![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die Diagnose deiner Frau ist meiner Mutter relativ ähnlich. Meine Mutter hatte auch T2, N3a und L1. T2 steht dabei für die Tumorgröße, er war also zwischen 2 und 5 cm groß, L1 sagt, dass auch die Lymphgefäße befallen waren, V0, dass die Blutbahnen tumorfrei waren und N3a besagt, dass mehr als 10 in deinem Fall sogar 19 Lymphknoten befallen waren. MX sagt aus, dass nicht bekannt ist, ob Fernmetastasen vorliegen. Wurden denn die Lunge, Leber und Knochen auf Metas untersucht? (Röntgen, Oberbauchsomografie, Knochenzintigrafie, MRT/CT)? Ich fange mal psychologisch sinnvoll mit den schlechten Nachrichten an: in Stadium ausgedrückt, bedeutet das IIIc, danach gibt es nur noch eins und das sind dann Fernmetastasen... Die schlechte Stadieneinteilung kommt daher, dass so viele Lymphknoten befallen sind. Das zeigt, dass der Tumor fähig ist, in anderen Gebieten zu wachsen und lokal schon weit fortgeschritten ist. Welches Grading hatte denn der Tumor? Er scheint mir recht aggressiv zu sein, da her2neu positiv und die vielen Lymphknotenmetas. Nun zu den guten Nachrichten: bei meiner Ma (Diagnose 11/09) waren auch 13 Lymphknoten befallen, sie hatte G3, also auch das schlechteste Grading. Sie hat ebenfalls Chemo bekommen (dosisdicht nach dem ETC Schema - Vorbild Gain Studie) und bis jetzt ist nichts nachgekommen. Gerade so aggressive Tumore reagieren sehr gut auf Chemo, weil sie sich schnell teilen. Seid ihr in einem Brustzentrum und warum hat man sich für eine Carboplatin Chemo entschieden? Ist mir jetzt bei BK nicht so geläufig, aber das heißt nicht unbedingt was. Jedenfalls hat meine Ma auch noch die Misteltherapie gemacht und treibt nun regelmäßig Sport, alles von der KK bezahlt :-) Sport senkt das Rezidivrisiko um bis zu 50 Prozent und gerade wenn man zu den Hochrisikopatienten gehört, sollte man alles tun, was das Rückfallrisiko senkt. Liebe Grüße und alles Gute für deine Frau, Leon
__________________
Zu allen großen Dingen ist der erste Schritt der Mut (im Original von Goethe) Geändert von In_Motion (20.01.2011 um 02:23 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und danke für eure Antworten
ja, (Röntgen, Oberbauchsomografie, Knochenzintigrafie, MRT/CT) wurde alles bereits vor der OP durchgeführt. All diese Untersuchungen waren Gott sei Dank in Ordnung. Leider steht im Befund nirgend wo was über das "Grading" Behandelt wird das Ganze in einem allgemeinen Krankenhaus. Aber das Prozedere wird mit den Spezialisten aus der Klinik Innsbruck (welche auch den patologischen Befund erstellten) in Österreich mit den Fachärzten vom Krankenhaus Reutte wo sie in Behandlung ist, abgesprochen. Heute, am 2. Tag nach der ersten Chemo klagt sie leicht über Fieber (ca. 38 GRAD), Brustschmerzen, Geschmacklosigkeit im Mund. Einfach ein Zustand wie bei einer starken Grippe. Sie klopft aber trotzdem auf Holz, daß es nicht schlimmer ist. Erging es euch auch so ähnlich??? Geändert von gitti2002 (29.01.2013 um 23:00 Uhr) Grund: Beiträge anderer User nicht in der vollen Länge noch mal als Zitat ins Forum stellen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erst mal herzlich willkommen hier-auch wenn der Anlass kein schöner ist. Ich möchte Dich auch noch mal darauf hinweisen, dass bei Patienten mit vielen befallenen LK häufig eine dosisdichte Chemo empfohlen wird und auch gemacht werden sollte.Es gibt Studien darüber,dass der Profit deutlich sein soll.Dosisdicht heißt,dass die Chemo nicht im Abstand von 3 Wochen,sondern im 2 Wochen Rhythmus gegeben wird.Hintergrund dessen ist,dass der Tumor sich in den Pausen nicht so gut erholen kann. Deine Frau ist jung-sie würde eine solche Chemo schaffen. Euch alles Gute,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich will den Ärzten keine Ratschläge geben, daß die Chemo alle 14 Tage gemacht werden soll.
