![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pavat,
nach den z.Zt. gültigen MM-Nachsorge-Leitlinien, hättest du lediglich alle 6 Monate eine Hautuntersuchung mehr ist nicht vorgesehen. Leider! Hier der Link zu den Leitlinien der ADO: http://www.ado-homepage.de/projekte/...lanom20063.pdf
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#2
|
||||
|
||||
![]()
kann mich babs nur anschließen ................
ich habe mich jedoch mit meinem hautarzt auf 3monatige Hautprüftermine geeinigt und auch alle 3 monate zur sonographie. so fühle ich mich ein bischen auf der sicheren seite und es tut meiner seele einfach besser.
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Und das ist mit der Krankenkasse so machbar ? Oder zahlst du das privat ?
__________________
Liebe Grüße Pavot ------------------------------------------------ 29.09.2008 SMM 0,5mm Clark Level II pT1a 22.02.2017 SMM 0,4mm Clark Level III pT1a |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pavot,
die Rachel und ich wohnen in Österreich, da sind die Nachsorgen "noch" besser. In Deutschland scheint wirklich an allen Ecken und Enden gespart zu werden. Nur zur Info, hier sind die österreichischen Empfehlungen bei Hauttumoren: http://www.akh-consilium.at/daten/hauttumoren.htm LG -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- Geändert von babs_Tirol (11.11.2008 um 13:02 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ja, da kann ich babs nur zustimmen, hier in österreich ist das noch nicht so ein problem. ich habe mir selber eine datei erstellt wo ich genau meine untersuchungstermine eintrage und wenn es soweit ist, dann gehe ich zu meinem arzt und sage ihm was ich haben möchte und er schreibt dann die überweisung aus. hat bis jetzt noch kein problem gegeben, auch nicht für die bewilligungspflichtigen MRT's. ich hoffe das dies bei uns noch lange so bleibt und wünsche natürlich auch allen anderen, daß sie die möglichkeit für all diese untersuchungen haben.
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka Geändert von Rachel (11.11.2008 um 15:35 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So - jetzt bin ich doch um einiges schlauer. Komme nämlich heute von meinem ersten Nachsorgetermin. Untersucht wurde:
- Allgemeinzustand - Lymphknoten durchgetastet - komplette Haut - S 100 Das machen wir jetzt alle 6 Monate. Ich habe mir für die Nachsorge die Uni Essen ausgesucht - da wurde ja "damals" auch operiert und ich hatte einen guten Eindruck. Der ist heute nochmal verbessert worden, fühle mich SEHR SEHR gut aufgehoben. Kleiner Wehrmutstropfen: habe auch direkt einen neuen OP-Termin für ein suspektes Muttermal bekommen. Natürlich wieder am Hinterteil - ich freu mich schon ![]()
__________________
Liebe Grüße Pavot ------------------------------------------------ 29.09.2008 SMM 0,5mm Clark Level II pT1a 22.02.2017 SMM 0,4mm Clark Level III pT1a |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|