![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Maggie,
ich bin in Gedanken auch bei Dir und wünsch dir nur das Beste !!! Liebe Grüße ,lass dich ![]() PALO |
#2
|
||||
|
||||
![]()
guten abend mädels,
@holiday: wünsche dir viel erfolg für donnerstag. dein letzter beitrag hört sich wieder optimistischer an. also konnte das gespräch mit deiner ärztin dir einiges an angst nehmen bzw. die unsicherheit. ja, kh sind echt sch... vor allem, wenn man nicht zur ruhe kommt, aber es ist ja eben nur vorübergehend. toitoitoi. ![]() @expandermädels: muss euch jetzt doch nochmal nerven: jetzt war ich ja in drei kh und zwei haben erzählt, dass sie das silikonkissen unter den brustmuskel schieben würden und dann mit einem titannetz festnähen (super deutsch). in dem anderen kh will der operateur nur die bw ausstampfen (habe mich ja jetzt doch entschlossen sie wegnehmen zu lassen), drüsengewebe ausschalen, das silkonkissen da durch schieben und wieder zu nähen. heute bin ich bei letzterm noch mal gewesen, weil ich dachte "das kann der doch so nicht machen. da fehlt doch das netz bzw. der muskel um das kissen zu fixieren." aber tatsache, so soll es geschehen. er meinte, dass er das schon mit netz operieren würde (allgemein), aber weil ich noch jung wäre, ist er auch darauf bedacht, dass es auch kosmetisch "schön" aussehen soll. das kissen soll eben "mitgehen" bei den täglichen bewegungen. ganz natürlich, so wie beim bindegewebe. nach ein paar jahren könnte ich immer noch ein kissen mit netz bekommen. wenn ich wollte, dann könnte ich aber auch das netz bekommen und das kissen unter den muskel. aber er rät mir im moment davon ab. ich weiß nicht, ob das alles so logisch klingt. mir schiessen die gedanken jetzt einfach so in den kopf. wißt ihr was ich meine? meine frage nun an euch: netz ja oder nein. ich habe eben meine bedenken, dass es nicht gut aussehen wird, wenn das kissen direkt unter der haut liegt (meiner haut). er meinte aber, dass dazwischen so 1,5 cm fett liegen würde. wenn ich meinen busen aber so anschaue, dann meine ich nicht, dass ich da noch eine 1,5 cm fettschicht unter meiner haut habe (bestenfalls 0,8 cm). bei der dame, die ich vor ein paar wochen begutachten durfte, sah das aber ganz gut aus. ich sollte mir jetzt jemanden noch suchen, der mit einem netz operiert wurde, um eben den vergleich zu haben. außerdem meinte er noch, dass das netz noch gar nicht so erprobt wäre. HILFE. wie soll ich mich denn bloß entscheiden. es wäre echt toll, wenn mir jemand mal seine erfahrungen oder ratschläge mitteilen könnte. lg (bin etwas müde - sorry, deutsche sprache - schwere sprache) punkhead |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich bin neu hier, und habe jetzt eineige zeit still beobachtet. Ich leide seit 2005 an immer wieder neu auftretenden Fibroadenomen die bis dato immer Raus mussten. Jetzt erneuter Befund links und rechts warscheinlich wieder Fiboradenome zusätzlich habe ich eine Fibrozystische Mastophatie 3ten grades. Nach einen ausführlichen GEspräch in Düsseldorf bei Frau Dr. N.K schlug Sie mir vor eine Subcutane MAstektomie mit sofortiger Rekonstruktion mittels Silikon, habe alles der KK eingereicht und nach MDK Gutachten kam gestern die Absage es währe nicht med. notwendig und ich hätte Selbswertprobleme so eine frechheit. kann mir jemand Helfen wie ich es BEzahlt bekomme muss jetzt ihnehalb 4 wochen wiederspruch einlegen. Sorry für den langenSatz
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Punkhead,
drei Dinge würde ich noch abklären punkto Silikonkissen über dem Brustmuskel: 1) ist wirklich genug stützende Haut da und gibt es nicht mehr Wundheilungsprobleme (Infekte schneller auf dem Impkantat)? 2) ist das Kapselfibrose-Risiko dabei nicht grösser? 3) wie ist es mit der Brustkontrolle betr. verbleibendes Drüsengewebe - liegt dann das Implantat nicht davor und erschwert dies? Soviel ich nämlich gehört habe, ist es sicherer und deswegen viel häufiger, dass die Implantate unter den Brustmuskel gelegt werden. Ansonsten wäre ich auch sofort dabei gewesen - wenns nur um die Optik gegangen wäre. Aber mein plastischer Chirurg wäre nicht bereit gewesen, die Implantate über den Brustmuskel zu legen. Ich glaube, auch hier in diesem Thread gab es mal eine Frau, die die Implantate zunächst über dem Brustmuskel hatte und wegen massiver Wundheilungsstörungen nochmal operiert werden musste und sie heute unter dem Brustmuskel trägt. Liebe Holiday, dir wünsche ich nur das Beste für deine OP morgen! ![]() liebe Grüsse, Primavera |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mich dir, Primavera, nur anschließen.
