Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.04.2011, 23:01
Lulu79 Lulu79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2011
Beiträge: 45
Standard AW: Lungenkrebs und 4 Hirnmetastasen

hallo jiska,
kortison kann auch die stimmung heben,
das sagte uns zumindest eine ärztin...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.04.2011, 23:10
Lulu79 Lulu79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2011
Beiträge: 45
Standard AW: Lungenkrebs und 4 Hirnmetastasen

hallo christel,

es ist schwierig mit so ein situation umzugehen, da man bei hirnmetastasen ja auch nicht unbedingt pos. prognosen liest.
reden hilft... man sollte das nicht in sich hineinfressen.
es ist ja neben der ungewissheit auch sehr viel angst dabei.

gut ist ja schon einmal dass dein mann sich jetzt helfen lässt und die bestrahlungen macht, die oft sehr gut anschlagen.
vor allem wirken die bestrahlungen auch sehr nachhaltig.

ich glaube man darf sich einfach nicht entmutigen lassen,
auch wenn das oft sehr schwer fällt und einen die situation manchmal
überfordert.

ich drücke euch die daumen...
lg lulu
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.04.2011, 09:50
Lulu79 Lulu79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2011
Beiträge: 45
Standard AW: Lungenkrebs und 4 Hirnmetastasen

liebe jiska,

mit sicherheit ist das bei deiner freundin eine art selbstschutz,
bei meinem vater ist das ähnlich. anders wird man ja verrückt bei dieser diagnose...
allerdings wäre es gut wenn sich die familie deiner freundin mit der krankheit auseinandersetzt. aber klar, vorschreiben kann man es nicht.
vielleicht ist der schock auch noch zu groß?! jeder verarbeitet so etwas anders und der eine braucht mehr zeit und der andere weniger um es zu realisieren.

chemo und bestrahlung sind sicherlich kein spaziergang und es wird nicht spurlos an ihr vorbeigehen.
auch da kann ich nur sagen wie es bei meinem vater war:
die ersten beiden chemos hat er gut vertragen (und er hatte große angst davor)
ab der 3. kamen nebenwirkungen wie müdigkeit, übelkeit, keinen appetit, schwach auf den beinen...
gegen die übelkeit hat er tabletten bekommen die ihm geholfen haben.
es war auch nie so schlimm dass er sich übergeben musste.
die bestrahlung ging auch nicht spurlos an ihm vorbei (siehe meine antwort an christel).
mein vater hat, als der appetit nachgelassen hat und die übelkeit größer wurde, fresubin genommen.
da haben 200 ml ca. 300 kcal., das viel ihm irgendwie leichter als essen.
gibt es in versch. geschmacksrichtungen, auch auf rezept.

***gelöscht von Mod***

aber das wichtigste! er hatte (und hat) nie schmerzen. und das ist auch schon einmal sehr viel wert.

metastasen im hirn sind immer sch... da sie eben soviel anrichten können.
bei meinem vater haben sie z.b. aufs sprachzentrum gedrückt und er hat dadurch manchmal "gelallt"
ist mit der bestrahlung aber verschwunden.

der kleinzeller (nachtrag: den hat mein vater) ist ein sehr agressive form von lungenkrebs der sehr schnell streut, auf der anderen seite reagiert er oftmals gut auf die chemo und bestrahlung.

hoffe ich konnte dir etwas helfen.
wie gesagt, ich kann es nur anhand der bisherigen krankheitsgeschichte meines vaters erzählen, jeder mensch ist anders...

liebe grüße
lulu

Geändert von Anhe (16.04.2011 um 18:32 Uhr) Grund: Bitte keine gewerblichen Links, siehe auch Nutzungsbedingungen des KK. Danke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.04.2011, 17:30
Christel61 Christel61 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 5
Standard AW: Lungenkrebs und 4 Hirnmetastasen

Hallo Lulu,
HalloJiska,

Ich weiß es auch nur so, dass Hirnmetastasen eientlich am Ende auftreten. Und dass die Bestrahlung nachhaltig sein kann wußte ich auch nicht. Ich denke, es ist dann nur eine kurze Hilfe und es kommt nach dieser kurzen Zeit oft heftig zurück. Aber ich hab yuch nicht viel Ahnung und eine Patientenverfügung ist sicherlich angeraten, denn ansonsten werden die Ärzte alleine entscheiden, und vielleicht nicht so, wie Deine Freundin es möchte.
Mein Mann hat seit heute extreme Knochenschmerzen. Ich bin froh, wenn wir endlich wissen, woran wir sind. Aber das wird noch zwei Wochendauern.

