![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo necke
ich hatte nach zoladex fürchtbare gelenkschmerzen hab mich dann zur op entschlossen und es nicht bereut die gb war schon vorher raus da waren es ja nur noch die eierstöcke nu iss alles leergeräumt fg bin froh das ich es gemacht hab waren die gelenkschmerzen auch weg lg Bambi45 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
möchte hier auch noch mal einen anderen Aspekt erwähnen: nämlich das die Eierstöcke auch noch für andere Hormone zuständig sind, die der Körper eigentlich braucht......ich hab mir meine 2002 entfernen lassen. Damals bekam ich auch Tam und Zoladex (obwohl der Tumor nur schwach Progesteron positiv und Östrogen negativ war), das Zoladex wirkte bei mir aber leider nicht, bekam immer noch meine Regel und hatte hohe Östrogenwerte, deshalb die Entfernung der Eierstöcke. 2009 hatte ich ein Lokalrezidiv, diesmal aber stark hormonpositiv. Ich fragte mich natürlich, wie das angehen kann, aber die Ärzte meinten, dass Östrogen halt auch an diversen anderen Stellen gebildet wird, z.B. Fettgewebe, Muskulatur etc. Eine sehr gute Ärztin für Endokrinologie hat mir damals auch erklärt, dass einige meiner vielen Beschwerden sicher auch durch die fehlenden Eierstöcke verursacht sind, eben weil dem Körper einiges an anderen Stoffen fehlt. Also ich persönlich ärgere mich schon, damals (2002) auf meine Gyn gehört zu haben, in der Uniklinik, wo die Brust-OPs gemacht wurden, hatte man mir von diesem Eingriff abgeraten..... Aber das ist wie gesagt meine persönliche Meinung, dass soll hier niemanden beeinflussen.....ich war 2002 übrigens 43 Jahre und noch weit von den Wechseljahren entfernt, heute wird Zoladex in den meisten Fällen nur noch bei unter 40jährigen empfohlen. Liebe Grüße Petra |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|