![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Brigunti,
es ist einfach zum Mäuse melken, wie sich manche Ärzte verhalten. Ich frage mich nur, ist es Unwissen- oder Unverschämtheit? Habe schon mehrfach hierzu geschrieben, weil es offenbar immer häufiger vorkommt, dass sich Ärzte weigern. Grundsätzlich sollen nur noch verschreibungspflichtige Medis von den Ärzten auch verschrieben werden. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. Diese sind eindeutig geregelt in: "Anlage I zum Abschnitt F der Arzneimittel-Richtlinie Gesetzliche Verordnungsausschlüsse in der Arzneimittelversorgung und zugelassene Ausnahmen Zugelassene Ausnahmen zum gesetzlichen Verordnungsausschluss nach § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V (OTC-Übersicht)" Dort heißt es u.a.: Die Vorschriften in § 12 Abs. 1 bis 10 der Richtlinie in Verbindung mit dieser Anlage regeln abschließend, unter welchen Voraussetzungen nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnungsfähig sind. Insoweit finden die Vorschriften anderer Abschnitte der Arzneimittel-Richtlinie keine Anwendung. Schwerwiegende Erkrankungen und Standardtherapeutika zu deren Behandlung sind: ... 36. Pankreasenzyme nur zur Behandlung chronischer, exokriner Pankreasinsuffizienz oder Mukoviszidose. Immer und immer wieder muss man hier lesen, dass sich Ärzte weigern, dass man zur KK gehen soll und eine Übernahme einfordern und, und, und. Das ist definitiv nicht so und auch nicht so gewollt und auch für den Patienten eine Zumutung. Die Krankenkasse, welche aus überwiegend Sachbearbeitern, also aus Mitarbeitern ohne medizinische Ausbildung, besteht, kann überhaupt keine Genehmigung erteilen ohne eine ärztliche Begutachtung. Zu prüfen, ob die Medikamente verordnungsfähig sind, hat der Arzt und nicht die Krankenkasse. Und dieser ist auch verpflichtet, ein rotes Rezept auszustellen. Sicher kann er auch einen Hinweis geben oder eine Bitte äußern, sich aus Budgetgründen solche Medis von Fachärzten verschreiben zu lassen. Aber ein grünes Rezept ausstellen und die Patienten für dumm verkaufen zu wollen, ist das Letzte und regt mich immer wieder auf. Dies zeugt lediglich von UNFÄHIGKEIT. Denn ein seriöser Arzt weiß um die Verordnungsfähigkeit und ist auch in der Lage, diese durchzusetzen, sollte es dennoch Probleme geben. Es ist gerade bei dieser Krankheit so sonnenklar, dass man schon den A.... in der Hose haben sollte. Allein dieser Vorfall würde mich dazu bewegen, de Arzt zu wechseln. Denn - wie oben erwähnt -, ich möchte weder von einem dummen noch einem unverschämten Arzt behandelt werden. Alles Gute und viel Glück all denen, die das selbe erleben durften.
__________________
Traurige Grüße von Conny (& Jörg - seit 15.5.08 nur noch in liebevollen Gedanken) Ein Millionär und ein Bettler haben statistisch gesehen jeweils 1/2 Million! _____________________________________________________Soviel zu Statistiken! mein geliebter Mann: BSDK 06.06.1959 - 15.05.2008 mein Pa: BSDK 17.01.1941 - 08.07.2007 meine Mutti: Akute Leukämie 18.11.1941 - 30.03.2011 ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Brigunti,
da kann ich Conny44 nur zustimmen. Bei uns lief das von Anfang an reibungslos über Rezept. Da gab es bei unserem Hausarzt überhaupt keine Diskussion. Rüdiger ging hin und sagte, er brauche wieder Kreon. Schwupp, Rezept in der Hand und in der Apo geholt. LG an alle. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin Freitag letzter Woche aus der Klinik gekommen, mit dem Arztbericht sofort zum Hausarzt und bekam das Kreon sofort verschrieben. Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem anderen Medikament. Der Hausarzt kann es verschreiben, wenn die Klinik im Arztbericht schreibt, dass das Medikament erforderlich ist. Wenn der Hausarzt sich weigert zur Krankenkasse gehen oder den Hausarzt wechseln. LG Marlise |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meine Schwester hat das Kreon auch problemlos von ihrem Internist verschieben bekommen. Liebe Grüße Daggi |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Brigunti,
ich komme aus dem Nierenkrebsforum. Hatte 2009 eine Metastase in der Bauchspeicheldrüse und eine OP nach Traverso. Sollte auch Kreon nehmen. Meine Hausärztin hat mir aber ein anderes Medikament verschrieben. Auf meine Frage, warum nicht Kreon, bekam ich die Antwort, dass dieses jetzt verschriebene Medikament billiger sei, aber die gleiche Wirkung hätte. Es heißt Pangrol und ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Der Wirkstoff ist aber auch Pankreas-Pulver vom Schwein. Ich nehme 3 mal täglich 40.000 Einheiten seit Mai 2010. Da habe ich dann auch wieder zugenommen. LG Silvia |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|