Ich nehme schon an, daß die wissen was sie tun. Meiner Frau geht es heute Abend schon wieder ein wenig besser. Das Fieber hat sich gelegt. Sie ist nur noch relativ stark schläfrig. Kann man eigentlich einen Schluß daraus ziehen, dass die nächsten Zyklen der Chemo, bzw. die darauf folgenden Tage, sich bei jeder Chemo gleich verhalten. Ich meine, kann man sich darauf einstellen, wie die darauf folgenden Tage so ablaufen???? Bis wann muß denn meine Frau rechnen, daß ihr die Haare ausgehen????? Gehen hier alle Haare ab, in allen Körperregionen??? Eine Kunsthaarperücke haben wir bereits gekauft. Hab auch schon was gelesen, dass sich die Fingernägel verfärben können???? Habt ihr Erfahrung mit irgendwelchen Naturmittelchen gegen Schleimhautentzündungen??? (im Mundbereich) tschuldigung für die vielen, vielleicht auch dummen Fragen. Aber ich möchte halt gefasst sein, was so alles kommt. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Guck doch mal hier:http://mitbrustkrebsleben.community4...nte-chemo.html Dass die Prognose nicht rosig ist,hat man Euch bestimmt schon gesagt.Aber wenn man sie verbessern kann,warum es nicht in Erwägung ziehen? Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo quirli......ich kann Jule nur Zustimmen.......IHR müsst fragen, Vorschläge machen usw.!
Ich habe bei jeder Chemo meinen Arzt mit tausenden von Fragen genervt, ich habe Sachen ausgedruckt die mir unklar waren und habe die Ärzte gefragt. Es geht nun mal eben um das LEBEN Deiner Frau...da ist es wichtig richtig INFORMIERT zu sein. Ich konnte die Frauen die mit mir zusammen die Chemo bekommen haben, nicht verstehen, das sie nicht wussten was für ein Tumor sie gehabt haben und was sie für eine Chemo bekommen.......sprich, das sie ggf. mit ihrem WISSEN gegen den Krebs arbeiten!!! Also mach Dir Stichpunkte, schreibe Dir die Fragen auf die Ihr beide habt, Informiert Euch......denn es lässt sich besser kämpfen, wenn man weiß mit wem man es zu tun hat!!!LG Tasha
__________________
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden Mark Twain |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Quirli,
ich war 35, als bei mir Brustkrebs diagnostiziert wurde. Brustkrebs ist kein Todesurteil! Es gibt eine Menge hervorragende Therapien, und gerade mit Herceptin, das ich auch bekommen habe, gibt es ein sehr wirksames Medikament. Fiebriges Gefühl und Schwäche sind etwas ganz Normales während einer Chemo. Zitat:
Zitat:
Also die Chemo hat aber auch kleine *Vorteile*, so ist die Haut zarter und reiner geworden und Achselschweiß war geruchlos ![]() Zitat:
Für die Zahnpflege empfehle ich eine homöopathischw Zahncreme (ohne Menthol), die Du in der Apotheke kaufen kannst. Also Deine Fragen sind wirklich nicht dumm. Ich erinnere mich sehr gut an die Zeit vor 1,5 Jahren, wo ich in derselben Situation war. Von Krebs keine Ahnung (das kriegen die anderen...), aber mit 1000 Fachausdrücken konfrontiert. Ich wünsche Dir und Deiner Frau alles Gute!!! LG Carola Geändert von cebulon (20.01.2011 um 21:33 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
