![]() |
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gittilein,
zuerst möchte ich anmerken, dass das Melanom in situ höchstwahrscheinlich keine Lymphknoten-Metastasen verursachen kann. Desweiteren ist es allgemein üblich nach 4 - 6 Wochen eine Kontroll-Sono durchzuführen. LK-Metastasen sind meist > 2 cm und rund. Hier habe ich dir die Leitlinien Lymphknoten in der Dermatologie nach Melanom rausgesucht, der Link ist wie folgt: http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/qs/qs-derm7.htm Ich denke der CT-Termin ist in Ordnung. LG - babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|