![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Hm, ich schätze nun einfach mal, daß bei Deinem Vater Lymphknoten befallen waren, da er auch im Anschluß an die OP noch eine Chemo gemacht hat?! Das würde ersichtlich werden aus diesen TNMs. Ich habe leider schon sehr oft gelesen, daß der Krebs still und heimlich seine fiesen kleinen Abkömmlinge auf die Reise schickt und sie dann plötzlich sichtbar sind. Wie Frank schon schrieb, sind die ersten 2 Jahre diejenigen, in denen sog. Rezidive, also Rückfälle, auftauchen. Noch kann man doch aber auch hoffen, daß es sich um andere Punkte auf der Leber handelt, oder? Etwas harmloses? Ach, ich wünsche Euch das sehr! Viele Grüße hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09 ![]() (alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja das komische. Bei ihm waren keinerlei Lymphknoten befallen. Die Ärzte meinten, der Tumor sei wie eine Kapsel gewesen. Geschlossen. Er hat laut allen Untersuchungen gar nicht gestreut.
Zur Hoffnung, dass die Punkte was anderes sind ist halt nur so negativ, dass der Markerwert von 2,5 nach der OP jetzt auf 10 gestiegen ist. Geändert von Sledge (11.06.2011 um 14:39 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sledge,
leider haben die Zellen so ihre Wege, wie sie sich von dem Ursprungstumor lösen und auf die Wanderschaft gehen. Sich ansiedeln und oft auch über viele Jahre mehr oder weniger vor sich hindümpeln ohne aufzufallen. Um sichtbar zu werden brauchen sie eine bestimmte Größe. Das Gewebe wird bei einer Biopsie, oder OP, miteinander dann verglichen, ob die Metas vom Darmkrebs abstammen. Die operierende Klinik (beim Darmkrebs) hält bis zu 30 Jahre die Gewebsproben auf. Daraufhin wird dann eine Behandlung ausgerichtet. Welche Untersuchungen stehen nun weiterhin an?
__________________
Jutta _________________________________________ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Cathrin,
Metastasen können auch über den Blutweg zu anderen Organen gelangen. Selbst wenn der Tumor wie eine Kapsel war, muss diese irgendwie im Darm festgewachsen gewesen sein. Von dort können Krebszellen leicht über den Blutweg weitertransportiert werden. Eine Chemotherapie kann viele Mikrometastasen niedermähen, aber leider nicht alle. Deswegen ist es ja auch wichtig, dass man beospielsweise eine adjuvante Chemotherapie nach einer Operation innerhalb von höchstens acht Wochen beginnt. Später bringt sie kaum noch etwas. Wahrscheinlich hat die Chemotherapie keinen Effekt, wenn die Mikrometastasen schon zu gut in neuen Organen verankert sind. Dort können die Mikrometastasen dann einige Jahre in Ruhe heranreifen, bis sie sichtbar werden. Deswegen hat man immer solche Angst vor den Kontrolluntersuchungen. Man weiss nie, was sich wo verborgen hält. Ich wünsche Euch, dass die CT ohne Befund verbleibt und dass Dein Vater keine Metastasen in der Leber hat. Ganz liebe Grüsse vom Alpenveilchen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Liebes Alpenveilchen
![]() Meine adjuvante Chemo konnte ich aufgrund von Wundheilungsstörungen erst gute 10 Wochen nach OP beginnen. Das ist nun fast 5 Jahre her! Ich denke, man darf nicht so pauschal sagen, daß es dann kaum noch was bringt. Ansonsten stimme ich Dir zu ![]() Schönen Tag noch, hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09 ![]() (alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Hope,
mit den acht Wochen habe ich Ärzte zitiert. Ich nehme an, bei Dir hätten sie auch gerne früher angefangen, wenn du keine Wundheilungsstörungen gehabt hättest. Es gilt mit Sicherheit: je früher desto besser sobald die Wunde verheilt ist. Du hast nun bald die magische Grenze von fünf Jahren erreicht. Ich wünsche Dir, dass auch die letzte Untersuchung gut geht und der Krebs nie wieder bei Dir auftaucht!!! Ganz liebe Grüsse vom Alpenveilchen |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die lieben Antworten!
Leider konnte ich einige Zeit nicht schreiben, da gestern der Vater von meiner Freundin gestorben ist. Alles ein wenig viel. Und nun hoffe ich, mit allen Fasern meines Körpers, dass der Befund bei der CT morgen gut ausgeht. Dass es was anderes ist. Ich werde dann hier Bescheid geben. Hoffnungsvolle Grüße Cathrin |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|