Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #286  
Alt 19.04.2010, 11:57
leiladu leiladu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 8
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Melany,

ich bin vor einem Jahr von Innen mit einem Applikator bestrahlt worden.
Mir sind auch ein paar Haare ausgefallen, es ging so ein halbes Jahr. Dann wurde es besser. Allerdings hatte ich auch einige Wochen danach noch heftige Kopfschmerzen.

Viele Grüße

leiladu
Mit Zitat antworten
  #287  
Alt 19.04.2010, 16:57
Benutzerbild von Vason
Vason Vason ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2009
Beiträge: 45
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Melany und leiladu,
Haarausfall hängt ja mit Chemoterapi zusammen und die wird beim AM ja nicht benutzt. Dagegen kann Stress ja auch Haarausfall verursachen. Mein AM war 15,1x14,6 Prominenz 7mm und ich bin mit einem Jod125 Applikator bestrahlt worden. Die ganze Prozedur habe ich gut ueberstanden, aber ich sehe mit dem bestrahlten Auge nicht so gut wie vorher.Nach der Bestrahlung habe ich immer eine Sonnenbrille benutzt und beim Lesen die ersten Monate eine Augenklappe (Piratenklappe).
Viele liebe Gruesse
Annegret
Mit Zitat antworten
  #288  
Alt 20.04.2010, 09:38
leiladu leiladu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 8
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo....

ich selbst war in Essen. Bei anderen Klniken wäre ich vorsichtig, da fehlt einfach die Erfahrung.


Viele Grüße

Leiladu
Mit Zitat antworten
  #289  
Alt 20.04.2010, 09:57
Nina87 Nina87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 14
Standard AW: Aderhautmelanom

Guten Morgen,

mittlerweile geht es mir ganz gut! hab noch ein schönes Lidödem...aber sonst alles okay! Auf dem Auge kann ich nicht wirklich sehen, weil mein Augapfel ja nun mit diesem öl-silikon gefüllt ist!

Ich bekomm ende des jahres/anfang nächsten jahres eine neue Linse und dann wird das öl-silikon-gemisch auch wieder herraus genommen!
Ich hoffe, das die kommende operation nicht so reinhaut wie die jetzige!!!

Also mein Auge war auch noch leicht rot vor meiner jetzigen operation, das hat man aber nur bei genauem hinschauen gesehen!

Also ein wenig wirste so noch rumlaufen müssen


liebe grüße
Nina
Mit Zitat antworten
  #290  
Alt 20.04.2010, 16:39
Melany Melany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 16
Standard AW: Aderhautmelanom

Keine Ahnung wie das funktioniert...werden Kosten von der Krankenkasse wirklich übernommen? Oder muss ich dort vorher fragen?
Und wie lange muss man im Krankenhaus bleiben? Vermute ziemlich lange.
Da stellt sich auch die Frage was mache ich mit Kindern,ich habe 2 kleine Kinder. Wenn der Mann zu Hause bleibt,dann muss ich Alles alleine durchstehen....Ahhh...ich weiss nicht...

Trotzdem danke
Mit Zitat antworten
  #291  
Alt 20.04.2010, 17:43
Nina87 Nina87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 14
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Melany,

auf dem Gelände der berliner charite befinden sich auch Wohnungen!
Meine Krankenkasse hat die Kosten für meinen Freund und meinen Sohn übernommen!
Und wenn die Protonen-bestrahlung bei dir gemacht werden sollte, kümmert sich das Zentrum um eine Unterkunft für deine Familie (Hotel) und auch diese Kosten werden definitv von der Versicherung übernommen darum kümmert sich auch das helmenholtz-zentrum, genauso wie die Fahrkosten nach Berlin!

Wenn du diesen Applikator bekommst bist du ja eh in Quarantäne?
Die Protonenbestrahlung ist schon von Vorteil, ist wie Urlaub in Berlin und du kannst viel Zeit mit deiner Familie verbringen

Ich würde es versuchen!

