Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2011, 09:42
Benutzerbild von Schlaudy
Schlaudy Schlaudy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: bei Berlin
Beiträge: 58
Standard AW: Langzeiterfahrung mit DIEP?

Hallo an alle,

falls sich jemand den Bauchgurt besorgen möchte, schaut mal bei google unter "Tricodur Abdominal". Der Bauchumfang muss (nach der OP) dafür gemessen werden um die richtige Größe zu bestellen. Für mich ist er optimal zur besseren Stützung. Muss aber jeder für sich entscheiden, was besser klappt. Manchmal trage ich auch die Miederhose, halte es aber nicht lange aus darin. . .

Liebe Sachertorte,

ich staune, dass Du das Gefühl hast, Deine Muskeln halten Dich noch nicht so gut. Waren sie denn da dran bei der OP? Bei mir wurden Teile der Bauchmuskeln verwendet und ich hatte lediglich bis zwei Wochen nach der OP leichte Probleme. Vor allem beim Husten. Nicht mal das Aufstehen hat mir Schmerzen bereitet. Das kenne ich vom Kaiserschnitt ganz anders. Da war es viel, viel schlimmer (da wurden die Muskeln aber auch komplett durchtrennt). Jetzt merke ich gar nichts mehr. . .

Gruß

Schlaudy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2011, 10:32
Lilou Lilou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Frankreich
Beiträge: 20
Standard AW: Langzeiterfahrung mit DIEP?

Hallo ihr Lieben,

Ihr habt mir sehr geholfen mit euren Antworten. Es gibt ja schon einiges zu planen, bevor man ins Krankenhaus geht. Meine Kinder sind zum Glück schon gross, der Jüngste ist 17 und geht dann für eine Woche zu seinem Vater; ansonsten hat mir meine Mutter angeboten, am Anfang aus Deutschland zu mir zu kommen, was ich wohl annehmen werde. Und ihr habt ganz recht, daran zu erinnern, dass es vor allem am Anfang schwer ist, und dann immer besser wird! Nach der Mastektomie war es genau so, jeden Tag fühlte ich mich etwas besser als vorher.
Nochmal vielen Dank für eure Erfahrungen; dieses Forum ist schon was Tolles, finde ich!

Lilou
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2011, 11:33
Sachertorte Sachertorte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2010
Ort: München
Beiträge: 92
Standard AW: Langzeiterfahrung mit DIEP?

Zitat:
Zitat von Schlaudy Beitrag anzeigen
Liebe Sachertorte,

ich staune, dass Du das Gefühl hast, Deine Muskeln halten Dich noch nicht so gut. Waren sie denn da dran bei der OP? Bei mir wurden Teile der Bauchmuskeln verwendet und ich hatte lediglich bis zwei Wochen nach der OP leichte Probleme. Vor allem beim Husten. Nicht mal das Aufstehen hat mir Schmerzen bereitet. Das kenne ich vom Kaiserschnitt ganz anders. Da war es viel, viel schlimmer (da wurden die Muskeln aber auch komplett durchtrennt). Jetzt merke ich gar nichts mehr. . .

Gruß

Schlaudy
Liebe Schlaudy,
ja ich bin auch sehr verwirrt bezüglich der Bauchmuskeln.
Dran waren sie eigentlich nur insofern, dass sie das Blutgefäss rauspräparieren mussten. Also so gut wie gar nicht ... und der eine kleine Schnitt müsste inzwischen auch fast verheilt sein.
Ich habe das Gefühl, dass die Muskeln nicht genug Platz haben, weil die Haut drüber jetzt kürzer ist. Und sich dadurch immer ein bisschen zusammenziehen müssen.
Dadurch habe ich Probleme beim "Verwenden" meiner Bauchmuskeln.
Weh tun sich aber nicht, gottseindank.

Naja, am Mittwoch hab ich Termin bei meinem Chirurgen, da werde ich ihn dazu befragen.

liebe Grüsse
Sachertorte
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.03.2011, 21:29
Benutzerbild von Schlaudy
Schlaudy Schlaudy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: bei Berlin
Beiträge: 58
Standard AW: Langzeiterfahrung mit DIEP?

Liebe Sachertorte,

da bin ich ja mal gespannt, was er sagt. . . .

Gruß

Schlaudy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.03.2011, 15:52
Sachertorte Sachertorte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2010
Ort: München
Beiträge: 92
Standard AW: Langzeiterfahrung mit DIEP?

Hallo!