Lieb Grüße
Christel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.04.2011, 20:26
Rheingoldcat Rheingoldcat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2011
Ort: NRW
Beiträge: 349
Standard AW: Lungenkrebs und 4 Hirnmetastasen

Hallo Jiska,
Hallo Christel,

bei meinem Mann wurde am 27.02 zwei Tumore im Kopf festgestellt, man sagte und´s direkt das es sich hierbei um Metastasen handelt.
Entweder von Lungen oder Hauptkrebs.
Das Lungengenkarzimom ist sehr kein. Es wurden im ganzen Körper keine weiteren Metastasen gefunden zu Glück. Ich weiß es zwar nicht aber ich glaube nicht das die Metas im Kopf am ende kommen.
Er hat dann sehr schnell Bestrahlungen erhalten (10 Stück) das diese noch ca. 4Wochen nachwirken wird die Kontrolle erst am ende diesen Monats erfolgen. Mit der Chemo hat er erst diese Woche begonnen.
Die Bestrahlung hat er bis auch Müdigkeit sehr gut vertragen. Nur leider hat er eine Schwere Depression. Es ist so schade das er sich selbst so viel Lebensqualität nimmt.

Jiska,
Ich finde es sehr gut das deine Freundin das Leben noch in vollen Zügen genießen will, versuche Sie da u unterstützen, warum soll man bei der Erkrankung nicht noch das leben genießen.
Da ich selber an Krebs erkrankt bin und mich genau so wie deine Freundin verhalte kann ich es gut nach vollziehen.

Hallo Christel,

die Besthalung hat bei meinem Mann schon einiges bewirkt, er hat auf jeden Fall keinen Kampfanfall mehr erlitten. Somit sehe ich es Positiv. Nebenwirkungen sind bis jetzt nicht aufgetreten. Es wurde eine Punktgenaue Besteahlung durchgeführt.

Liebe Grüße
Rheingoldcat
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2011, 17:13
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.250
Standard AW: Lungenkrebs und 4 Hirnmetastasen

Liebe Jiska!

Ich glaube, dass die betroffenen doch in ihrem Inneren wissen, wie es um sie steht, sie haben dafür ein feines Gespür. Vielleicht muss Deine Freundin auch diesen Schutzwall um sich herum aufbauen, damit sie mit der jetzigen Situation zurecht kommt? Eine andere Vermutung wäre, dass sie Medikamente bekommt, welche diese Stimmungen hervorrufen, oder es liegt an den Hirnmetastasen. Diese Abwehrhaltung ist auch ein gewisser Schutzmechanismus des Körpers.

Zitat:
Sie hat Kinder, nichts ist geklärt, die Familie ist auch im Emilyerdbeerland unterwegs und ich zermarttere mir meinen Kopf, wie man möglichst lang, möglichst viel bei guter Verfassung für meine Freundin an Zeit gewinnt.
Vielleicht ist sie zur Zeit noch garnicht in der Lage, sich mit dieser Problematik auseinander zu setzen? Ich glaube, dies ist ein schwieriger Punkt im Verlauf der Erkrankung.

Tschüß!

Elisabethh.1900
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.04.2011, 17:42
Alpenveilchen Alpenveilchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 387
Standard AW: Lungenkrebs und 4 Hirnmetastasen

Liebe Jiska,

ich verstehe gut, dass Du Dich machtlos fühlst, wenn Deine Freundin sich nicht offen mit der Krankheit auseinandersetzt. Es ist jedoch wichtig, dass Du akzeptierst, dass sie mit ihrer Krankheit auf ihre Weise umgeht.

Deine Freundin ist ja in ärztlicher Behandlung und die Ärzte tun sicherlich alles, um ihr zu helfen. Wenn Du Deine Freundin unterstützen möchtest, dann musst Du in ihrem Takt gehen und kannst nicht vorne wegrennen. Nach allem, was Du so beschreibst, scheint sie die Krankheit auf Abstand halten zu wollen. Es ist ihre Krankheit und ihre Wahl. Wenn es so einfach wäre, dass man nur die Ärmel hochzukrempeln bräuchte, um den Krebs zu besiegen, würde es dieses Forum nicht geben. Deswegen glaube ich nicht, dass Deine Freundin so viel verpasst, wenn sie die Krankheit mental weitgehend von sich abschüttelt. Es ist nicht gesagt, dass es ihr und ihrer Familie bessergeht, wenn allen klar ist, wie wenig Zeit sie statistisch noch hat.

Hier im Forum gibt es einige, gut informierte Betroffene, die z.B. bewusst keine Chemotherapie mitmachen möchten oder auch andere Behandlungen ablehnen. Jeder muss für sich entscheiden, wie er sein Leid mit der Krankheit so weit wie möglich reduziert. Diese Entscheidungsfreiheit ist ein persönliches Recht und Deine Freundin macht Gebrauch davon.

Es ist nicht immer die beste Hilfe, wenn man für einen anderen das tut, was man selbst in der Situation gerne hätte. Oft ist es wichtiger zuzuhören und wahrzunehmen, was der andere in seiner Situation gerne möchte und ihn/sie dabei zu unterstützen.

Lasse sie die Krankheit auf ihre Weise und in ihrem Takt angehen. Sei einfach ihre gute Freundin, die für sie da ist, wenn SIE Dich braucht.

Ganz liebe Grüsse
vom Alpenveilchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirnmetastasen, lungenkrebs


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55