Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.06.2011, 19:08
monschie monschie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2010
Beiträge: 154
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Erst mal willkommen im Forum, auch wenn der Anlaß nicht so gut ist.
Es wurden Dir also 22cm Darm weggenommen. Sei erst mal froh, das
der schwarze Vogel komplett entfernt wurde. Man kann mein Krankheitsverlauf
mit deinem nicht direkt vergleichen. Vielleicht hilft Dir meine Geschichte auch.
Hatte T3 Rest = 0 10cm groß 8cm vom Ausgang entfernt.
HauptOP Mitte April 2010 ; Regressionsgrad 4 = alles zusammengeschossen
keine lebenden Tumorzellen mehr.
Rückverlegung künstlicher Ausgang Ende Sept.10
Okt10 1. Kontrollüberprüfung = alles OK

Mein Enddarm war 5 Monate außer Betrieb. Mußte sich erst ganz langsam
wieder ans arbeiten gewöhnen. Wollte sogar zeitweise meinen künstlichen
Ausgang wieder haben, so hatte ich die Nase voll.
Movicol und andere Mittelchen brachten auch nur etwas kurzfristige Linderung.
Etwas froher wurde ich im erst im Dez.10 Feb.11 April 11
Bei mir ging das alles in ganz kleinen Schritten immer etwas besser.
Laut meinem Arzt muß man so 9 Monate ab Rückverlegung rechnen,
bis sich alles so " optimal " eingespielt hat. So war es dann auch bei mir.
Fette Speisen wie fetter Fisch allgem. verursachen bei mir jetzt ein Durchmarsch.
30 cm Darm sind weg, für immer. Aber dafür hat es sich gelohnt zu kämpfen.

Warte mal so max 9 Monate nach der OP ab. Kommt alles so langsam wieder.
Wir können froh sein, das wir hier noch schreiben können.

cu monschie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.06.2011, 21:43
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr Lieben!

Bei mir gabs mal wieder eine Untersuchung - diesmal Knochendichte. Sieht leider nicht so prima aus, aber andererseits kann ich froh sein: quasi unverändert seit der letzten Messung vor 2 Jahren, also Osteopenie. Befundgespräch mit dem Endokrinologen gibts mangels früheren Termins erst in einem Monat - naja. Werde demnächst auch mal meine Gynäkologin aufsuchen und mit ihr die Möglichkeiten ausloten. Nach meiner Laieninterpretation heißt das (da die Knochensubstanz im Becken und Oberschenkelhals gut ist, untere Wirbel aber Osteopenie, drüber sogar Osteoporose - gibt im zu errechnenden Durchschnitt einen Osteopenie-Wert), dass die Bestrahlung im kl. Becken (noch) keine Folgen gezeitigt hat, dafür aber die Hormonsituation weiter blöde Auswirkungen hat. Andererseits scheint sich die Tatsache, dass ich nur homöopathische Hormone nehme, zumindest nicht negativ ausgewirkt zu haben. Möglicherweise rät mir der Endokrino jetzt aber wieder zur Einnahme von dem starken Hormonsubstitut... Wir werden sehen.
In ein paar Tagen wird außerdem auf meinen Wunsch ein Thorax-CT gemacht, um die Lunge zu checken. Dann wär ich mal wieder für die längere nächste Zeit durch mit den Untersuchungen!

Wie siehts bei Euch so alles aus?

Liebe Grüße aus dem Regen!

meliur
__________________
Ohne meine ausdrückliche Erlaubnis darf keiner der von mir in diesem Forum verfassten Beiträge weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.07.2011, 18:30
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Lunge ist ok!
Schönes Wochenende,
meliur
__________________
Ohne meine ausdrückliche Erlaubnis darf keiner der von mir in diesem Forum verfassten Beiträge weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.07.2011, 11:51
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 775
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe meliur,

schön so gute CT-Ergebnisse von dir zu lesen.

Wann erfährst du von bzw. ob du zu starken Hormonsubstitut greifen sollst? Ich traue dem Frieden aber auch dann nicht so ganz. Bei meiner Mutter hat es nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt, zumindest nicht für die Knochen. Ich selbst nehme auch keine entsprechenden Mittel, da sich die Wechseljahresbeschwerden um ein vielfaches verstärt hatten. Nun denn, abwarten wie es sich weiter entwickelt....

Gerade habe ich gelesen, dass Grüner Tee und Thai Chi in Kombination die Knochen stärken soll. Das fand ich interessant, auch wenn ich nicht gleich damit angefangen habe .

Bei uns stehen nun die Ferien vor der Tür und bald fahren wir wieder auf "unsere" Insel. Muss nur noch Sommer werden, nicht wahr?
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.07.2011, 19:45
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Sabine und all Ihr anderen,

ob Ihr schon auf Eure Insel F. abgedüst seid? Wir hier unten haben ja noch bis Ende Juli Schule und schmoren schon manche Tage echt im eigenen Saft...
Was Neuigkeiten in Sachen hormonelle Maßnahmen gegen die Osteoporose bzw. -penie angeht, muss ich noch eine Weile warten; Ende Juli ist erst der Termin mit dem Endokrinologen. Mein Onko gab mir aber beim letzten Termin vor wenigen Tagen, bei dem wir auch kurz über diesen Knochendichte-Befund und mögliche Maßnahmen sprachen, auch Recht, als ich sagte, dass ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Östrogengabe und Verbesserung der Knochendichte ja noch immer nicht nachgewiesen sei - auch wenn es sicher naheliegt. Gut, er ist kein Spezialist. Was der demnächst sagt - ich werde berichten. Eigentlich fahre ich nach meinem Gefühl ganz gut mit der momentanen Medikation. Die homöopathisch dosierten Hormone verhindern recht erfolgreich jegliche Wechseljahresbeschwerden, ich sehe zu, dass ich regelmäßig Sport treibe, und hochdosiertes Calcium nehme ich ja auch ein.

Schon wieder habe ich dieses Jahr mein "Jubiläum" verschlafen - der Tag, an dem Du geschrieben hast, Sabinchen, war mein Fünfjähriges (seit der ED)!
Eigentlich ein Anlass, an dem man einen Sekt köpfen könnte. Hol ich vielleicht demnächst noch nach.

Liebe Sommergrüße!
meliur
__________________
Ohne meine ausdrückliche Erlaubnis darf keiner der von mir in diesem Forum verfassten Beiträge weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2011, 20:27
bobbylee bobbylee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Beiträge: 1.502
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Jubiläum. Ich freue mich mit dir und wünsche dir, dass es immer so weiter geht .

Im Augenblick schmore ich mit dir, korrigiere gerade meine letzte Klassenarbeit. Viel Elan für die noch kommenden drei Wochen.

Liebe Grüße , natürlich auch an Leena, Sabine, Daniela, Jutta und alle, die hier mitlesen

Bbby
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2011, 06:07
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihrs,


eine Runde: Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y

auf ganz besonders die "5 Jährigen". Das schönste Gefühl für die Nackenzwicker ist, wenn man einen Termin total vergißt
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55