![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
also ich als Krankenkasse würde dann auch sagen, geh nach dem Urlaub arbeiten ohne Wiedereingliederung. Du bist fit, Du kannst einen langen Flug in Kauf nehmen, Du fühlst Dich gut... also dann kannst Du doch auch wieder arbeiten... lass doch einfach die Wiedereingliederung weg und arbeite gleich richtig... müßte doch klappen, oder? Und Dein Problem wäre gelöst...
ich wäre super froh gewesen, wenn ich das geschafft hätte... aber wenn Du Dir den Urlaub zutraust, dann schaffst Du das auch mit dem Job danach... und vielleicht hast Du noch die Möglichkeit irgendwie Gleitzeit zu nutzen, also erstmal nicht so ganz Vollgas zu geben... wie hast Du dich denn inzwischen entschieden? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Gabriela, so ganz rechtens einwandfrei ist dein Tip auch nicht. Wiedereingliederung steht jedem zu, der lange Zeit durchgehend krankgeschrieben war. Wenn man bzw. frau sich für 2, 3 Wochen gesund schreiben lässt und danach wieder krank können Arbeitgeber und Krankenkasse mitspielen, müssen aber nicht.
Ich würde ja mit dem Reiseveranstalter verhandeln, ob er aus Kulanz eine Umbuchung auf ein Reiseziel im Inland zulässt. Aufgrund deiner schweren Erkrankung kannst du aus diversen Gründen nicht ins Ausland... Dann habt ihre einen schönen Familienurlaub und keinen Stress mit der Krankschreibung. Innerhalb Deutschlands darf man sich nämlich auch während des Krankengeldbezuges aufhalten wo man möchte. LG Gledi ups, ich sehe gerade, Schneeglitzern ist wahrscheinlich scho längst unterwegs...
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne? |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|