![]() |
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Barbara
Denke es ist auch eher das unten stehende Gelclair gemeint. Werd mich aber heute mittag nochmal genauer informieren,da ich auf die gesperrten Seiten reinkomme. Gruß Anita Außer einer umfassenden und möglichst schon präventiven Ausschaltung solcher Risikofaktoren sollte deshalb schon bei ersten Anzeichen einer oralen Mukositis auf geeignete bioadhärente Gele wie Gelclair® gesetzt werden. Diese Mittel legen sich als Schutzfilm über die Mukosa-Läsionen und schirmen die frei liegenden Nervenendigungen physikalisch vor exogenen Reizen ab.
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren . |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 22.11.2006 13:37 | |
Lichen Syndrom durch Arimidex? | Brustkrebs | 12 | 20.10.2004 19:20 | |
Lichen Syndrom durch Arimidex? | Forum für Angehörige | 1 | 13.10.2004 23:25 | |
paraneoplastisches syndrom | Lungenkrebs | 3 | 27.07.2003 08:11 |