Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.06.2011, 17:36
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Primavera,

schön von Dir zu hören! Mir geht exakt eine Woche nach der OP wirklich erstaunlich gut, ich bin dafür sehr dankbar! Seit Donnerstag nehme ich keine Schmerzmittel mehr, eine leichte Seitenlage nachts ist möglich und da ich alles sehr gut vorher organisiert und vorgekocht habe (genug Erfahrung hab ich ja mittlerweile) kann ich mich jetzt einfach von dem Eingriff erholen. Man ist ja schon schnell müde nach so einer OP. Die Brüste sind mal wieder grün und blau, ich hatte letzten Mittwoch massive Nachblutungen (es fing aus der Brustwarzen-Naht sehr stark an zu bluten, ungefähr 5 Minuten nach Arztpraxen-Feierabend und ging so weiter bis morgens um 6. Hab alle Kompressen und Binden im Haus verbraucht, es war recht unheimlich. Ich hatte aber ein Telefongespräch mit meinem Arzt kurz nachdem es losging und bin am nächsten Morgen gleich in die Praxis gefahren. Gaze, Druckverband und dann ging es wieder. Ich war allerdings froh dass das Blut rauslief und sich nicht unter der Haut gestaut hat). So wird einem nicht langweilig, gelle? Dir geht es ganz gut, oder? Ich hab von Dir in einem anderen thread gelesen - schön, dass Du keine Beschwerden hast! Ganz viele liebe Grüsse,

Elanor
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2011, 18:39
Nobody6604 Nobody6604 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2011
Beiträge: 3
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen,

ich wurde heute am 6. Tag nach OP entlassen und mir geht es sehr gut. In die Expander wurde bei der OP bereits 300 ml je Seite aufgefüllt. Das waren nach der OP zwar höllische Schmerzen, dafür sieht es jetzt schon ganz gut aus :-)

An alle die die OP noch vor sich haben und evtl. gerade mit der Krankenkassen kämpfen, bei mir wurde es ohne Gen-Test direkt von der KK genehmigt. Schreibt mit einfach per PN, dann kann ich euch mal den Wortlaut von meinem Gutachten schicken, vielleicht hilft euch das ja weiter.

Ganz liebe Grüße,
Nobody6604
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.06.2011, 15:37
Sporty Sporty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 61
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Elanor,

lange nichts mehr von dir gehört. Hatten beide zur gleichen Zeit die Mastektomie. Muß jetzt auch nochmal unters Messer. Unklarer Befund im MRT und Schmerzen. Habe dir ne PN geschrieben.
Wünsche dir gute Besserung.
Vlg
Sporty
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.06.2011, 15:40
chris14 chris14 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 78
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo an alle!

Ich habe mich letzer Zeit etwas zurückgezogen, weil ich eine kleine "Auszeit" brauchte. Ich habe aber weiterhn öfter reingeschaut und quer gelesen. Ich kann nur sagen, dass ich von Euch allen sehr beeindruckt bin und ganz fest die Daumen drücke!!!!

Nun möchte ich Euch kurz von meiner Entwicklung berichten und warum es sich lohnt, so hart zu kämpfen! Ich hatte im Dezember ja schon bds. eine Brust-Op hinter mir, in der mehrere Auffälligkeiten wegoperiert wurden. Dann war Ende April eine bds. subkutane Mastektomie mit gleichzeitigem Diep-Aufbau geplant. Das hat leider nur an der rechten Seite geklappt, so dass ich im September nochmal wieder mit allem für die linke Seite dran bin. Manchmal war ich doch etwas am verzweifeln und hatte zwischendurch ein wenig die Kraft verloren.

Aber heute habe ich durch Zufall meinen Histologie-Befund von meiner rechten Brust bekomemn. Ich hatte zwar in der Praxis nachgefragt, aber nur als Antwort bekommen, dass nichts Bösartiges gefunden worden ist. Das ist ja auch schon mal super und das Wichtigste!!! Jedoch habe ich in dem Bericht heute gelesen, dass sich schon wieder einige Sachen zusammengebraut haben, und das in weniger als einem halben Jahr!! Ich bin unglaublich froh, dass ich diesen Weg gegangen bin!! Und kann aufgrund meiner Erfahrungen nur jeden ermutigen, für dieses Ziel zu kämpfen!! Ich habe sehr, sehr viel Glück gehabt und wünschen es allen anderen auch!! (Eigentlich wollte ich mal etwas Positives berichten und Euch allen Mut machen. Ich weiß nicht, ob das so angekommen ist, oder??)

Liebe, liebe Grüße an Euch alle von einer etwas geschwächten, aber sehr glücklichen Chris
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.06.2011, 21:02
Mara7 Mara7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 49
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Wollte mich auch mal wieder melden.

Hab allerdings keine guten Nachrichten:
Die blöde Krankenkasse (Barm...) lehnt doch tatsächlich die Kostenübernahme meiner PM ab!
Freundlicherweise darf ich meine bereits erkrankte Brust wieder aufbauen lassen, aber das wars dann auch.
Da der Gentest kein positives Ergebnis hatte, besteht laut Krankenkasse "...keine erhöhte Prädisposition an Mamma-Ca zu erkranken".
Schön, dass die Krankenkasse in die Zukunft schauen kann, da bin ich jetzt aber froh
Meine Schwester, auch vor zwei Jahren an BK erkrankt und ich wurden wegen erhöhtem Risiko ins Vorsorgeprogramm augenommen. Und da kommt die Krankenkasse daher, und erzählt mir, ich werde nicht mehr erkranken, kein Risiko vorhanden.
Und jetzt kommt der Hammer: Das alles wurde OHNE Hinzuschaltung des MDK entschieden, also direkt am Sachbearbeiter-Schreibtisch.

