Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2011, 14:14
Sabi3333 Sabi3333 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2011
Beiträge: 1
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo,

ich habe im April 2011 einen Pap. IIW gehabt, der mit Vaginaltabletten behandelt wurde. Nun war ich wieder bei meinem FA zur Abstrichkontrolle. Dieser wurde nun mit Pap III, entzündliches Zellbild bewertet. Nun soll ich nochmals die gleichen Vaginaltbl. (Fluomizin) anwenden und Anfang Oktober zur Abstrichkontrolle.
Bin nun doch etwas verunsichert, da Werte ab Pap. III ja schon als "Krebsvorstufe" bezeichnet werden. Hat jemand Erfahrungen damit bzw. kennt sich aus? Muss ich mir jetzt ernsthafte Sorgen machen? Ich bin 30 Jahre alt und habe Kinderwunsch.
Kann ich sonst noch etwas tun, damit der Wert "besser" wird?
Wäre schön, wenn ich Antworten erhalte. Gleichmal vielen Dank

Geändert von gitti2002 (27.07.2011 um 23:04 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2011, 18:19
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.597
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo Sabi,

für einen Pap III, kommen mehrere Ursachen in Frage.

-falsche Ernährung
-Wechseljahre
-HP-Viren (verursachen GMH Krebs+Krebsvorstufen)
-Entzündung.

Der häufigste Grund für einen Pap III, ist eine Entzündung. Was bei dir, so steht es jedenfalls in deinen Beitrag der Fall ist. Somit ist die jetzige Therapie vollkommen in Ordnung.

Man sollte versuchen sein Immunsystem zu unterstützen. Das heißt "nicht rauchen", versuchen sich gesund zu ernähren, viel frische Luft und den Streß zu reduzieren! Ich weiß, ist leichter gesagt, als getan.

LG
__________________
26.8.04

Geändert von gitti2002 (27.07.2011 um 23:05 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2011, 22:49
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 479
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo Sabi,

hatte auch PAP III mit high-risk HP-Viren. Bekam auch diese Tabletten, nach einem viertel Jahr war alles unverändert. Danach Koni bei der sich leider ein GBH-Krebs rausstellte. Das muß aber bei Dir nicht sein!!!!!
Hat Dein FA die HP-Viren bestimmt?

LG snoopy

Geändert von gitti2002 (27.07.2011 um 23:05 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.08.2011, 01:43
20110718 20110718 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 1
Standard Weitere Ursachen oder Auslöser? / AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Gibt es Studien über Zusammenhänge zwischen dem Auftreten schlechter PAP-Werte und:

- dem Absetzen(!) hormoneller Kontrazeptiva,
- Endometriose,
- der Einnahme von Johanniskraut,
- der Einnahme von Folsäure,
- der Einnahme von Vitamin-B-Komplexen

sowie Kombinationen aus diesen Punkten?

Hintergrund: Ich verhütete seit 1990 mit der Pille und setzte diese seither viermal
für jeweils 6 bis 18 Monate ab. Und genau dann (also immer etwa 4 bis ++ Monate nach
dem Absetzen der Pille) verschlechterten sich meine PAP-Werte, um sich anschließend
(bei erneuter Pilleneinnahme) wieder zu regenerieren.

03/2000 PAP IIId (+ Nachweis von HPV): Einnahme von Folsäure, Vitamin-B und
Johanniskraut, seit 11/1998 keine Pille,

06/2004 PAP IIw (+ Endometriose-Diagnose): Einnahme von Johanniskraut,
seit 01/2004 keine Pille,

03/2006 PAP IIId: Einnahme von Folsäure, Vitamin-B und Johanniskraut,
seit 09/2005 keine Pille,

11/2010 PAP IIId,
02/2011 PAP IIId,
04/2011 PAP IVa (Verdacht auf CIS): Einnahme von Folsäure, Vitamin-B und
Johanniskraut, seit 04/2010 keine Pille.

Ich war immer regelmäßig zur Vorsorge (nach den schlechten Abstrichen jeweils schon
nach drei Monaten) und alle Abstriche, außer den genannten, waren über die Jahre
hinweg unauffällig. Auf HPV bin ich seit 2000 nicht mehr getestet worden, auch nicht
im Rahmen der Konisation (07/2011, CIN III, "im Gesunden entfernt").

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Geändert von 20110718 (03.08.2011 um 01:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.08.2011, 23:27
Benutzerbild von Darkangel242
Darkangel242 Darkangel242 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 71
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo Sabi,

ich hatte auch einen Pap 2w, der bei der nächsten Kontrolle ein Pap III war.
Mein FA meinte damals auch, es sei alles halb so wild. Ich hatte aber ein kein gutes Gefühl und bin in eine Dysplasiesprechstunde, noch dazu weil ich HPV high risk positiv war. Und schau an: mein Pap III war nach einer Biopsie ein CIN III, ein Pap IVa und nach der Koni ein CIS im Gesunden entfernt. Zwischen dem Pap III und der CIS Koni lagen keine 6 Monate. Ich würde dir raten in eine Dysplasiesprechstunde zu gehen, wenn du unsicher bist.

Alles Gute für Dich!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
26jahren, abstillen, abstrich, alter, angst, arzt, auffälliger pap-befund, ausschabung, biopsie, blutungen beim gv, carzinoma in situ, cin, cin 3, cin2, dianose, displasie, dünnschichtzytologie, dysplasiesprechstunde, erfahrungen, frage, fragen, gebährmutterhalskrebs, gebärmutter, gebärmutter entfernen, gebärmutterhalskrebs, gewebeentnahme, grad 3, hilfe, hpv, hpv positiv, iiid, impfung, iva, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap, konisation, konisation sex blutung, krebs gebärmutter, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iv, pap iva - hpv positiv, pap2w, pap3, pap3d, pap4a, papivb., probe entnahme, schwangerschaft, starke blutung, verbeamtung, verdacht, vitamin d zäpfchen, vorstufe, wartezeit, wässrige blutungen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55