![]() |
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hi ich bin 31J. und hatte am Freitag 15.7.11 meine Op gehabt. Da wurde mir bei der rechten Brust der Tumor entfernt und ich hab auf der linken Seite ein Port bekommen, der liegt genau unter dem Schlüsselbein. So nun zu meiner Frage, es ist ja jetzt schon 6 Tage her aber mir tut immernoch die linke Schulter wo der Port ist weh
![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen!
Ich habe meinen Port cor 7 Tagen bekommen und die Schmerzen im Arm gehen so langsam weg. Man hat mir gesagt, dass man mit mindestens 10 Tagen rechnen muss, also nur Geduld! Grüsse |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo moma,
ich habe mein port 2 wochen nach der op bekommen , leider aber, zwei tage danach war gleich die erste chemo ...... oh jaaaa die schmerzen waren heftig. es war natürlich voll geschwolen( es liegt unten schlüssel bein ) und das anstechen .....nach 3mall hats geklapt aber ich war plat -kurz vorm umkippen. am montag sind das 3 wochen und er tut jetzt nicht mehr weh und ich kann der arm auch ganz gut bewegen. vieleicht ein tip- ich habe mir fürs n.mall so beteubungs pflaster auf rezept schreiben lassen die muss mann so 2 stunden vorher drauf machen -am mitwoch ist meine zweite chemo -ich werde euch berichten wie die pflaster geholfen haben...hofe ich... ![]() mann muss einfach die schwestern fragen. also es wird wieder gut braucht halt zeit .. ![]() biss dann glg maria39 |
#19
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
bei mir haben sie alles in einem Wisch, gottseidank unter Vollnarkose, durchgeführt ![]() ![]() Ich glaub diese Pflaster heißen EMLA-Pflaster, habs aus anderen Beiträgen gefunden, Danke übrigens. Ich werde sie aufjedenfall ausprobieren und die kann auch der Arzt verschreiben? Am Do bekomm ich meine erste TAC-Chemo, hoffentlich tut das Picksen in den Port nicht so weh ![]() Bis denne alles Liebe |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo moma,
bin selber keine BK-Pat, aber das Thema hat mich angelockt ![]() Eine Mitpatientin von mir hat Probleme bekommen, weil ihre BH-Träger an der Haut über ihrem ersten Port gescheuert haben. Sogar wundgescheuert, wenn ich sie richtig verstanden habe. Will Dich nicht beunruhigen, aber darauf zu achten, dass Deiner das nicht macht, schadet bestimmt nicht. LG & alles Gute für die Chemo! Dreizahn |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
hab gerade Langeweile und stöber mal wieder nach langer Zeit im Forum herum. Meine Brustkrebsamputation mit 7 befallenen Lymphknoten auf der linken Seite und direkt beginnendem Wiederaufbau mit Expander und später Silikon war Okt. 2001. Den Port habe ich Ostern 2002 während einer Chemopause unter dem rechten Schlüsselbein ohne Vollnarkose (würde ich nie mehr ohne Narkose machen), da meine Venen total hin waren. Nunja, was soll ich sagen, da meine Venen immer noch schlecht sind und wohl schon immer waren, habe ich den Port heute immer noch. Das sind gut und gerne 9 1/2 Jahre. Er gehört seitdem zu mir, wie das Silikon und da ich nicht weiß, was mal kommt, lass ich ihn auch da wo er ist. Bei einigen kleinen Op`s war er sehr hilfreich (Zysten etc.) Wenn ich so rechne, sind es im Oktober 10 Jahre und trotz nicht gerader guter Prognose bin ich immer noch gesund, abgesehen von der Verschwartung auf der li. Lunge, die von den Bestrahlungen kommt. Alles Liebe Claudia |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Claudia,
das hört sich ja gut an. 9 Jahre ohne Probleme! Prima! Ja, ich lass mir den Port auch nicht mehr bei vollem Bewusstsein rein-oder rausholen. Stört dich nicht das 6-wöchige Spülen? Das stört mich sehr. Ich habe den 1. Port vorigen Frühling rausholen lassen nach 2 Jahren und im Sommer musste wieder ein neuer rein. Aber ich glaube, nach 2 oder 3 Jahren lasse ich ihn wieder rausholen. Das muss jeder f'ür sich entscheiden. Ich freu mich für dich!!! ![]()
