Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 08.04.2011, 08:25
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Andreas

Es geht mir etwas besser.Habe immer noch bei jeder Bewegung Schmerzen , kann aber endlich das Morphium weg lassen. Warte noch auf den ausführlichen path. Befund, da es bisher nur telefon. mitgeteilt wurde, daß es der Primarus ist.Peter hat mir noch 2 Wochen Schonfrist gegeben (also diese und nächste Woche) dann gehts weiter mit den nächsten 3 Chemos und danach Reha.
Hab da was interessantes entdeckt, bin mal gespannt ob sich das durchsetzt und auch bei uns hier machbar ist.
Wünsch euch ein schönes ,sonniges Wochenende.

Gruß Anita




PRIMÄRTUMOR UNBEKANNT?
Software verfolgt Metastasen zum Ursprung zurück
Quelle: SpringerMedizin.de Quellendetails öffnen

Computergestützt können Ärzte mithilfe eines speziellen Genexpressions-Microarrays Primärtumoren aufspüren.

© Lincoln Rogers / fotolia.com
Forscher haben eine Software getestet, die mit Hilfe eines Genexpressions-Microarrays Tumoren klassifizieren kann. Dies ermöglicht, bei metastasierter Erkrankung den Primärtumor zu lokalisieren und Therapien dementsprechend anzupassen.
Das Computer-basierte System wertet die Daten eines Genexpressions-Microarrays von biopsiertem Tumorgewebe aus. Torik Ayoubi aus Leuven, Belgien, und Kollegen testeten die TCLASS®-Software, an 100 metastasierten Tumoren und konnten diese genauso präzise ihrem Ursprungstumor zuordnen, wie die sonstigen verfügbaren Laboranalysen [Int J Healthcare Technology and Management 2011;12:179-193]. Das neue System identifizierte unter anderem abdominale Hautmetastasen als Nachkommen eines Brusttumors und Leberkrebszellen, die Ihren Ursprung in einem Kolonkarzinom hatten. Außerdem erkannte es die Blase als jeweiligen Ursprungsort von Tumoren in verschiedenen Lokalisationen (darunter Brust, Ovar, Kolon, Lunge und Niere). Die Genauigkeit lag bei 88%. Laut den Autoren hatten jedoch sechs der 12 Tumoren, bei denen die Herkunft unklar blieb, plattenepithelartige Charakteristik. Diese wird von der Webversion des Programms nicht erkannt - wohl aber von der kommerziellen Variante.

"Vielleicht ist keine andere onkologische Erkrankung eine so große Herausforderung für Kliniker wie metastasierte Tumoren von unbekannter primärer Lage", erklärten die Mitglieder von Ayoubis Team in einer Pressemitteilung von Inderscience. Bisher müssen Gewebeproben oftmals Kosten- und Zeitaufwendig zur Analyse an Labore geschickt werden. Laut der Website des Systemanbieters können Kliniker den Genexpressionstest an einer eigenen Laboreinheit durchführen und die Daten online übertragen. Innerhalb von 15-20 min. erhält er dann die Ergebnisse per E-Mail.
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55