Boah, ich bin gerade so wütend, das glaubt ihr nicht. Gott sei dank ist der Laden schon zu, sonst würde ich...

Hat jemand hier die PM trotz negativem Testergebnis von der KK bezahlt bekommen?

Hat schon mal jemand auch eine Ablehnung bekommen und Widerspruch eingelegt?

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, das darf alles nicht wahr sein.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.06.2011, 09:57
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Frage AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr!
Liebe Grüße sendet euch Ani!
Bald werde ich hoffentlich meine neuen Silikon-Busen ( keine Expander, beide Seiten gleichzeitig) bekommen.
Ich frage euch, was sind eigentlich genau Kompressions-BH`s und braucht man die auf jeden Fall? Woher kriegt man die? Und wie war das nochmals mit dem Autofahren? Geht das nach 2-3 Wochen wieder? Ist Autofahren so schmerzhaft oder empfehlen die Ärzte es nicht zu tun? Das würde ein Problem um das ich mich dann im Vorfeld noch kümmern müsste.
Ich danke euch sehr und bin total froh, dieses Forum entdeckt zu haben!


Mara, ich warte gerade auf den Bescheid der Krankenkasse, der mir für Anfang nächster Woche zugesagt wurde. Dafür liegt mein Antrag auch schon seit Mitte April irgendwo, zuletzt beim MdK Darmstadt. Ich stelle mich auf den Widerspruch ein, denn damit muss man ja rechnen, bin in einer Woche für 2 Wochen im Ausland und schreibe zwischendurch so auf, was mir persönlich an weiteren Argumenten so einfällt. Den Bericht von der Psychologin aus HD werde ich auch beilegen.
Ich plane allerdings auch die OP im Juli auf jeden Fall zu machen und evtl. auch noch nach Widersprüchen im Nachhinein mit Klinik und Kasse abzurechnen.
Ich wünsch allen das Allerbeste!
LG
ANI
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.06.2011, 14:25
Mara7 Mara7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 49
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ani,

zu Deiner ersten Frage kann ich leider nichts antworten, da ich keine Ahnung habe.

Schreib Dir nicht zu viel auf, das interessiert die Krankenkasse eigentlich nicht wirklich. Bei mir war es ein vierseitiger Brief, vollgeschrieben mit guten Argumenten für eine OP; außerdem habe ich aufgelistet, was sich die Krankenkasse alles spart, wenn ich Silikon nehme. Und? Alles unwichtig, Hauptsache abgelehnt.
Darf man die OP durchführen, obwohl keine Kostenübernahme vorliegt?
Ich glaube, das wird schwierig, kenne mich aber zu wenig aus.

Bei welcher Krankenkasse bist Du?


@all:
Vielleicht sind meine Fragen untergegangen, deshalb probiere ich es einfach nochmal:

Hat jemand hier die PM trotz negativem Testergebnis von der KK bezahlt bekommen?

Hat schon mal jemand eine Ablehnung bekommen und Widerspruch eingelegt, hat es etwas geholfen?

Wäre super, wenn jemand helfen könnte!

Geändert von gitti2002 (17.06.2011 um 17:44 Uhr) Grund: Zitat
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.06.2011, 15:12
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ani,

ich trage mal wieder meinen Stütz-/Kompressions-/-Warm-BH, mir läuft bei dem schönen Wetter ständig ein Schweiss-Tropfen zwischen den Brüsten runter und jetzt hab ich ein kleines Baumwolltuch da rein gelegt, es juckt nicht mehr so und der BH bleibt trockener. So ein fester BH in der Art von einem Sport-BH (einen gut sitzenden Sport-BH kann man laut meinem Arzt auch nehmen) ist nötig, damit die Implantate an der richtigen Stelle bleiben und beim Laufen tut es nicht nicht weh, weil die frisch operierten Brüste sich nicht bewegen. Bei fast allen gibt es dazu noch einen Stützgurt (breiterer Stoffstreifen mit Klettverschluss) der am oberen Rand der Brüste unter den Achseln verläuft. Der ist nötig damit die Implantate vom Brustmuskel nicht nach oben gedrückt werden. Ich habe meinen BH nach der OP im Krankenhaus von meinem Arzt bekommen. Frag Deinen doch ob Du ihn von ihm bekommst. Autofahren nach zwei bis drei Wochen ist denke ich bei fast allen möglich gewesen.

Liebe Grüsse, Elanor
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.06.2011, 15:55
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Mara und wen es sonst noch so interessiert!
Wenn ich zur Aufnahme entweder das Geld oder die Kostenzusage der KK mitbringe, wird operiert ( Uni Heidelberg). Sollte die Krankenkasse im Nachhinein genehmigen, wird das auch hinterher abgerechnet (ich bleibe dann allerdings auf den zusätzl. Kosten, die dann durch den Privatstatus entstehen, sitzen.

Danke Elanor, für deine Info!
LG ANI
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55