Ich bin ja auch "Untermuskeltägerin" und mein Arzt hatte folgende Erklärungen . 1. Optik (hatte ich ja schon erwähnt) 2. Kapselfibrose - soll nach seiner Aussage kaum noch auftreten, wenn unter Muskel 3. Die Kontrolle - das Kissen liegt unter dem Muskel und so hinter noch eventuell verbliebenem Gewebe. Es tut natürlich erstmal mehr weh, man kriegt Expander (sollst du die haben bei der über Variante ?) und der Verlauf dauert wohl auch länger. LG Anette |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
ich melde mich auch mal wieder zu verschiedenen Themen zu Wort ![]() Dir, liebe holiday, alles Gute für die OP! Bin in Gedanken bei Dir und hoffe, dass Du alles schon gut überstanden hast. ![]() @Nina1983: Ich habe auch Probleme mit meiner Krankenkasse und hierzu viel in diesem Thread geschrieben, vielleicht findest Du etwas, das Dir hilft. Zum Thema über/unter Brustmuskel: So wie ich es verstanden habe, ist die Methode "unter dem Brustmuskel" sozusagen State of the Art. Man sieht das Implantat nicht und es gibt wohl eine geringere Kapselfibroserate. Bei dünnen Frauen kann Schweinehaut oder ein Titannetz eingesetzt werden, um das Implantat unten zu stützen und abzudecken (oben ist ja dann der Muskel drüber). Klar, die Schmerzen sind durch das Dehnen des Brustmuskels natürlich größer. Ach, wie sehr ich mir wünschen würde, auch die OP machen zu können. Aber sieht leider schlecht aus wegen der Krankenkasse, wisst Ihr ja... ![]() Liebe Grüße an Euch alle Junimond |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Holi
ich denke morgen ganz fest an dich ![]() ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Esther ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Maggie....
ich denke auch die ganze Zeit an Dich! Ich wünsche Dir ganz ganz viel Kraft für die bevorstehende OP!!!! kraftspendende Grüße ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Maggie,
alles Gute, ich werde ganz, ganz fest an Dich denken, viel Kraft, keine Angst, wenig Zweifel, gute Ärzte und endlich mal verfl.... noch mal eine gescheite Wundheilung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ach ja, und gut aussehen soll es natürlich auch noch, ist ja wohl klar! Und Deinen doofen Arbeitgeber wünsche ich irgend etwas richtig fieses an den Hals ![]() Und wenn alles vorbei und abgeheilt ist würde ich geniale Ferien planen (oder jetzt schon planen und dann machen ![]() Ganz viele liebe Grüsse ![]() Elanor |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo punkhead,
kann Deine Verunsicherung sehr gut verstehen. Aber Du weißt ja, 5 Ärzte, 6 Meinungen ![]() Also ich bin eine der "alten", die von ihrem Arzt ein Titannetz bekommen hat und das Implantat unter dem Muskel liegt. Mein Arzt meinte ich wäre zu dünn und die Ränder der Implants dann sehr gut sicht- und spürbar. Allerdings hat der selbe Doc bei einer anderen Patientin die Dinger auch über den Muskel gelegt und das sah bei ihr sehr gut aus. Will sagen:ich denke, beide Varianten sind möglich ![]() Wird Dir jetzt wahrscheinlich nicht weiterhelfen, oder? Ich würde es wahrscheinlich über dem Muskel probieren, denn so ist die ganze Sache sicherlich auch etwas weniger schmezhaft. Wenn es nicht klappt, können die Dinger immer noch unter den Muskel gelegt werden. Ist halt dann eine zweite OP. Nur meine 5cent zu der Sache, entscheiden musst Du sicherlich selbst. @Holi, die Tapfere: Sehr gut, so ist es richtig: immer mutig voran. Das schaffst Du schon und dann hast Du (hoffentlich) endlich Ruhe und kannst Dich ganz und gar auf die schönen Dinge des Lebens konzentrieren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG, Rina |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Punkhead, bei mir liegt es auch unter dem Muskel, weil mein Arzt meinte, dass man das Kissen sonst sehen könnte.
Wenn die andere Variante geht, dann schließe ich mich hier den anderen an: ist bestimmt nicht so schmerzhaft. @alle - war heute wieder zum Füllen. 380 ml sind jetzt drin - und es spannt mal wieder. Nun soll ich dann noch nächste Woche nochmal kommen und dann wird alles weitere besprochen. Habe ja 450 ml Expander. @ holiday - alles, alles Gute für dich!!!!! Schönen Abend wünscht Nene |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Maggie,
![]() ![]() ![]()
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne? |
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
platze hier nurmal kurz rein... habe von Holiday den Auftrag erhalten, Euch auf den neusten Stand zu bringen. Ich habe sie heute besucht und leider geht es ihr nicht so gut. Sie hat sehr starke Schmerzen und entsprechend bekommt sie sehr starke Schmerzmittel. Dadurch ist sie sehr müde, aber Schlaf ist ja bekanntlich die beste Medizin. Aber die OP ist überstanden und sie ist wieder aufgewacht ![]() Wünsche Euch allen einen schönen Abend. Viele Grüsse Nina ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefanie,
auch bei mir wurde direkt mit Silikon aufgebaut - also ohne Expander und mit Titannetz. Ist super geworden!! Die Schnittführung war auch in der Brustumschlagfalte und die BWs sind dran geblieben. Operateur war allerdings ein anderer ![]() Freut mich echt zu hören, dass auch andere Ärzte diese Art der OP empfehlen ![]() Liebe Holi: Gute Besserung, auf dass Du schnell wieder fit ist. LG, Rina |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|