Ich lege dir noch mal ans Herz dich über die Gain Studie ein bisschen schlau zu lesen, sie ist gerade bei Patienten mit ausgedehnten Lymphknotenbefall angezeigt. Und reden wir nicht groß drum rum, bei diesem Stadium sollte aus allen Rohren geschossen werden, was man dem bist entgegenzusetzen hat, sollte auch zum Einsatz kommen. Ein allgemeines Krankenhaus ist meiner Ansicht nach nicht spezialisiert genug,nicht umsonst wird dringend dazu geraten, sich ausschließlich in Brustzentren behandeln zu lassen. Gerade in der Situation deiner Frau ist das (über)lebenswichtig, weil wie gesagt einen kleinen Schritt in der Tabelle weiter geht es nicht mehr um heilen sondern um Leben unter den best möglichen Bedingungen verlängern...denke drüber nach, ob du das ganze Geschehen einfach so aus der Hand geben willst... Haarausfall fing bei meiner Ma nach zwei Wochen nach der ersten Chemo im Schambereich an, aber sie bekam auch Epirubicin als erstes, was grds. Etwas aggressiver ist. LG, Leon Geändert von gitti2002 (28.01.2011 um 12:37 Uhr) Grund: Arzt Patienten Verhältnis |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe während der Chemo ganz viel mit Salbeitee den Mund gespült. Das hat unheimlich geholfen. Der Geschmack war zwar zeitweise weg oder so´n ekelhafter Geschmack im Mund, aber wenigstens keine Entzündungen. Außerdem hilft eine ganz weiche Zahnbürste, damit schont man das Zahnfleisch gut und viel Kaugummi kauen. Die Haare sind mir drei Wochen nach der ersten Chemo ausgefallen, aber die kommen ja wieder. Bei mir waren auch komplett alle Haare weg, ist ja auch praktisch, braucht man sich nicht zu rasieren. Mir hat es sehr gut getan viel an der frischen Luft spazieren zu gehen. Meine letzte Chemo war am 09.09.10 und die Haare sind schon schön nachgewachsen. Ich drück euch ganz doll die Daumen, das du dich aber hier austauschen möchtest zeigt das du auf dem richtigen Weg bist und deiner Frau sicher eine große Stütze sein wirst, ich hoffe du hast auch jemanden auf den du dich verlassen kannst und der dir hilft. Ganz liebe Grüße, ihr schafft das
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Quirli,
ich kann "In-Motion" nur recht geben: Ihr müsst zusehen, dass Deine Frau in ein Brustzentrum verlegt wird. Nur dort kann man Euch ganz gezielt helfen. Meine Mom hatte vor nunmehr 15 J. BK und ist damals auch in einem Kreiskrankenhaus behandelt worden. Klar haben die sich mit der Fachklinik Heidelberg abgesprochen. Aber dennoch aus heutiger Sicht hätte damals nicht grad so radikal operiert werden müssen. Ihr wäre einiges erspart geblieben. Aber das ist eine eigene Geschichte. Ich war vor 6 J. in einem zertifizierten Brustzentrum und kann sagen - rückblickend ist alles richtig gemacht worden. In einem Brustzentrum gibt es sogenannten "Tumorkonferenzen". Das sind regelrechte Sitzungen (Konferenzen) aller beteiligten Ärzte: Onkologen, Gynäkologen, Radiologen. Nur in Zusammenarbeit kann pro Patient/in der "Fahrplan'" besprochen werden. Hier - bei Deiner Frau - ist keine Zeit zu verlieren. Ihr solltet Euch nicht begnügen mit einem evtl. Halbwissen der Ärzte im Krankenhaus (nichts gegen die Ärzte, sicher sind sie auf ihrem Gebiet jeweils kompetent - aber bei Krebs müssen Spezialisten ran). Ich drücke Euch die Daumen und lese hier gespannt weiter, wie es Deiner Frau geht. Lass es uns wissen und richte ihr beste Grüße aus! Luna P.S.: Betr. Verdauungsprobleme: Mir hat sehr gut "Flohsamen" geholfen. Davon 1 EL (muss sie ausprobieren) in 1 Glas Wasser trinken. Kann ein paar Tage dauern, aber dann gehts gut.
__________________
Freunde sind wie Sterne, selbst wenn du sie nicht siehst, sind sie da. (aus Indien) ![]() Geändert von Luna10 (21.01.2011 um 15:34 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|