__________________
![]() ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
@ ängel
Guten morgen, mit den 6 Wochen nehme ich es manschmal auch nicht so genau (hoffentlich liest mein Arzt das nicht). Es sind dann schon mal 8 bis 12 Wochen. Hauptsache, es funktioniert. Es sind ja nicht nur der Krebs, es könnte ja mal sein, dass ich einen Unfall habe und man schnell einen Venenzugang braucht. Bisher hat es gut funktioniert (schnell auf Holz klopfen). Noch einen schönen Tag (hoffentlich mit Sonne). lieber Gruß Claudia |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Port wurde unter örtlicher Narkose eingesetzt.Der Arzt hat teilweise kommentiert, was er macht. Aber ich habe genau gemerkt, wo die "Schläuche" waren, ob er geschnitten oder genäht hat.Ich habe das Gefühl, dass der Port immer mehr an die Oberfläche kommt. Beim Autofahren als Beifahrer liegt genau der Gurt drauf. Ich habe festgestellt, dass die Ärzte diesen Zugang gar nicht nutzen.(außer Onkologen) Vielleicht, weil eine Portnadel fast 8 Euro kostet?Übrigens wird der Port bei uns alle 3 Monate gespült. LG Tracey Geändert von Tracey (01.08.2011 um 08:51 Uhr) Grund: Zusatz |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Da es mir bei der letzten Chemo die Vene verbrannte, habe ich heute einen Port in den Unterarm implantiert bekommen. Es wurde diese Stelle für den Port gewählt, da beide Brüste entfernt und ich fast bis zum Schlüsselbein hoch "ausgehöhlt" wurde (mein Drüsengewebe reichte sehr weit nach oben). Ein weiterer Grund war die Optik (schon genug Narben im Bereich des Dekolleté...) Die Fragen, die ich dem Arzt hätte stellen sollen, kommen mir natürlich erst nach der Op ![]() Hat jemand von euch auch einen Port im Unterarm? Die Portkammer ist im Unterarm, aber der Katheter selbst geht erst am Oberarm in die Vene. Dadurch ist das Ganze ständig in Bewegung. Der Arzt sagte, es sollte keine Probleme geben deswegen und ich könne auch Sport betreiben. Hat jemand Erfahrung damit? Was mich auch sehr verwundert ist, dass dieser Katheter ca 55cm lang in der Vene verläuft, scheinbar gebe es selten Probleme mit Thromben, was mich sehr erstaunt angesichts dieses grossen Fremdkörpers in der Blutbahn... Ich wünsche allen einen schönen restlichen Tag! Lg Nati |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nati,
ich habe den Port auch am Unterarm, ungefähr 5 cm von der Armbeuge entfernt. Mich stört der Port eigentlich nur bei einer einzigen Yoga-Übung, die lasse ich halt weg. Es dauert etwas bis man sich daran gewöhnt hat, aber dann merkt man es kaum noch. Es sieht halt nicht schön aus, da man den Knubbel bei mir sehr deutlich sieht. Aber im Winter ist da eh egal. Wie es bei Tennis oder bei Sportarten ist, bei denen der Arm belastet wird, weiß ich jedoch nicht, da ich nur Fitnessstudio mache. lg Parvati |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Parvati
Vielen Dank für deine Antwort! Ich weiss nicht, ob ich mir das einbilde, aber ich spüre den Katheter im Bereich des Herzens. Es ist so ähnlich wie ein tiefer Hustenreiz beim Atmen. Hattest du das auch zu Beginn? Lg Nati |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nati,
das bildest du dir sicher nicht ein, bei mir war es auch so! Mein Port sitzt auch im Unterarm und ich hatte anfangs immer das Gefühl, der Port "kitzelt" mich am Herzen. Das hat sich aber relativ schnell gegeben, mittlerweile habe ich ihn fast 5 Jahre und spüre ihn nicht mehr. Viele Grüße, Maurizia |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|