Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2011, 17:16
Benutzerbild von Dolphin
Dolphin Dolphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Märkischer Kreis
Beiträge: 241
Standard AW: Frage zum Port

Hallo Jassi,

warum bevorzugt ihr denn den Unterarm als Port-Platz? Meiner liegt eine handbreit unter dem Schlüsselbein (meist werden sie direkt unter das Schlüsselbein gelegt) und er stört dort überhaupt nicht (habe ihn seit 2 Jahren). Vorher wurde auch berechnet, wo der Autogurt herläuft etc. (daher so tief!). Was Morga sagt stimmt, die Chemo Medis sollten in eine möglichst große Vene eingeleitet werden, damit sie die Venenwände nicht so reizen. Eine Porteinpflanzung kann auch in die Schlüsselbeinvene in Lokalanaesthesie erfolgen (für die ganz Harten ), i.d.R. bekommt man aber zusätzlich eine Sedation, so dass man das Ereignis verpennt.
Und mach dir keine Sorgen, dass ihr Zeit verloren habt, es handelt sich meist nicht um einen Notfall!

Alles Gute für deine Mama, Dolphin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2011, 18:26
Benutzerbild von *sunny*
*sunny* *sunny* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 291
Standard AW: Frage zum Port

Hallo Jassi,

mich würde auch interessieren, warum der Port an den Arm soll. Hier wird das zum Teil so gemacht, ich wollte das aber nicht, weil ich denke, dass er an der typischen Stelle am wenigsten stört. Zumindest beim Sport hätte mich das total genervt am Arm. Auch im Alltag stelle ich mir das nicht so toll vor, und beim schlafen. Ich fand es auch gerade gut, während der Chemo beide Arme frei bewegen zu können.
__________________
Liebe Grüße, sunny

Letzte FEC am 28.12.09 - geschafft :-) !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.07.2011, 23:00
Benutzerbild von Sommer*
Sommer* Sommer* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 240
Standard AW: Frage zum Port

Hi Zusammen,

ich häng mich hier grad mal ran, weil ich auch eine Frage zum Port habe.
Meine schlechte Seite ist die rechte. Lymphknoten kamen rechts 14 raus. Links hat man 11 Lymphknoten entnommen (die waren aber OK)
Nun soll der Port rechts (also an der betroffenen Seite) am Schlüsselbein gelegt werden.
Ich hab ein paar mal nachgefragt, aber es hiess, dass sei kein Problem.
Weiss jemand ob das wirklich OK ist?

Liebe Grüße!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.07.2011, 13:52
krokus12 krokus12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2011
Beiträge: 51
Standard AW: Frage zum Port

Meine befallene Seite ist die rechte Brust und mir wurden vor kurzem 3 Wächterlymphknoten in der rechten Achselhöhle entfernt...und deshalb - so wurde mir erklärt - käme der Port links. Dies wurde in 1. OP-Sitzung gleichzeitig gemacht. Wächter rechts und Port links.

Allerdings werde bekomme ich zuerst die Chemo und dann erst die Brust-OP.
Vielleicht ist das der Hauptgrund, daß die Operateure bei der eigentlichen Brustca- OP den Port aus dem Weg haben möchten.

Ich würd' an deiner Stelle einfach nochmal nachfragen.

Wieso wurden bei dir links auch noch 10 Lymphknoten entfernt?

Geändert von krokus12 (04.07.2011 um 13:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.07.2011, 15:49
Giney Giney ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 183
Standard AW: Frage zum Port

glückwunsch Mausismama
ich war sooo froh meinen entlich raus zu bekommen. man hat mir immer gesagt, dass er erstmal drin bleiben soll .... falls ....
nix da wenn auch mit großen schmerzen verbunden, hat mein körper "nö" gesagt und sich um den port rum entzündet.
nun issa raus und ich bin glücklich

@Sommer*:
normal kommt der port auf die nicht operierte seite (wegen trombosegefahr - glaub ich)
aber bei dir wurden ja beidseitig lymphknoten entnommen.
vielleicht deshalb !?
frag am besten nochmal nach.

Zitat:
Zitat von krokus12 Beitrag anzeigen
Wieso wurden bei dir links auch noch 10 Lymphknoten entfernt?
11 warns *ein bischen klugscheißern* lalala
__________________
Selbst wenn du stolperst und hinfällst, bist du ein Stück weiter.
Baujahr: 1977
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.07.2011, 15:56
krokus12 krokus12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2011
Beiträge: 51
Standard AW: Frage zum Port

ok, giney, wo du Recht hast, hast du Recht! Elf!

