und Können... am 04.10 geht es nun zur Koni....

lange rede kurzer Sinn.... meine zwei Fragen sind

1. Sollte ich mir doch eine zweite Meinung einholen z.B in einer Uniklinik????
2. Die Geschichte wird ja ambulant gemacht... mein Mann kann sich leider nicht so spontan mal eine Woche Urlaub nehmen damit er sich um unsere Tochter kümmern kann... da ich ja laut Aussage des Arztes mich die erste Woche schonen soll (na das erzähl mal einer Zweijährigen) Verwandte oder so haben wir überhaupt nicht in der Nähe... jetzt habe ich gehört das die Möglichkeit besteht, dass sich meine Mann eine Art Krankmeldung vom behandelnden Arzt austellen lassen kann, um die Versorgung unserer Tochter zu gewährleisten in der Zeit in der ich es nicht kann....

hat da Jemand vielleicht bereits Erfahrungswerte????

Vielen Dank für Eure Hilfe und alles Gute

Liebe Grüße

Danny
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.09.2011, 09:27
Mary0266 Mary0266 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: NRW
Beiträge: 31
Standard AW: Konisation

Hallo Danny,

hier ist zur Haushaltshilfe alles gut erklärt:

http://www.helpster.de/eine-haushalt...#zur-anleitung

Wichtig ist, dass du den Antrag vor dem Eingriff stellst. Dein Mann muss bei seinem Arbeitgeber für den Zeitraum dann unbezahlten Urlaub beantragen.

Ich wünsche dir alles Gute.

Viele Grüße
Marita
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.09.2011, 13:47
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 479
Standard AW: Konisation

Hallo Sweety2812,

also aufs reiten mußt erstmal nach der Koni ne zeitlang verzichten. Ich bin Berufsreiterin, sitz also den ganzen Tag am pferd und meine FÄ hat mir gesagt das ich ca 6 Wochen danach erst wieder reiten sollte.
Da ich nach der Koni eh noch ne Wertheim-Op bekam, hatte sich das reiten sowieso für fast ein halbes Jahr erledigt. Aber in Deinem Fall ist ja supergut ausgegangen und Du solltest Dich jetzt einfach noch schonen. Du kannst bald wieder alles machen wie vor der Koni.

Alles Gute, snoopy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.09.2011, 12:38
Sweety2812 Sweety2812 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: München
Beiträge: 6
Standard AW: Konisation

Hallo tiffany,

das ist mir schon klar dass eine Koni nur gemacht wird wenn es schon an die Krebsvorstufe geht und dass nicht "einfach mal so" was rausgeschnitten wird wenns nicht zwingend notwendig ist.
Ich habe lediglich mitgeteilt was mir die Ärztin aus der Klinik noch über das entfernte Gewebe gesagt hat - und das war nunmal eben dass es hier schon Krebsvorstufe war und wir noch rechtzeitig alles entfernt haben.

@danny: erstmal wünsch ich dir alles Gute für den Eingriff und dafür dass alles gut ausgeht.
Meine Koni ist jetzt ja knapp 2 Wochen her und ich war nach dem Eingriff noch knapp 5 Std. zur Beobachtung in der Klinik und konnte danach wieder heimgehen. Fühlte mich scho wieder ganz gut nach dem Eingriff, hatte also keine großen Probleme. Allerdings ist das ja auch bei jedem anders. Und Schonung ist auf jeden Fall angesagt damit alles gut verheilen kann und man keine Komplikationen hat danach. Viel liegen halt, nichts schweres heben, nicht groß anstrengen und kein Sport und auch nicht baden/schwimmen.
Ich halt mich da strikt dran und bisher läuft auch alles sehr gut. Hab zwar noch leichte Blutungen, allerdings is das ja normal solang die Blutung nicht mehr wird.

@snoopy: ja, auf die Reiterei verzichte ich auch schon ganz brav Auch wenns echt schwer fällt. Aber dafür sitz ich halt gemütlich am Stall rum während die anderen Stalldienst haben und bissl Bodenarbeit is schon drin - halt nicht laufen und groß rumtun

Geändert von gitti2002 (19.09.2011 um 13:46 Uhr) Grund: unangemessene Ausdrucksweise
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.09.2011, 12:45
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.597
Standard AW: Konisation

Hallo,
ich war und bin überhaupt nicht pampig!!
wenn du schreibst, das es tatsächlich eine Krebsvorstufe war. So fragt man sich, ob dein Arzt dich ohne auffälligen Abstrich zu diesem Eingriff geschickt hat. Denn meistens, zeigt der Pap-Abstrich schon vorher an, ob es eine Krebsvorstufe ist. So muss man dann nicht verwundert sein, wenn in der Histo auch eine Krebsvorstufe rauskommt!
Achja, man kann nicht sagen, ob eine Krebsvorstufe bösartig wird oder nicht. Bei einem Pap IVa, ist die Gefahr natürlich groß.

LG
__________________
26.8.04

Geändert von gitti2002 (19.09.2011 um 13:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
biopsie, cin3, druck, gebärmutter entfernen, gebärmutterhals, gebärmutterhalskrebs, grevenbroich, hilfe, hpv, immunsystem, karzinom, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap rezidiv, konisation, konisationsmarathon, krebsvorsorge, leep, ohne biopsie, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iva, pap-wert, pap3d, pap4a, periode, schlinge, schmerzen, schmierblutung, schwangerschaft, stammtisch konisation, umgang konisation, uniklinik köln, vaporisation, vin


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Konisation und Schwangerschaft Gebärmutterkrebs 9 01.03.2007 10:15
Schwanger im zweiten Monat und Konisation?! Peter76 Gebärmutterkrebs 0 25.03.2006 14:12
Schmerzen und Blutung fast 4 Wochen nach Konisation! Hilfe! Biene1981 Gebärmutterkrebs 12 25.03.2006 12:13
Regelstörungen nach Konisation? Gebärmutterkrebs 2 02.09.2005 10:48
Fragen zum Befund nach Konisation Gebärmutterkrebs 18 26.07.2005 18:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55