![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich kann da Hans zustimmen. Vieles hängt wohl vom Gutdünken des behandelnden Arztes oder der entsprechenden Krankenkasse ab. Mein Arzt verschreibt mir bspw. das MRT sowie das Testogel. Ich weiß von einem Edokrinologen, der mir knallhart ins Gesicht gesagt hat, dass das Testogel zu teuer wäre und er mir nur die 3-Wochen-Spritze verschreiben würde... Jedoch müsste ich für eine Hodenprothese auch bezahlen. Und das ist gar nicht mal so wenig. Inkl. OP-Kosten kann das bis zu 1000 EUR sein. Mein Arzt meinte zu mir, dass das die Krankenkasse nicht übernehmen würde. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
kann zwar nix zu der Prothesengeschichte sagen (hatte mich dagegen entschieden), aber MRT ist bei mir mitterweile auch kein Problem.
Da ich zu Anfang innerhalb von 3 Monaten, 3x ein CT hatte, hat der Radiologe bei meiner 1. Nachsorge gesagt das er das nicht verantworten kann und ein MRT raus gemacht, mein Urologe hat mir bei der 2. Nachsorge nun auch ein MRT "verpasst", denke mal das wird so bleiben. Ist ja auch "krank" bei so guter Prognose noch das Risiko durch CTs zu erhöhen... |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
erfahrungsbericht, erfahrungsberichte, hodenprothese, silikonprothese |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|