Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.06.2011, 00:04
Osterei Osterei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: München
Beiträge: 31
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Snoopy,

ich habs auch noch nicht so ganz genau heraus, wie es ist. Wenn es kühl ist, zieh ich mir ganz wenig an - ich habe irgendwie das Gefühl, es tut mir gut, meinen Körper runterzukühlen. Am schlimmsten ist es nachts, da bin ich statt schlafen beschäftigt mit an- und ausziehen...

Ich bilde mir ein, daß das weniger wird und hoffe weiterhin auf Besserung.

Ciao Osterei
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2011, 09:04
Benutzerbild von Cee
Cee Cee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 748
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

bei mir wurde es leider nicht besser mit den Hitzewallungen - aber mit denen hätte ich leben können Nur leider kamen andere Beschwerden hinzu: Schlaflosigkeit, übelste Knochenschmerzen in Schultern und Knien/Fussgelenken, wohl wegen dem Östrogenmangel, sowie starke Stimmungsschwankungen.

Das war auf Dauer kein Zustand, zumal die Knochenschmerzen mich schier wahnsinnig machten... Nachdem ich dann meine Pflaster bekam, liess es langsam nach.

Jetzt, nach knapp 3 Jahren hatte vor 3 Monaten versucht, die Pflaster auszuschleichen. Was passierte? Ich bekam Hitzewallungen - fand ich nicht so schlimm und dachte, dass ich damit ja leben könnte. Und 4-5 Wochen später: Knochenschmerzen wie verrückt OK, da hab ich dann wieder die Flinte ins Korn geschmissen und die Pflaster geklebt. Nun bin ich wieder fröhlich, ohne Hitzewallungen und vor allem ohne Knochenschmerzen Mit 43 Jahren, einem Vollzeitjob und wiedererlangter Aktivität (Reiten) kann man Knochenaua so gar nicht gebrauchen

Das mal mein Beitrag zum Thema Wechseljahrsbeschwerden
__________________
Liebe Grüße

Cee


© HUNGER, PIPI, KALT - so sind Mädchen halt!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.06.2011, 13:25
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 479
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Cee,

hab grad gelesen, dass Du so schlimme Knochenschmerzen hast/hattest. Wann sind die bei Dir aufgetreten? Gleich nach der Op oder erst später? Da ich in meinem Job fast wieder voll arbeite (bin Bereiterin) könnte ich sowas nun gar nicht gebrauchen. Da Du selbst reitest brauch ich Dir da wohl nix erzählen
Ich reite -fast- soviel wie vorher. Bin am letzten Wochenende sogar die Verbandsmeisterschaften mitgeritten. Mußte da drei S-Dressuren reiten und habs geschafft, ohne das ich mitten in der Aufgabe kraftlos vom Pferd gekippt wäre und danach ein Sauerstoffzelt gebraucht hätte
Das war auch immer mein Ziel, während der Zeit in der Klinik und danach.

Liebe grüße, snoopy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.06.2011, 15:44
Benutzerbild von Cee
Cee Cee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 748
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hi Snoopy,

Äh zu den Knochenschmerzen: bei meiner OP sind die ES ja drin geblieben, aber leider während der Bestrahlung "verdampft", d.h. die Beschwerden kamen schleichend und wurden immer schlimmer. Nach ca. 6 Wochen nach Ende der Bestrahlung waren sie dann voll da :-( Aber mit leichten Hormonpflastern hat sich das recht schnell wieder normalisiert

