![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Sandra,
ja, da hast du voll recht, einem Arzt muss man vertrauen könen, sonst ist man verloren ! Meine Diagnose war im März 2007 - keine TM, kein nachschauen, was mit den paraaortalen LK los ist, obwohl Risikopatientin (bei 60 % der Frauen mit Figo 3b sind stastistisch die paraortalen LK befallen) Also wurde ich dort auch nicht bestrahlt, denn die Micrometas sieht man bei keinem bildgebendem Verfahren. 2.fatale Schlamperei: April 2009 - erstmals TM-Marker, aber nicht der fürs Adenokarzinom indiziert, der Wert lag bei 1.0 und wurde als normal abgehakt. Genau ein Jahr später, der TM SCC war gnädig, er ging von 1.0 auf 1.3 und nun begannen sich die Rädchen zu drehen, allerdings erst 3 Monate später wurden die Metas paraAortal bestrahlt (Biopsie, Lungenröntgen usw), also 1 Jahr und 3 Monate verloren.... Klar, dass ich dieser Gyn nicht mehr vertraue und wenn die Krebszellen inzwischen nicht schon weitergezogen sind, so habe ich unverschämtes Glück gehabt. Glück...keine kompetente Gyn. Da denkt man, man weiss (fast) alles, aber dennoch habe ich mir in der Vergangenheit nicht angemasst, dem Arzt zu widersprechen. Diese Einstellung habe ich mir abgewöhnt. Mal sehen, wie hoch der Preis für diese Lektion war. Dir wünsche ich, dass die Chemo komplett greift, bei mosi-bär (EK-Forum) war dann nicht mal mehr eine OP notwendig, die Chemo hat voll eingeschlagen (wenn ich mich richtig erinnere) Und der Dr.Mül. ist allererste Adresse, da bist du in besten Händen ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe also wirklich eine neue Gyn, bin sehr froh darüber. Am 1.Juli muss ich bei ihr antraben, dann werden mir die Werte der Tumormarker verkündet.
Meine Ferienplanung fällt wieder mal ins Wasser, aber was tut man nicht alles, um diese verdammte Krankheit in Schach zu halten. Am 1.März werden es vier Jahre seit Diagnose.... Ich bin sehr dankbar, dass es bis jetzt so glimpflich abgelaufen ist...immerhin vorletztes Stadium, Figo 3b und wie sich inzwischen rausgestellt, ohne optimale Betreuung .... siehe die Lymphknotenmetas, die wahrscheinlich schon bei Diagnosestellung da waren. Nur hat sich keiner die Mühe gemacht, vorsorglich zu bestrahlen oder wenigstens mal nachzuschauen. Gut finde ich die Studie, die es inzwischen in Deutschland gibt (Charitee), da wird von Anfang an genau auf die Lymphknoten in Aortahöhe geachtet. Im Juli berichte ich über die Tumormarker, hoffentlich sind die o.k....das wäre suuuuper !!!!! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|