![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
die Photodynamische Therapie wird u. a. bei Patienten durchgeführt, die ein Gallengangskarzinom haben. Inzwischen auch bei Patienten, die zusätzlich bereits Metastasen haben. Mit dem Laser sollen die Krebszellen zerstört werden.
Mein Mann hat die PDT, nach dem wir selbst nach weiteren Behandlungsmöglichkeiten gesucht haben, diese nun vom behandelnden Klinikum angeboten bekommen. Nebenwirkung wenige, lediglich eine hohe Licht-und Sonnenempfindlichkeit im Anschluss an die Behandlung, da vorher die Zellen sensibilisiert werden. Die Patienten dürfen nicht ans Tageslicht. (Auskunft Uni Bonn) Vielleicht hat jemand Erfahrung mit der PDT? Rösschen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meine Mama hat auch ein CCC. Mich würde interessieren, wo ihr die PDT machen lasst? Unseren Ärzsten muss man ständig in den Arsch treten. Entweder sind die Gespräche nur mit Assitenzärzten, bis zum Prof. kommt man gar nicht oder man muss ihnen ewig hinterhertelefonieren und verliert unnötig Zeit. liebe grüße |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Habe dir eine PN geschickt.
das mit den Ärzten kennen wir auch! Ich denke, man muss da einfach hartnäckig bleiben und darf sich nicht abwimmeln lassen! Außerdem haben wir zusätzlich noch viel selbst recherchiert und sind so überhaupt erst auf die PDT gekommen. Armes Gesundheitssytem! Ciao Rösschen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rösschen,
hallo alle anderen Leser, bei meinem Vater wurde ebenfalls Krebs diagnostiziert. Ich schreibe das so "dumm", weil noch untersucht wird, ob es HCC oder CCC ist. Leider hatten auch wir bisher kein Glück mit den Ärzten in unserem Uniklinikum. In Kurzform war es in den letzten 4 Wochen eine ständige Achterbahnfahrt der Gefühle: Verdacht auch Leberkarzinom, doch kein Leberkarzinom, Lungenkarzinom, doch kein Lungenkarzinom, Leberkarzinom. Vertrauen zu den Ärzten vor Ort? Nicht wirklich. Wir haben jetzt einen Termin in der NCT in Heidelberg ausgemacht. Dort wird der gesamte Fall nochmals überprüft und auch die Behandlung begonnen bzw. weitergeführt. Parallel wird er ab nächster Woche seine 1. Chemo noch in unserer Uniklinik erhalten. Soweit zu unserer bisherigen Geschichte. Kannst Du mir in einer PN bitte auch die Klinik für die PDT senden? Wie gesagt, wir wissen zwar noch nicht, um welche Art von Tumor es sich handelt, aber ich möchte im Vorfeld doch schon gerne Informationen für uns sammeln. Vielen lieben Dank. Gruß Nicole |
#5
|
|||
|
|||
![]()
unser Termin ist noch in diesem Monat.... endlich!
Hoffe dann von der Behandlung berichten zu können. Bis dahin. ![]() Rösschen |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Ihr!
Na, etwas tröstet es mich ja, dass es Euch allen auch so geht.... Das es sehr anstrengend ist, den Ärzten hinterherzulaufen, um etwas gesagt zu bekommen, alles immer nur so vage und scheibchenweise. Meine Nerven liegen mittlerweile blank, vor allen Dingen, weil zwischen meinem kranken Vater und mir im Moment 240 km liegen. LG, Inge |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hey
![]() dranbleiben. Je mehr man nervt und hartnäckig bleibt desto mehr bekommt man ![]() wir haben morgen den Termin mit Onkologen wo ich so ziemlich eine DIN A 4 Seite mit Fragen zur Chemo (auch Cisplatin und Gemcitabine) sowie alternativen wie PDT, SIRT, und etwa 4 weiter haben werde. Da es ja bei jedem individuell ist, kann man nur vage Tipps geben, aber ich versuch, Euch auch von hier aus auf dem Laufenden zu halten. Ganz wichtig immer: alle befunde und checkt auch mal, ob beruflich in der vergangenheit mit gesundheitsschädlichen Stoffen gearbeitet wurde. bis dann Kage |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|