Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.05.2011, 16:19
Sachertorte Sachertorte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2010
Ort: München
Beiträge: 92
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Susann1 Beitrag anzeigen
leider ist es nicht so, dass man mal kurz jemanden fragen könnte, zeig mal wie es aussieht...
Liebe Susann,
doch ich hatte die Möglichkeit. Die Praxis meines Chirurgen hat mir einen Kontakt vermittelt, die Frau habe ich dann getroffen, und sie hat mir ihren Busen gezeigt. Und der Chirurg hat mir einige vorher-nachher Bilder gezeigt. Natürlich ist das auch keine Garantie aber es hat mich doch beruhigt.

Frag doch mal nach, ob sowas auch in D. machbar ist.

lG Sachertorte
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.05.2011, 18:39
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo,
also in DD ist das auch machbar.
Ich wurde auf Wunsch auf Station geführt und durfte eine Dame kennenlernen,die die OP einige Tage hinter sich hatte.
Und das Ergebnis hatte mich restlos überzeugt...
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2011, 08:53
Susann1 Susann1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 91
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

moin moin jule,
doch, auch ich wurde auf station gebracht. dort konnte ich mir eine brust angucken die vor einem jahr gemacht wurde. sie sah sehr gut aus, das muss ich sagen. allerdings ohne BW.
ich würde gern einen bds. aufbau sehen, mit erhalt der BW. aber du hast schon recht, es sah schon zeimlich gut aus.
ich glaube, es geht vielen frauen so. man hat immer die sorge nach so einer OP "entstellt" zu sein , oder nicht mehr attraktiv . so blöd wie sich das vielleicht auch anhört. deswegen ist es immer gut zu lesen, dass frauen wirklich happy mit ihrem diep sind. ich glaube JEDE will wissen, wie es hinterher aussieht. da ist schon eine angst, es könnte nicht natürlich aussehen.
schönes wochenende,
s
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2011, 09:21
miezekatze miezekatze ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2011
Beiträge: 2
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Guten Morgen zusammen,
nun möchte ich auch mal gerne etwas weitergeben, vor allem für diejenigen bei denen die OP noch bevorsteht. Bin nun seit 5 Tagen operiert und zwar in D.-G. Ich kann nur sagen, ein tolles Ergebnis die Brust, als auch dee Bauch. Alles bestens und Schmerzen habe ich auch keine, wir machen auch schon Spaziergänge.
L. G. miezekatze

Geändert von gitti2002 (21.05.2011 um 11:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.05.2011, 20:20
Benutzerbild von Kleopatra
Kleopatra Kleopatra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 61
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo,

zum Thema Brustwarze erhaltend. Ich habe inzwischen schon einige Frauen gesehen bei denen nach dem Aufbau die Brustwarze irgendwo seitlich saß.

Liebe Grüße

Eowyn
__________________
Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.05.2011, 22:08
lebenslicht lebenslicht ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2011
Beiträge: 4
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo zusammen,

ich habe eine beideseitige prophylaktische Mastektomie hinter mir mit TMG Lappenplastik(Gracilismuskel aus dem Innenschenkel).
Im Februar 2011 hatte ich die erste Seite machen lassen,linke Brust-Muskel vom rechten Bein(über Kreuz damit einer an Brust operieren kann und der andere am Bein was eine kürzere Op Zeit ausmacht)wobei es trotz allem noch 7 Stunden gedauert hat.Ich wurde Mittwochs operiert und bin Donnerstag schon aufgestanden.Es ging mir gut-Kopf war noch etwas von Narkose vernebelt aber Witze konnte ich schon reissen.Freitag bin ich dann schon in der Klinik auf Tour gegangen und die ersten Schläuche an Brust wurden gezogen,das Bein wurde am Sonntag vom Schlauch befreit.Ich hatte keine grossen Schmerzen-konnten mit normalen Schmerztabletten weg zaubern.

2 Wochen später bin ich wieder Rad gefahren.Es ging mir wirklich super gut so das ich der zweiten Op sehr positiv entgegen sehen konnte.
Die 2 war im April,rechte Seite linkes Bein.
Leider musste ich tagsdrauf nochmal unters Messer weil sich ein Blutgerinsel gebildet hatte welches aber schnell beseitigt werden konnte und für den Aufbau keine Gefahr bestand.
Samstag,Sonntag und Montag war ich dann ziemlich ko durch die 2 Narkosen,wobei ich trotzallem schon Sonntag wieder aufgestanden bin,Montag war ich auch schon wieder in der Cafeteria,Dienstag bin ich schon wieder Treppen gelaufen-dieses Mal hatte ich etwas Schmerzen im Bein-war auszuhalten.

