Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 09.05.2004, 08:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Immuntherapie-Tip!

Liebe Sausewind,

Du wirst das schon "in Griff" haben, da bin ich sicher. Mein Hinweis sollte auch in erster Linie "Neulinge", die mit dieser Situation konfontiert sind, betreffen.

Wichtig ist, daß der systolische Blutdruckwert ( also der erste ) nicht unter 8o mm Hg fällt. Da ist nämlich die Nierenschwelle. Unter 80 mm Hg wird die Niere nicht mehr mit ausreichendem Druck durchblutet, und die Urinausscheidung wird erheblich weniger bis dahin, daß die Niere gar nicht mehr arbeitet! Und das ist bei einer Einzelniere fatal, zumal auch die Immun-Chemo die Niere stark belastet!

Ich habe bei Jürgen immer Novolgain-TROPFEN angewandt, aber mit Paracetamol prophylaktisch ( also vor Injektion der Interleukine ) begonnen. Die Novalgin-Tropfen habe ich mir immer ein wenig aufgespart, bis ich absehen konnte, was das Fieber macht. Er hat nämlich auf Novalgin immer etwas besser reagiert als auf Paracetamol. Und beim Novalgin gibt es ja schon etwas größere Einnahme-Zeitspannen als beim Paracetamol, es kann also nicht ganz so häufig eingenommen werden. Außerdem habe ich mit Novalgin auch bessere Ergebnisse bei Jürgen erzielt, wenn es nur mal darum ging, die Schmerzen zu lindern. Auch da habe ich dann nicht gezögert, ihm hier und da auch ohne Fieber mal ein paar Tropfen zu geben. Aber ich könnte da jetzt leider keinen konkreten Plan aufstellen, aus dem hervorgeht, wann es denn jetzt angebracht ist, was zu geben. Ich habe da immer ein wenig "aus dem Bauch" heraus entschieden.

Bzgl. der Therapie Deines Mannes: wie äußern die Ärzte sich denn dazu, den Rezidivtumor in der Nierenloge noch einmal operativ zu entfernen ( oder per Thermoablation oder Laserung abzutragen )?

Ich hoffe für Euch, daß Ihr Erfolg mit der Therapie habt. Bzgl. der Lungenmetastasierung sieht es ja sehr gut aus. Ich hoffe, daß sich auch das Rezidiv von der Therapie beeindrucken lässt. Ansonsten würde ich an Eurer Stelle die Ärzte wirklich mal darauf ansprechen, was sie von obiger Fragestellung halten. Und mir notfalls auch eine weitere Meinung einholen.

Ich drücke Euch die Daumen.

Liebe Grüße und ein ruhiges, therapiefreies Wochenende,

wünscht Euch Ulrike
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55