Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.01.2011, 17:57
coco70 coco70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Kapstadt
Beiträge: 30
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo ihr Lieben,

ich bin sozusagen brandneu hier und habe eine sehr frische BK Diagnose.
Um es vorauszuschicken - ich lebe nicht in Deutschland, deutsch ist jedoch meine Muttersprache und daher wollte ich mich abseits der hiesigen Aertze informieren.

Nach allem was ich nun ueber die DIEP Rekonstruktion gelesen habe, sowohl auf generellen dt. Info-Seiten als auch in diesem Forum, so wird die Rekonstruktion meist erst nach erfolgter Therapie vorgenommen.

Meine Diagnose lautet lobelaeres invasives Karzinom. 3 Tumore in der linken Brust. Therapievorschlag: Mastektomie und gleichzeitiger Aufbau mit DIEP Methode. Nach 4-6 Wochen Bestrahlung und dann Hormontherapie. Chemo soll nur erfolgen,sollte bei der OP festgestellt werden, dass die Lymphen befallen sind.

Ist das nun in Deutschland "total aus der Welt" oder gibt es auch aehnliche Vorgehensweisen?
Beim Arzt hoerte sich das alles logisch an, wenn ich hier lese, dann scheint das in D nicht so ueblich zu sein?

Wisst ihr denn was ueber die Vorteile, wenn die DIEP Rekonstruktion gleich gemacht wird?

Bin ueber jede Info die mir etwas Licht ins Dunkel bringt dankbar!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2011, 18:21
coco70 coco70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Kapstadt
Beiträge: 30
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Liebe Sonni,

vielen Dank fuer die schnelle Antwort!

Die Strahlentherapie soll auf jeden Fall gemacht werden, nur die Chemotherapie soll nur dann erfolgen, wenn Lymphen entfernt werden muessen.

Ich hatte gefragt, ob es wirklich Sinn macht, dass dann ja quasi das "gesunde" Bauchgewebe bestrahlt wird. Meine Bedenken hinsichtlich Verformung hatte ich angesprochen, wurden jedoch vom Onkologischen Chirurg und der Radiologin verworfen. Der Plastic Surgeon war leider schon weg. Dort habe ich einen separaten Termin bzgl. Voruntersuchung.

Beide o.g. Aerzte meinten, dass speziell bei Eigengewebe keine nennenswerten negativen Effekte durch die Bestrahlung zu erwarten seien....

Das hoert sich hier im Forum aber anders an.

LG
coco70
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2011, 18:29
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Liebe Coco,
ich muß mich da anschließen,hier in Deutschland wird meistens vor dem Wiederaufbau bestrahlt.
Es ist tatsächlich so,dass sich die neue Brust dann verformen,verhärten etc.kann.
Bei mir wurde der Diep nach der Bestrahlung gemacht,als Platzhalter wurde ein Expander bei der Ablatio eingesetzt.
Das ist hier ein übliches Verfahren.
Auch kannst Du dann den Zeitpunkt des Aufbaus selber bestimmen.Jetzt müßte doch alles hoppla hopp gehen--das ist nicht immer der beste Ratgeber.
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.2011, 18:39
Andi65 Andi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 20
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo zusammen,
nächste Woche habe ich nun endlich meinen Diep-Aufbau. Was mich schon länger beschäftigt ist die Frage, ob man nach solch einer OP wohl eher zu einem Lymphödem neigt. Hat jemand von Euch bereits Erfahrung damit? Bis jetzt hatte ich mit meinem Arm keinerlei Probleme....
LG Andi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.01.2011, 18:47
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Andi,
ich habe nach der Diep OP kein Lymphödem entwickelt-wieso auch?Der Arm bleibt völlig unbelassen bei der OP.
Oder wird der Arterienanschluss an eine Armvene bei Dir gemacht?
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.01.2011, 19:01
Andi65 Andi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 20
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Jule,
natürlich nicht. Mir kam nur eben der Gedanke,ob man dadurch eher dazu neigt...
Habe letztens von Dir einen Beitrag über Annie gelesen. Ich glaube, Sie war im selben KH in dem ich demnächst operiert werde. Bin jetzt doch etwas ängstlicher geworden. Sie hatte sich sehr über ihren früher vorverlegten Termin gefreut....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.01.2011, 19:05
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Also,
ich bin auch in Düsseldorf operiert worden und die machen die "Anschlüsse" an der Brustarterie.Es gibt tatsächlich Kliniken,die machen die an der Armarterie,habe ich hier im Forum gelesen-die dürfen dann den Arm nicht heben etc.
Bei mir ist alles sehr gut gegangen,Du mußt keine Angst haben!Die haben viel Erfahrung-ich lasse in 2Wochen meine Angleichungs OP dort machen-also so schlimm kanns gar nicht gewesen sein
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.02.2011, 21:55
saeckchende saeckchende ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 2
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo zusammen,

ich habe mich heute neu hier angemeldet, nachdem ich lange im Internet nach Brustaufbau mit Eigengewebe gesucht habe.
Ich hatte im Januar 2010 eine Ablatio der linken Brust wegen Brustkrebs.
Nun, 1 Jahr danach, habe ich mich immer mehr mit dem Thema Wiederaufbau beschäftigt. Ich habe gestern auch mit den Verlaufskontrollen abgeschlossen. Da alle Befunde gut sind, kann ich mich jetzt "richtig" mit dem Wiederaufbau befassen.
Ich hatte einige Gespräche mit plastischen Chirurgen und bin mir absolut nicht sicher, welches die richtige Methode ist.
Kennt jemand den Arzt Dr. Walgenbach aus der Uniklinik Bonn und kann mir hier Erfahrungsberichte geben?
Im Moment mache ich noch für mind. 4 Jahre die Hormontherapie, kann jemand mitteilen, ob es hier irgendwelche Risiken gibt, bzw., ob diese Therapie evtl. den Wiederaufbau beeinträchtigen kann?

Viele Grüße,
saeckchende
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.01.2011, 14:18
Maria26 Maria26 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2010
Beiträge: 11
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Sachertorte,
ich hoffe es geht dir gut und die Probleme mit dem Hämaton sind unter Kontrolle, besser natürlich sie sind weg.
Mußt du eigentlich einen KompressionsBH o.ä und eine Bauchbandage tragen, und für wie lange? Nach der Ablatio war ich froh den blöden Komp.BH endlich nicht mehr tragen zu müssen und könnte mir vorstellen das er die neue Brust doch sehr einengt.
Ich habe mich nun endgültig für den Diep-Flap entschieden und wünschte es wäre schon Ende Februar. Du bestimmt auch, denn dann wirst du wohl das Schlimmste hinter dir haben.
Ich wünsch dir alle Liebe,
Gruß maria26
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.01.2011, 16:03
Andi65 Andi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 20
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Jule,
schön, dass Du mir Mut machst.Bei Dir ist ja auch alles gut gegangen...Vielleicht sehen wir uns dann dort und können ein paar Gedanken austauschen. Wieviel Zeit lag jetzt bei Dir zwischen dem Aufbau und der Anpassung? Man sagt 4-6 Monate sollte man abwarten...
LG Andi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55