![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Jule,
vielen Dank für die Info, ich werde morgen selbst nochmal in Essen anrufen. Das mit dem oralen Bisphosphonat klingt auchsehr interessant, ich werde heute meine "neue" Hausärztin mal darauf ansprechen ob ich nicht einen der beiden Wirkstoffe verschrieben bekomme. Wo hast du das denn gelesen? Lieben Gruß Gina |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo meine Lieben,
möchte mein Glück mit euch teilen ![]() Wünsche allen, denen das noch bevorsteht alles Gute... @Tasha Ich hatte am selben tag und auch ein Tag danach leichte aber nicht besonders angenehme Schmerzen. Aber ich glaube, dass ist bei jedem verschieden. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
![]() ich habe meinen Termin in Essen bekommen. Am 21.02. bin ich dran. Weil ich vom Herceptin nur 4 von 17 Portionen wegen der Allergie bekommen habe bin ich echt froh an dieser Studie teilnehmen zu dürfen. Wenn keine Schläferzellen da sind gibts Champagner. Wenn ich welche habe gibt es halt Ostac. Meine Ärzte geben mir keine Bisphosphonate weil das die Kassen angeblich nicht zahlen. Sie befürworten auch keinen Antrag auf Zahlung. Das ist schon komisch, zumal in Essen jedem das Bisphos. verabreicht wird. Aber ich denke es gibt Unterschiede bei den Brustzentren. Die Einen arbeiten am oberen Level und die Anderen im untersten Teil davon. Jedenfalls bin ich froh diesen Thread gefunden zu haben. Ich wünsch allen die auf Antwort warten oder noch zur Punktion gehen GUTE ERGEBNISSE!!!! Liebe Grüße Gina |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() Erstmal super das du jetzt doch einen Termin bekommen hast ![]() ![]() Das stimmt so auch nicht mehr. Bevor die Zulassung für Zometa zurückgezogen wurde war das so, danach wurde mir auch von Essen keine Empfehlung mehr für Zometa gegeben Tasha Alles Gute für Morgen ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
mal wieder ein Gedankengang von mir:
Dr. W. hat ja herausgefunden, dass Stammzellen des Tumors und auch gesunde Stammzellen aus dem Knochenmark die Bösewichter für Metas sind, wenn nach der Chemo Resttumorzellen übrig bleiben. Triple negative Tumore besitzen häufiger Tumorstammzellen, die zudem leichter in entfernte Körperregionen abwandern können. Diese können in unterschiedlichen Körpernischen ruhen, teilen sich nicht und sind somit von Zellgiften und Strahlen nicht angreifbar. Irgendwann beginnen sie aber wieder aktiv zu werden und zu größeren Metas heranwachsen. Das sind doch die sogenannten Schläferzellen....also heisst es doch, wenn keine Schläferzellen festgestellt werden hatte man keine Resttumorstammzellen und wenn doch welche da sind, waren noch Resttumorstammzellen vorhanden......also auf gut deutsch, die Chemo hat dann nciht richtig gewirkt und somit wird dann mit ostac gearbeitet? Dann ist es doch für TN dringend notwenig eine Stanze machen zu lassen, wegen Ostac! Maaaaaan mir brummt der Schädel vom Denken ![]()
__________________
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden Mark Twain Geändert von gitti2002 (27.01.2011 um 13:24 Uhr) Grund: Arztname gekürzt |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tasha,
so wie ich das verstanden habe, kann die Chemo gegen Schläferzellen nichts ausrichten - da diese "schlafen", sich also nicht zeilen, greift das Zytostatikum nicht, das ja nur sich teilende Zellen angreift. SO zumindest hab ich das begriffen, man möge mich korrigieren, wenn ich was Falsches erzähle! Wenn sich also Tumorzellen eingeigelt haben zum Schlafen, dann hilft, zumindest nach meinem bisherigen Recherchenstand, nur Ostac. Wobei man sich noch nicht hundertprozentig sicher ist, ob die Schläferzellen tatsächlich fürRezidive/Metastasen verantwortlich sind. Mir geht es da aber wie Jule: ich finde, das klingt sinnig, also will ich es versuchen. Ich habe mit Prof. Dr. K.-B. vereinbart, dass ich mich zum Ende der Chemo, Ende Mai also, nochmal melde und dann mit ihr einen Termin für nach meiner Reha vereinbare. Zu sagen, dass ich mich darauf freue, wäre gelogen, aber ich bin doch sehr erleichtert. Wenn das alles hier rum ist, will ich keine einzige blöde Drecksackzelle mehr in meinem Körper haben, schlafend oder nicht! Liebe Grüße an alle, ayesha |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade beim Stöbern im Netz gefunden, dass auch die Frauenklinik in Tübingen an Studien mit Knochenmarkspunktionen teilnimmt, ist vielleicht interessant für die Schwabenmädles.
http://www.uni-frauenklinik-tuebinge...faqs.html#here Etwas nach unten scrollen "Krebszellen im Knochenmark" Bei mir wurde seinerzeit im August 2006 diese Untersuchung im Tübinger Klinikum gleich automatisch bei der Brust-OP gemacht und war GsD ohne Befund. Lieben Gruss
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|