Geändert von gitti2002 (27.06.2011 um 19:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.09.2011, 21:07
giralsol52 giralsol52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: im schönen Sachsenland
Beiträge: 44
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo le labbra,
hatte und habe mit den gleichen "Figurproblemen" zu kämpfen. Erst seit ich zur Lymphdrainage gehe, relativiert sich die Sache etwas und ich kann meine Füße wieder sehen. Mit der Narbenpflege wurde bei mir bei der AHB begonnen (3 Wochen nach OP), allerdings war meine Narbe geklammert.
Aber ich denke, wenn alles gut zusammengewachsen ist, dann kannst du mit der täglichen Pflege beginnen. Dabei immer nur eine kleine Menge Pflegegel verwenden und mit dem Zeigefinger kreisförmig einmassieren.
Ich wünsche dir gutes Gelingen.
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.10.2011, 11:06
giralsol52 giralsol52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: im schönen Sachsenland
Beiträge: 44
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo le labbra,
sorry, das mit der Lymphdrainage war auf meine persönliche Situation bezogen, da bei meiner Wertheim-OP auch 22 Lymphknoten im Bauchraum entfernt wurden und irgendwie muss sich das Wasser dann neue Wege suchen, deshalb wird mich die Drainage auch ein Leben lang begleiten.
Die Schwellung nach der OP ist ganz normal und es dauert auch seine Zeit, bis sie zurückgeht. Da darfst du nicht ungeduldig werden.
Meine OP war letztes Jahr Juni (nach Radiochemo-beeinflusst die Heilung) und der "9-Monats-Bauch" hat mich bis zum Beginn der Lymphdrainage im April diesen Jahres begleitet (allerdings, wie oben schon erwähnt, mit viel Wasser im Bauch).
Da deine Situation doch eine etwas andere ist, bitte bitte nicht an mir orientieren und vor allem nicht die Geduld verlieren. Eine Zeitspanne, wie lange so etwas dauert, kann dir sicher keiner nennen, denn die Heilung verläuft bei jedem etwas anders.
Liebe le labbra, konzentriere dich jetzt erst einmal auf deine Narbenpflege, damit du im nächsten Sommer wieder schicke Bikinis tragen kannst und ansonsten wie gesagt: Geduld, Geduld, Geduld
Liebe Grüße

Geändert von gitti2002 (13.10.2011 um 10:30 Uhr) Grund: Zitat
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.10.2011, 23:50
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 479
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hallo Mädels,

bei meiner Wertheim im Januar diesen Jahres wurden 45 Lymphknoten entfernt und ich bekomme auch seitdem Lymphdrainagen (1-2 mal pro Woche). Ich trage auch - zumindest meistens - schön brav meine Kompressionstrumpfhosen, außer wenns sehr heiß ist.
Der Bauch ist immer noch nicht weg und ich bin mir auch nicht sicher ob er überhaupt wieder ganz zurückgeht. Einige meinen das es einfach nur sehr lange dauert bis sich der Körper neue Wege sucht um die Lymphflüssigkeit abzutransportieren. Nunja, im Moment kann ich damit ganz gut leben, es gibt schlimmeres. Und wenn ich keinen Bikini mehr tragen kann, ists auch nicht so schlimm. hauptsache der Sch....krebs ist weg!!!
Hab am Mittwoch Nachsorgetermin und hab schon bischen Schiß davor.

Wünsch Euch allen ne gute Zeit, snoopy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.10.2011, 17:55
giralsol52 giralsol52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: im schönen Sachsenland
Beiträge: 44
Rotes Gesicht AW: Folgen einer Wertheim-OP

Hy snoopy,
und wieder hast du eine kleine Etappe geschafft. Glückwunsch dazu.
Blasen- und Darmspiegelung hatte ich aufgrund meiner Diagnose (T3a) im Rahmen der Abrasio, also unter Narkose. Kann deshab nicht sagen, ob es schmerzhaft ist. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass es danach beim Wasserlassen etwas gezwickt hat.
Das mit der Panik bei Schmerzen ging mir bis ca. 1 Jahr nach der OP ähnlich, hab dann immer gleich im Internet Ursachenforschung betrieben. Seit ich wieder arbeiten gehe, hat sich das aber gelegt.
Heute habe ich nun meine Untersuchungsergebnisse gekommen. Die Tumormarker (CEA, SCC) liegen im Referenzbereich - juchhu -, nur der Kreatininwert ist weiter gestiegen. Habe aber die Hoffnung, dass das MRT trotzdem gemacht werden kann.

LG giralsol
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.10.2011, 09:02
Quisou Quisou ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 1
Standard AW: Folgen einer Wertheim-OP




Meine Wertheim-OP war Ende September 2010, also vor gut einem Jahr.
Die ersten beiden Wochen danach waren recht ungemütlich. Die Blase funktioniert aber mittlerweile bestens; viel besser als vorher . Blasenspiegelung und Legen bzw. Entfernen der Ureterschiene waren nicht schmerzhaft, da unter örtl. Betäubung erfolgt.
Ich habe eigentlich keinerlei negative Folgen zu beklagen.
Nur eines: Der Verkehr ist schmerzhaft. Ich habe das Gefühl, die Scheide sei irgendwie zu eng. Laut Gynäkologin ist da aber alles ganz normal. Aber trotz der verschriebenen Östrogenzäpfchen ist der Verkehr nach wie vor unangenehm.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Kann ich damit rechnen, dass sich das noch mal normalisiert?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
wertheim


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55