Also - ich war heute bei meinem Chirurgen.
Zum Bauch meinte er, das brauche noch Zeit ... bin also auch nicht viel schlauer als vorher, habe mir aber jetzt mal vorgenommen, den Bauchgurt weniger zu tragen, um dadurch die Bauchmuskeln mehr zu fordern, und mir das ok geholt, die Bauchmuskeln zu trainieren.
Wenn die 3 Monate rum sind, also am 10. April darf ich damit beginnen. Ich soll langsam anfangen, was aber eh klar ist. Im Moment würd ich glaub ich nicht mal 2 Sit-Ups hinkriegen.


Beim Busen könnte ich in 2 - 3 Monaten mit der Rekonstruktion der Mamille und Areola weitermachen. Die operierte Seite ist noch immer grösser wie die nicht operierte, da würde etwas Gewebe entnommen werden.
Im gleichen OP-Schritt könnte die rechte gesunde Seite gestrafft werden.
Der Busen ist ganz schön ... leider sind einige Stellen der Haut durch die Bestrahlung des Morbus Hodgkin so geschädigt, dass das jetzt noch sichtbar ist, die Haut ist an diesen Stellen irgendwie dicker. Das wird wohl auch so bleiben.

Im Moment habe ich aber keine Lust, mich wieder unters Messer zu legen ... ganz ehrlich, ich hab sogar richtige Angst davor.
Ich lass das jetzt erstmal übern Sommer so wies ist, und überlege dann im Herbst, wie ich weiter machen will.
Aber dass was gemacht werden muss, ist klar, denn im Moment sind die beiden nicht auf gleicher Höhe, und die DIEP Brust ist ungefähr 1/2 Cup-Grösse grösser als die echte.

Soweit von meiner Seite ... ich stürz mich jetzt wieder ins Umzugs-Chaos, wir ziehen nämlich am Samstag um, und es sind noch viele Kartons zu packen.

Liebe Grüsse,
Sachertorte

Geändert von Sachertorte (23.03.2011 um 16:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2011, 10:45
Lilou Lilou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Frankreich
Beiträge: 20
Standard AW: Langzeiterfahrung mit DIEP?

Hallo,
Ich melde mich mit "neuer" Brust zurück. Am 5.4. habe ich meine Diep-Operation gehabt und bin seit Montag wieder zuhause. Es ist alles ganz glatt gegangen anscheinend, d.h. der Lappen ist gut angewachsen, aber es gibt doch mehrere Dinge, die mir Sorgen machen. Nach dem Aufwachen hat mir der Assistenzarzt gesagt, dass sie den Anschluss unter dem Arm machen mussten, zuerst weil sie die Adern(?) in der Mitte nicht finden konnten, dann weil sie zu klein gewesen seien. Danach hat er mir noch eröffnet, dass sie den Lappen unter den Brustmuskel gelegt hatten, statt drauf, wie mir vorher versichert wurde,weil es so einfacher und schneller war.Ich hatte es eigentlich nicht so eilig, ich hab ja eh geschlafen! Diese beiden Punkte waren eigentlich meine Hauptargumente für den Diep statt Silikonkissen! Die neue Brust fühlt sich bis jetzt genau wie vorher an, als noch der Expander drin war: sehr fest, relativ grossflächig und dick unter dem Arm. Ich hatte was weicheres,der rechten Brust Ähnlichers erwartet. Ausserdem sieht und fühlt man natürlich den Brustmuskel bei jeder Bewegung und der Arm tut oft weh. Ich hatte sowieso schon vorher Armprobleme seit Jahren, Sehnen-oder was weiss ich -Geschichten, hat mir niemand je sagen können. Die einzigen Vorteile sind bis jetzt also Eigengewebe statt Silikon und ein flacher Bauch.
So, das musste ich jetzt mal loswerden. Ansonsten ist wohl alles, wie es viele von euch schon kennen: Spannung im Bauch,und Rückenschmerzen beim Gehen und Stehen, relativ schlechter Schlaf wegen dauernder Rückenlage usw. Aber es geht wirklich jeden Tag etwas besser. Am 22. habe ich Termin beim Chirurgen, da werde ich mit ihm über alles reden; so kurz nach dem Aufwachen habe ich gar nichts gesagt, ich war vor allem froh, dass es vorbei war.
War es eigentlich bei einer von euch wie bei mir, d.h. es war vor der OP schon so eine Art Brust da, dank Expander und hautsparender Mastektomie, wenn ihr versteht, was ich meine? Es wurde also nur das Fett vom Bauch verwendet, bis auf eine kleine Insel, die kreisförmig in der Mitte der Brust sitzt, wo später die "Brustwarze" hinkommt.
So, jetzt erst mal Schluss und bis bald
Liebe Grüsse von Lilou
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55