Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 26.01.2011, 21:57
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Interferon-Therapie

Ich gehe mal davon aus, dass Dein Vater wie wir alle über die Nebenwirkungen des Interferons aufgeklärt worden ist. Entweder in einem Gespräch oder dadurch, dass man ein Heftchen über das Interferon in die Hand gedrückt bekommt. Kreislaufprobleme sind auch eine von den vielen Nebenwirkungen, die sich ergeben können. Der Körper benötigt einige Zeit, um zu "entscheiden" wie er mit dem Übermaß von Interferon umgehen möchte bzw. kann. Meines Erachtens sind 1,5 Wochen definitiv zu wenig. Manch ein Arzt behauptet sogar, dass der Körper sechs Monate benötigt, um sich an das Interferon zu gewöhnen. Während der Spitzphase werden sich die Nebenwirkungen immer mal wieder verschieben, verändern, kommen, gehen, bleiben. Die eine mehr, die andere weniger sichtbar. Wie Jürgen schon geschrieben hat, so ist natürlich der Gewichtsverlust der sichtbarste. Andere nehmen unter der Interferontherapie zu. Wenn sich aber Dein Vater nicht wohl fühlt, dann sollte er unbedingt mit seinen Ärzten reden. Insbesondere, wenn sich die Nebenwirkungen auf der psychischen Ebene abspielen. Wenn er Roferon spritzt, dann ist auch ein Beipackzettel dabei. Lies diesen mal in Ruhe durch, er ist sehr lang und ausführlich. Und bedenke, nicht alles was da drin steht, muss auch als Nebenwirkung auftreten. Wichtig ist, neben dem Gespräch mit den Ärzten, das eigene Gefühl und die eigene Einstellung zum Interferon. Viele der Ärzte empfehlen die Abend-/Nachtstunden zum Spritzen, weil man dann angeblich die Nebenwirkungen verschlafen würde. Viele kennen es, dass man ein paar Stunden nach dem Spritzen wie aufgezogen ist. Eine Möglichkeit ist früher zu spritzen, nach dem Spritzen leichten Sport (und wenn es nur spazierengehen ist) zu machen oder sonst irgendwas was einem Spass macht. Von alldem wirst Du in mannigfaltiger Weise in diesem Thread zu Lesen bekommen.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55