Mal ne andere Frage: wann hat sich dein Port entzündet? Während der Chemo? Als du die Chemosuppentage schon hinter dir hattest?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.07.2011, 20:45
Giney Giney ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 183
Standard AW: Frage zum Port

Zitat:
Zitat von krokus12 Beitrag anzeigen
ok, giney, wo du Recht hast, hast du Recht! Elf!
Mal ne andere Frage: wann hat sich dein Port entzündet? Während der Chemo? Als du die Chemosuppentage schon hinter dir hattest?
zum glück erst danach !!

ich hatte 3x FEC und 3x DOC.
und bis auf das erste mal, hat mir der port gut gedient.
gleicht bei der 6ten chemo habe ich gefragt, wann das teil raus kann.
man hatte mir gesagt, dass er noch drin bleiben soll. auch wegen der blutabnahme. meine venen waren dahin. aber aus dem port hat man die letzten 2x auch nichts bekommen. deswegen fand ich den port dann sehr unnötig.
nochmal bekomm ich den krebs eh nicht

gut 5 wochen danach. wurde die stelle warm, dick und war sehr schmerzhaft.
ich bin dann gleich in die notaufname. war eh schon im krankenhaus wegen der bestrahlung. von da gleich auf den op-tisch. am nächsten morgen konnte ich dann gleich nach der bestrahlung wieder nach hause

LG
__________________
Selbst wenn du stolperst und hinfällst, bist du ein Stück weiter.
Baujahr: 1977
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.07.2011, 20:47
wuermlie wuermlie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 5
Standard AW: Frage zum Port

Zitat:
Zitat von Dolphin Beitrag anzeigen
Hallo Jassi,

warum bevorzugt ihr denn den Unterarm als Port-Platz? Meiner liegt eine handbreit unter dem Schlüsselbein (meist werden sie direkt unter das Schlüsselbein gelegt) und er stört dort überhaupt nicht (habe ihn seit 2 Jahren). Vorher wurde auch berechnet, wo der Autogurt herläuft etc. (daher so tief!). Was Morga sagt stimmt, die Chemo Medis sollten in eine möglichst große Vene eingeleitet werden, damit sie die Venenwände nicht so reizen. Eine Porteinpflanzung kann auch in die Schlüsselbeinvene in Lokalanaesthesie erfolgen (für die ganz Harten ), i.d.R. bekommt man aber zusätzlich eine Sedation, so dass man das Ereignis verpennt.
Und mach dir keine Sorgen, dass ihr Zeit verloren habt, es handelt sich meist nicht um einen Notfall!

Alles Gute für deine Mama, Dolphin
Ich habe mein an der rechten Seite unterm Schlüsselbein und bin damit sehr zufrieden.
__________________
LG Betty
-----------------------------
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.07.2011, 21:37
Benutzerbild von Sommer*
Sommer* Sommer* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 240
Standard AW: Frage zum Port

Zitat:
Zitat von Sommer* Beitrag anzeigen
.....Auf die Frage warum denn dann gleich 10, hiess es "sie sahen alle verdächtig aus". .....
Nu bin ich auch schon durcheinander ELF nicht ZEHN
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.07.2011, 02:15
moma moma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10
Standard AW: Frage zum Port

Hi ich bin 31J. und hatte am Freitag 15.7.11 meine Op gehabt. Da wurde mir bei der rechten Brust der Tumor entfernt und ich hab auf der linken Seite ein Port bekommen, der liegt genau unter dem Schlüsselbein. So nun zu meiner Frage, es ist ja jetzt schon 6 Tage her aber mir tut immernoch die linke Schulter wo der Port ist weh und es ist noch ziemlich dick die Stelle wo der Port ist. Wann gehn diese Schmerzen weg? Kann mir da jemand ein Tip/Rat geben? Danke im voraus lg
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.07.2011, 09:16
nicci71 nicci71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2011
Beiträge: 26
Standard AW: Frage zum Port

Hallöchen!
Ich habe meinen Port cor 7 Tagen bekommen und die Schmerzen im Arm gehen so langsam weg. Man hat mir gesagt, dass man mit mindestens 10 Tagen rechnen muss, also nur Geduld!

Grüsse
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.07.2011, 22:42
maria39 maria39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2011
Beiträge: 72
Standard AW: Frage zum Port

Hallo moma,

ich habe mein port 2 wochen nach der op bekommen , leider aber, zwei tage danach war gleich die erste chemo ...... oh jaaaa die schmerzen waren heftig.
es war natürlich voll geschwolen( es liegt unten schlüssel bein ) und das anstechen .....nach 3mall hats geklapt aber ich war plat -kurz vorm umkippen. am montag sind das 3 wochen und er tut jetzt nicht mehr weh und ich kann der arm auch ganz gut bewegen. vieleicht ein tip- ich habe mir fürs n.mall so beteubungs pflaster auf rezept schreiben lassen die muss mann so 2 stunden vorher drauf machen -am mitwoch ist meine zweite chemo -ich werde euch berichten wie die pflaster geholfen haben...hofe ich...
mann muss einfach die schwestern fragen.

also es wird wieder gut braucht halt zeit ..

biss dann glg maria39
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 30.07.2011, 21:50
moma moma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10
Standard AW: Frage zum Port

hallo,
bei mir haben sie alles in einem Wisch, gottseidank unter Vollnarkose, durchgeführt. (Tumor raus, Port rein). Jetzt sind die Schmerzen von Port nach knapp 3 Wochen weg, aber dieser Knubbel unter meinen Schlüsselbein fühlt sich trozdem seltsam an. Naja wenigstens wird er vom BHträger verdeckt so fällt es kaum auf.
Ich glaub diese Pflaster heißen EMLA-Pflaster, habs aus anderen Beiträgen gefunden, Danke übrigens.
Ich werde sie aufjedenfall ausprobieren und die kann auch der Arzt verschreiben?
Am Do bekomm ich meine erste TAC-Chemo, hoffentlich tut das Picksen in den Port nicht so weh, da hab ich jetzt schon einbisschen Angst
Bis denne alles Liebe
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55