Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #27  
Alt 22.05.2011, 13:05
Mottema Mottema ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2009
Beiträge: 239
Standard AW: Warten oder starten (foll. NHL I/4A)

Hallo Ihr alle,
seit gestern habe ich die Hochdosis intus. Gestern ging es mir nicht so dolle: Spucken, Magenkrämpfe, Kopf- und Gliederschmerzen... Aber heute ist es schon besser und ich darf nachher noch nach Hause. Alles in allem verträglicher als befürchtet, auch wenn ich so einiges an Extra-Medis gebraucht habe. Dafür gibt es sie aber ja. Ich freue mich schon auf meine Männer. Und nun heißt es Daumendrücken, dass die Stammzellen dann auch rauskommen werden, auch wenn das noch etwas hin ist.

Nochmal zur Info wegen der Verwirrungen: Es ist ganz normal, dass die Leukos im Zelltief fallen. Sie erholen sich dann etwas, aber bei jedem Chemo-Zyklus werden es weniger. Dann muß eventuell mit Neupogen nachgeholfen werden, was in der Regel auch gut funktioniert.
Bei mir war das Zelltief immer fast nicht nachzuweisen. Die Blutwerte wurden zwar mit jedem Zyklus etwas schlechter, waren aber wirklich gut. Der erste Versuch, Stammzellen zu sammeln, ist gescheitert, weil das Zelltief halt nicht ausgenutzt werden konnte. Erst danach fielen die Leukos ins Bodenlose - trotz Neupogen. Das ist wohl so selten, dass zunächst HIV, Hepatitis und ein paar andere unschöne Viruserkrankungen ausgeschlossen werden mußten. Es stellte sich die Frage, ob nach einer weiteren Chemo sich die Leukos überhaupt wieder erholen würden. Inzwischen glaubt man: ja, das werden sie - es haben sich wohl ein paar ähnliche Fälle gefunden.

Nach der Hochdosis wird es wohl auch bei mir ein ausgeprägtes Zelltief geben, das dann mit Hilfe von Neupogen (und notfalls auch mehr) für die Stammzellsammlung ausgenutzt wird. Es ist also genau so geplant, wie von Dir beschrieben, Martin.

Danke, Martin, für Deine Infos. Sie decken sich mit meinem Kenntnisstand. Allerdings soll es wohl eine Publikation, in der genau mein Verlauf als seltene Nebenwirkung vom Rituxi beschrieben wird. Selbst habe ich das nicht gelesen, der Chefarzt hat das hier gesagt. Genau wird man es wohl nicht sagen können...
Wie geht es Dir denn im Moment, wie weit bist Du mit Deiner Therapie? Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und alles Glück der Welt! Auf dass Du dann endlich für immer das Krustentier los und gesund bist.

Euch allen einen schönen Tag
die Motte
__________________
Wenn ich wüßte, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen (nach Martin Luther)
Vielleicht würde ich doch in seinem Schatten sitzen und frischgebackenen Apfelkuchen essen...
Diagnose 2007: Follikuläres Lymphom Grad 1, Stadium 4A, Watch & Wait
Therapie 2011: R-Bendamustin + Cyclophosphamid, Stammzellsammlung
Schwere Neutropenien bis 8 Monate nach Therapieende
Komplette Remission und immer mehr Kraft
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55