Ich kann sagen das ich es wieder tun würde und ich es keine Minute bereue .Die neuen Brüste sehen toll aus und ich gefalle mir gut wenn ich in den Spiegel sehe.Die Narben liegen etwas weiter vorne da die Blutversorgung unter dem Brustbein angeschlossen wird aber im Bikinoberteil ist da nichts zu sehen.Ich war einseitig operiert zwischendrin im Urlaub und keiner hat es gemerkt.
Schmerzen in der Brust sind relativ gering-am Anfang ist die Brust relativ hart wird aber weich nach ca. 2 Monaten.


Anfangs hatte ich gedacht Silikon zu nehmen weil alles einfacher ist-nachdem ich den richtigen Operateur gefunden hatte war aber mein erster Gedanke für das Eigengewebe gleich wieder ganz vorne.
Fakt ist-nicht jeder Operateur kann jede Technik und nicht jede Technik ist für jeden passend.Man muss für sich entscheiden was man will und den richtigen Weg finden.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.05.2011, 20:35
Benutzerbild von Kirschbonbon
Kirschbonbon Kirschbonbon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Singen
Beiträge: 45
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo ihr!

Also dass man vorher wissen will wie es nach der Op aussehen kann, das sollte für jeden Arzt nachvollziehbar sein. Und er sollte einem auf jeden Fall Bilder von vorhergehenden Operationen zeigen können. Wenn ein Arzt das nicht tut, dann würde ich ein schlechtes Gefühl haben. Was sollte er zu verbergen haben?

Wie ihr wisst werde ich, nachdem ich an die falschen Ärzte geraten bin, es große Komplikationen gab und die Krankenkasse dann die Zahlung weiterer Operationen verweigert hatte, von einem Kamerateam der Akte-Redaktion von Sat 1 bei meinem Brustaufbau begleitet.
Die haben mir wirklich so viel geholfen und ermöglicht, dass der Aufbau ein gutes und vor allem schönes Ende findet! :-) An Pfingsten werden bei mir die Brustwarzen in Stuttgart ambulant rekonstruiert. Auch da wird das Kamerateam dabei sein und einen Beitrag drehen. Und sie werden später auch dabei sein, wenn der Warzenhof tätowiert wird und der Aufbau abgeschlossen ist.
Also, für alle die neugierig sind wie es abläuft und wie es aussehen kann... ich werde Bescheid geben wenn ich weiß wann es im Fernseher kommt. :-)

Ich hab viel hinter mir und hätte nie gedacht, dass es irgendwann mal wieder gut und schön werden kann. Und ich habe mich ganz bewusst dafür entschieden, das öffentlich zu machen!
Zum ersten wollte ich der Krankenkasse nicht durchgehen lassen mich mitten im Aufbau verstümmelt stehen zu lassen.
Zum zweiten möchte ich allen Mut machen die mit Komplikationen zu kämpfen haben und keine Hoffnung mehr haben, dass die Brust wieder schön wird. Jede Frau kann trotz allem wieder eine schöne Brust bekommen!
Und zum dritten möchte ich Betroffenen die noch vor der Entscheidung stehen und vielleicht Zweifel haben, zeigen dass man keine Angst haben muss. Amputation ist so ein schlimmer Begriff mit dem man immer in Verbindung bringt verstümmelt zu sein. Aber das ist nicht so! Man kann auch nach dem Aufbau wieder eine tolle Brust haben!
Und natürlich möchte ich auch darauf aufmerksam machen, dass man unbedingt zu einem plastischen Chirurg gehen muss, der viel Erfahrung auf diesem Gebiet hat. Ein Brustzentrum ohne plastischen Chirurgen hat vom Aufbau die Finger zu lassen. Sowie auch heutzutage im Normalfall kein Muskel mehr zum Aufbau benötigt wird!! Jeder Muskel hat seine Funktion und die Methoden heute sind so gut, dass man auch ohne diesen ein tolles Ergebnis hin bekommt!! Jeder gute Arzt sollte darüber Bescheid wissen!!

Und noch etwas... bei der vorsorglichen Mastektomie sollte man unbedingt auch die Brustwarzen mit entfernen lassen. Diese stellen, wie auch das restlichen Drüsengewebe, ein Hochrisiko-Faktor dar. In meiner Familie war es der Fall, dass nach der vorsorglichen Mastektomie an der Brustzwarze der Krebs ausgebrochen ist. Die ganze Op war also somit praktisch sinnlos.

Also im Großen und Ganzen... ich möchte, dass andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Und ich möchte zeigen wie es hinterher aussieht. Dass man keine Angst vor dem Spiegel haben muss.

Liebe Grüße vom Kirschbonbon!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55