![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Grapefruit,
Übel, übel, was sich manche Männer so aufhalsen. Also ein paar Dinge Deines Postings muß ich mal sortieren: Der Arzt kann wohl eher nicht sehen, ob bereits Metastasen vorliegen, ich selbst habe ja 20 Jahre gewartet und trotzdem liegen bsiher keine vor. Also erstmal nicht die Hoffnung verlieren ![]() Chemo ist eher kein Thema, zumindest solange keine Metastasen nachgewiesen sind. Das ist hier anders als bei anderen Krebsarten, wo Chemo zur Standardtherapie gehört. Ebenso ist Bestrahlung beim Melanom eher selten. Zum Schwangerwerden würde ich allerdings erstmal die weitere Entwicklung abwarten, aber das liegt an meinem Sicherheitsdenken. Andere Betroffene bauen 4 Wochen nach der Op ein Haus ![]() Es werden jetzt eine ganze Anzahl Untersuchungen kommen, die aber nach meiner Erfahrung nicht weiter schlimm sind - schlimm ist das Warten auf die Ergebnisse. Also versucht Euch nicht verrückt zu machen, das kann sich durchaus über viele Wochen hinziehen. Ist Dein Mann eigentlich in einem Hauttumorzentrum ? Wäre aus meiner Sicht zu empfehlen, denn die haben halt mehr Erfahrungn als eine kleine Klinik mit nur wenigen Fällen oder gar der niedergelassene Arzt. Leider kann ich in Deinem Text nicht erkennen, ob Der Tumor bereits entfernt wurde. Üblicherweise bekommt man danach einen formalen Tumorstatus, bei mir ist das T4bN0M0....sowas in der Art und eine Dicke des Tumors nach Breslow. Damit entscheidet sich dann grob die weitere Behandlung, die Du aus den offiziellen Richtlinien entnehmen kannst - ich finde sie grad nicht, kann bitte jemand hier weiterhelfen ? Gruß, Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hier das ist interessant dazu:
http://www.krebsgesellschaft.de/pat_...om,107801.html und http://www.krebsgesellschaft.de/download/ll_g_03.pdf Geändert von Christinag (07.07.2011 um 13:57 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, danke für die Infos, das Melanom selbst wurde beim Hautarzt schon herausgeschnitten, er hat auch irgendwelche Untersuchungen gemacht und Material ans Labor geschickt. Wir müssen also auf die Laborergebnisse warten, ich befürchte aber nicht nur wegen dem dem Kommentar des Arztes "es sieht nicht gut aus" das Schlimmste, sondern weil dieser Lebefleck schon seit ca. 2 Jahren (genauer kann ich es nicht eingrenzen) existiert, und recht schnell grösser und wulstiger geworden ist. Er ist definitv schon mehr als 1 mm in der Haut drin, insofern sind auch Metastasen zu befürchten, aber wir müssen erstmal die genauen Infos nach der Laboruntersuchung abwarten.
Kann Schwarzer Hautkrebs wirklich so schnell zum Tode führen?, ich kann es immer noch nicht fassen... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
CRT, MRT ist definitiv noch nicht erfolgt, Ultraschall weiss ich nicht, mein Mann rückt leider nur stückchenweise Infos raus, er ist leider eher der Typ "ich will meine Frau nicht belasten, deshalb mach ichs mit mir selber aus"
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Grapefruit,
was jetzt folgen müßte ist der "Nachschnitt", d.h. je nach dem Ergebnis der histologischen Untersuchung wird mit Abstand nochmals größer ausgeschnitten, wobei auch diese Haut wieder zur Untersuchung geht und dann ohne Befund sein muß. Bei mir war es so, daß innerhalb von wenigen Stunden per Schnellschnitt klar war, daß nachgeschnitten werden muß, was dann am nächsten Tag auch durchgeführt wurde. Parallel wurden per Szintigraphie die Wächterlymphknoten ermittelt und beim Nachschnitt in der gleichen Vollnarkose wurden die 3 Wächterknoten ebenfalls zur Untersuchung entfernt. Die Wächterlymphknoten sind wichtig für die weitere Therapie, sind die frei von Tumorzellen, dann ist die Prognose viel günstiger. Die Frage, ob ein MRT oder CT gemacht wird, ist jetzt sekundär, die kann man jederzeit nachholen. Beim Lesen Deiner Texte habe ich wieder dieses bleierne Gefühl vor meiner OP vor 2 Jahren auf der Brust, ich weiß garnicht, wie ich Dir da Mut zusprechen soll, bei mir hat es damals jedenfalls nichts gegeben, was mich beruhigt hätte, und meiner Frau ging es genauso. Wichtig ist, daß Ihr Euch jetzt auf das konzentriert, was ihr definitiv wisst. Also z.B. Op, Tumor ist raus, abgehakt. Metastasen sind keine diagnostiziert, also gibt es erstmal keine. Komisch, das manche Ärzte sich so vage ausdrücken, daß unsere Phantasie zur Spekulation angeregt wird.... Gruß, Michael P.S. muß zwischendurch auch mal arbeiten.
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt ![]() Geändert von micha54 (07.07.2011 um 14:51 Uhr) Grund: Pauschalurteil über Ärzte relativiert |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
der Hautarzt sagte, mein Mann solle in einer Woche nochmal wiederkommen, dann hätte man auch das Laborergebnis, ist dieses "zeitverzögerte" Vorgehen normal? Ich empfinde die Wartezeit doch als sehr quälend... Wie ist es eigentlich mit diesem Interferon? Hilft es wirklich? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ist normal, 1-2 Wochen.
Diese Zeit spielt aber vermutlich kaum eine Rolle, das ganze wird in 2 Wochen nicht schlimmer.... Wo wohnt Ihr eigentlich ? Gruß, Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|