liebe grüße
Nina
Mit Zitat antworten
  #292  
Alt 21.04.2010, 12:03
Melany Melany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 16
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Nina! Ich habe gerade nach Berlin telefoniert. Die Kosten für die Anreise würden nur für mich übernommen,für die Familie nicht,dass müssen wir selbst zahlen.
Und ich würde dann 3 Mal nach Berlin fliegen müssen. Schon umständlich...
Wenn ich bloss wüsste was ich am besten machen soll
Mit Zitat antworten
  #293  
Alt 21.04.2010, 12:24
Nina87 Nina87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 14
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Melany,

also wir sind mitm Auto gefahren! Wo kommstn du her? Ich würde eventuell mal die Krankenkasse kontaktieren! EINE Begleit-Person steht dir definitv zu! Das wurde mir so von meinem Oberarzt gesagt und auch die Krankenkasse hat das bestätigt! Und wie gesagt das wir den lütten mitgenommen haben, war für die Krankenversicherung auch selbstverständlich!
Mit Zitat antworten
  #294  
Alt 21.04.2010, 15:30
stefano stefano ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Melany,
ich hab mich damals in München behandeln lassen, es gab ja auch keine Optionen....mir wurden zumindest keine aufgezeigt.
Ich würde mir es auch überlegen wo ich es machen lasse, aber den menschlichen Faktor den wirst du in keiner Klinik finden, gut ich kann jetzt nur München beurteilen, aber nachdem was ich hier gelesen habe ist es woanderst auch nicht besser, und mit der handwerklichen Leistung in München bin ich ja zufrieden, auch wenn ich nur eine Nummer bei den Ärzten bin.
Aber du musst das für dich alleine entscheiden, und die Entscheidung ist nicht leicht. Du musst auch mit Applikator nicht allzulange im Krankenhaus bleiben,bei mir war es eine Woche, und meine Prominenz war größer als bei dir.

Hallo Liz,
freut mich das du wieder arbeiten darfst ;-), hoffe es geht dir gut dabei, du bist ja irgendwie schon die gute Seele dieses Forums, tut immer gut deine Beiträge zu lesen.
Mit Zitat antworten
  #295  
Alt 21.04.2010, 16:03
Melany Melany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 16
Standard AW: Aderhautmelanom

Ich komme aus Stuttgart. Bist du vlt. Privatversichert? Die frau im Berlin hat mir nochmals ausdrücklich gesagt,dass Begleitperson alles selbst zahlen muss.
Mit Zitat antworten
  #296  
Alt 22.04.2010, 09:33
gilla 1 gilla 1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 5
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Melany,
wenn du in Stuttgard wohnst, ist Saarbrücken für dich auch nicht weit weg.
Ich wurde 2007 dort bestrahlt, und bin auch jetzt alle drei Monate zur Nachuntersuchung (Ultraschall) da. Der Professor in SB war zuvor in Berlin ( Charite) tätig. Man muß auch in SB Wartezeiten in Kauf nehmen. Aber wenn man dann an der Reihe ist, hat man auch Zeit für alle Fragen,Sorgen und was einen sonst so beschäftigt. Vielleicht wäre das eine Alternative für dich. Ich wünsche dir auf jeden Fall, das die OP ein voller Erfolg wird

LG Gilla
Mit Zitat antworten
  #297  
Alt 22.04.2010, 12:20
Melany Melany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 16
Standard AW: Aderhautmelanom

Wie es aussieht,fahren wir nach Berlin. Mein lieber Mann will alles für mich ausprobieren und machen was er kann

Wie lange hat die ganze Prozedur bei euch gedauert? Wieviel Zeit lag zwischen Clips aufnähen-Maske anfertigen-Bestrahlung?
Mit Zitat antworten
  #298  
Alt 23.04.2010, 14:10
Melany Melany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 16
Standard AW: Aderhautmelanom

Also meine Krankenkasse sagt- 14 Cent/Km für die Fahrtkosten. Dafür brauche ich eine Bescheinigung vom Arzt dass das wirklich nötig ist.
Mehr wird nicht bezahlt! Unterkunft auch nicht. Begletperson geht nur wenn ein Kind selbst krank ist und die Begleitung braucht.

Und wenn ich lese was Alles bei euch gezahlt wurde bin schon entäuscht....
Mit Zitat antworten
  #299  
Alt 23.04.2010, 16:32
Melany Melany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 16
Standard AW: Aderhautmelanom

Wie gross/klein darf überhaupt ein AM sein für die Protonentherapie? Gibt es da Richtlinien?

LG Melany
Mit Zitat antworten
  #300  
Alt 23.04.2010, 19:46
Nina87 Nina87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 14
Standard AW: Aderhautmelanom

hallo Melany,

sag ma hast du Einschränkungen? Also siehst du schlechter als zuvor?
Während der Bestrahlung darf dich MINDESTENS eine Person begleiten!
Das wird dir auch das Helmenholtz-Zentrum bestätigen!

Ich bin doch etwas verwundert, das dir die Kasse da solche "Steine" in den Weg legt!
Wir haben von der Versicherung 30 Cent/km bekommen!
Ist ja Wahnsinn, das die Kassen so unterschiedlich die Kosten erstatten


liebe grüße

auch an dich Liz
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55