![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
du jammerst nicht. keine angst.
![]() freuen uns sehr mit dir mit. - ich will sie gar nicht verändern. nur bisl öffnen, dass sie mit mir redet. sie war immer sehr offen anderen gegenüber - das kh hat das verändert. sorgen und ängste... ja das ist leider mal so. aber jetzt geniesse ich sie und es sind ja bald FERIEN!!!!! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ja, kann ich verstehen, wenn man soviel in jungen Jahren mitmacht...mann, das ist wirklich alles Mist!
![]() 2 Wochen noch...jaaaaa! Endlich wieder ausschlafen, wegfahren, Tag genießen! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
@ Rote Hexe, suze2 und dramsand me,
danke für eure Infos und netten Worte. Nun zu euren Fragen: ich bin 47 Jahre alt, war im AKH auf der Kompl. Abt zu einer Erstberatung. Man hat mir diverse Präparate empfohlen (v.a. Leber- und Nierenschutz), zu viel Bewegung geraten (was mir aber nur kurz vor der jeweiligen Chemo gelingt, da ich sonst leider zu schwach bin, da ich auch immer mit großem Gewichtsverlust kämpfe) und Ernährungstipps gegeben. Wegen Misteltherapie soll ich mich nach Ende der Chemo wieder melden. Auf Bad Sch. bin ich gekommen, weil die KFA das zur Reha nach Brustkrebs empfohlen hat. Die KFA arbeitet für ihre Versicherten mit Einrichtungen der PVA zusammen. Eine Bekannte hat so gut von Bad T.berichtet, aber das ist nur für BVA-Versicherte. Ist Bad Sch. auch für Krebspatienten? Und mit welcher Versicherung kann man dort hin? LG Blaue Lilie Geändert von gitti2002 (02.04.2011 um 19:55 Uhr) Grund: Arzt/Kliniknamen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also Bad T. ist meines Wissens nicht nur für BVA. Du müsstest die Reha bei deiner Pensionsversicherung abklären. Zumindest wurde mir das so von da empfohlen, hatte die dort nämlich auch in engerer Auswahl. Klingt alles traumhaft und ich werd mir nächstes Jahr den Aufenthalt dort vermutlich selbst bezahlen! In 2 Jahren fahr ich dann wieder auf Versicherungskosten! Solange die Therapie läuft, gönne ich mir das einmal jährlich einfach. Bad Sch. ist nicht unbedingt für Krebspatienten. Mir wurde auch lediglich ein "Erholungsaufenthalt" genehmigt. Die Therapien muss ich dann mit einem Therapie-Verordnungsschein machen. Voll umständlich...aber so ist das mit der Gebietskrankenkasse. Liebe Grüße, Sonja Geändert von gitti2002 (02.04.2011 um 19:53 Uhr) Grund: Link |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Christine,
wie machst du das, dass du sogar Angebote zugeschickt bekommst? Von den Hotels selber oder von der Versicherung? Bei meiner Versicherung gibt es nichts spezielles für Krebserkrankungen, mein erster Antrag wurde sogar abgelehnt, weil ich keine "Indikation" hätte. ![]() Lg Sonja |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sonja und Christine,
danke für eure Beiträge. Ich werde die Klärung kommende Woche in Angriff nehmen. Mich würde auch interessieren, wie man zu "Angeboten" kommt. LG inzwischen Blaue Lilie Geändert von Blaue Lilie (02.04.2011 um 21:25 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo...
![]() Wie gehts Euch? Bei uns rennt alles unrund. Nina ist sehr weinerlich und ich bin total nervös, kann kaum schlafen, wenn ich nicht grad was kaputt mache, dann hau ich mich wo an... kurz - die Nerven schmeissen sich weg. und das obwohl der Termin in zehn Tagen erst ist. Das wird ja heiter. Das Wochenende war schön mit den Kindern. Mein Ex-Mann hat auch grad mit dem KH telefoniert und es freut mich, dass die Kommunikation mittlerweile gut funkt und sich auch alle wirklich sehr bemühen. Ich hab' solche Angst... wie ich Nina in den KiGa gebracht habe, hab' ich weinen müssen. Habs vor ihr aber verborgen... |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|