Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.08.2011, 20:51
Benutzerbild von Billchen
Billchen Billchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: bei Kaiserslautern-Pfalz
Beiträge: 338
Standard AW: Lungenkrebs mit Hirnmetastasen

Ach Nicole.....
laß dich mal feste in den Arm nehmen und drücken....ich weiß ganz genau was in dir...euch....vorgeht....es ist soooooo schlimm und ich kann dir auch garkeinen Rat geben....nur eins ....paß vor allen Dingen auch auf dich auf....denn die Zeit die vor euch liegt ist sehr sehr anstrengend....auch für euch Angehörigen....und wenn du nicht auf dich achtest dann kannst du auch nicht richtig für deine Eltern da sein wenn es eventueell schlimmer wird mit deiner Mama.....
'Dieser Schei--- Krebs
wütet und wütet und wütet....
Ich schicke dir ein Riesengroßes Kraftpaket und deiner Mamaund eine möglichst lange beschwerdefreie Zeit...
Du wirst merken daß du hier im KK sehr gut aufgehoben bist mit deinen Nöten...Fragen und es wird sich immer jemand finden der dir durch ein paar liebgemeinte Zeilen Mut und Kraft geben wird im Kampf gegen diese bitteböse Krankheit...
__________________
Ganz liebe Grüße
Billchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.08.2011, 11:30
Nicole W. Nicole W. ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2011
Beiträge: 4
Standard AW: Lungenkrebs mit Hirnmetastasen

Vielen Dank für die Antworten!

Gestern haben mein Mann und ich noch lange geredet, er wollte meinem Sohn erst mal nicht sagen, wie es wirklich um Oma steht, war der Meinung, wenn sie stirbt ist es schlimm und man sollte ihn nicht schon vorher belasten, so dass er womöglich Alpträume bekommt.


Ich habe gestern viel gegoogelt und bin nun zu der Überzeugung gekommen, wir sollten ihm die Wahrheit sagen, er bemerkt eh, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Ich möchte nicht, dass er später einmal zu mir sagt, dass ich es ihm hätte sagen sollen, denn er hätte so vielleicht ganz anders Abschied nehmen können.

Meine Mutter war heute gefasst, wartet auf ihren Onkologen, der ihr die weiteren Schritte erklären will. Es ist fast unheimlich sie so gefasst zu hören, nachdem sie gestern den ganzen Tag nur bitterlich geweint hat.

Meinem Vater geht es nicht gut, die ganze Situation überfordert ihn ... Er zögert immer hinaus ins Krankenhaus zu fahren, meint er wüsste eh nicht was er die ganze Zeit dort machen soll, sie wäre so viel müde und er würde eh nur dort sitzen... Meine Mutter wird sehr schnell aggressiv, das war schon immer so ... es fällt ihm schwer "die Faust in der Tasche zu ballen", aber ich sagte ihm, er müsse jetzt da durch ... Es nimmt mich mit, dass ich nur telefonieren kann mit ihr ... am Samstag fahre ich hin, ich denke es tut ihr und auch mir gut.

Sie ist im Juli 64 Jahre alt geworden, hat noch so viele Pläne und es tut so weh, sie weinen zu hören ... sie will nicht gehen, will ihren Enkel aufwachsen sehen ...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.08.2011, 21:05
Sonnenschein78 Sonnenschein78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 50
Standard AW: Lungenkrebs mit Hirnmetastasen

Hallo Nicole, bevor die Müdigkeit mich überwältigt, wollte ich dir nur sagen: ich kann Deine Gefühle leider nur allzugut verstehen. Leider - weil ich mir für uns alle Angehörige etwas anderes wünsche.

Falls Du Dir bzgl. Deines Sohnes nciht sicher bist, hat er vielleicht ne gute Lehrerin, mit der Du Dich vorab austauschen kannst?

Wir haben es meiner Tochter ja gesagt ud ich empfinde es als gut, allerdings hat sie das ganze bei meinem Papa schon miterlebt - vor 2 JAhren - so dass sie unser Gespräch bzgl. meiner Ma damit beendete " hab ich gewusst, du bist ja so wie bei opa damals..." unsere kleinen, großen, tollen Kinder

So, Bettchen ruft...LG, Sunny
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.08.2011, 18:36
Nicole W. Nicole W. ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2011
Beiträge: 4
Standard AW: Lungenkrebs mit Hirnmetastasen

Hallo Sonnenschein, danke nochmal.

Seine Lehrerin weiß Bescheid, ich habe es ihr vor den Ferien gesagt, aber da war das ganze Ausmaß noch nicht so ganz zu sehen ... zumindest für mich nicht ... Nach den Ferien werde ich sie nochmals kontaktieren...

Donnerstag reden wir mit unserem Sohn, aber ich denke auch, er weiß es eigentlich schon ... nunja, er teilt sich diesbezüglich nicht wirklich mit ... die Wahrheit ausgesprochen ist denke ich besser.

Ich drück Dich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2011, 12:41
Nicole W. Nicole W. ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2011
Beiträge: 4
Standard AW: Lungenkrebs mit Hirnmetastasen

Ich habe mit meinem Sohn geredet, es war hart, er hat fürchterlich geweint...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.08.2011, 09:14
carla44 carla44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 530
Standard AW: Lungenkrebs mit Hirnmetastasen

Liebe Nicole,

es tut mir sehr leid, dass Ihr so eine schlimme Diagnose bekommen habt.

Ich möchte Dir etwas zur Situation mit Deinem Vater und den Besuchen im KH sagen. Bei mir war das auch so. Mein Vati lag ja die letzten Wochen im Heim und meine Mutti wußte gar nicht, was sie machen soll, wenn sie ihn besucht hat. Sie meinte immer, etwas tun zu müssen. Aber mein Vati hat dann schon viel geschlafen und konnte sich oft nur kurz auf Gespräche konzentrieren.

Viel wichtiger war für ihn, dass jemand von der Familie einfach da war. Meistens war ich das. Oft habe ich lange nur an seinem Bett gesessen oder in seinem Zimmer, habe gelesen oder so. Und wenn er mal wach wurde, war ich da,konnte mit ihm reden, ihm mal etwas zu trinken geben, mal die Stirn abwischen ...
Mein Vati hat sich immer gefreut, mich zu sehen und hat diese Art der Zuwendung sehr gebraucht auf seinem letzten Weg.

Vielleicht kannst Du das Deinem Vater ja so sagen. Es ist in dieser Zeit nicht so wichtig, etwas Bestimmtes zu tun, wichtig ist das Dasein und Begleiten. Einfach Zeit miteinander haben. Das ist so kostbar.

Auch die abweisenden Reaktionen des Betroffenen darf man nicht so persönlich nehmen. Eigentlich wollen sie die Krankheit und die Situation nicht einfach so akzeptieren und können das nicht so annehmen. Es sind oft Wut und Verzweiflung, die sich da Luft machen und eben den treffen, der gerade da ist.

Dass Du mit Deinem Sohn gesprochen hast, finde ich gut. Kinder spüren die Probleme meistens sehr genau. Ich persönlich finde es immer besser, die Wahrheit zu sagen, auch wenn das weh tut. Vielleicht möchte Dein Sohn der Oma auch noch etwas sagen oder für sie etwas basteln, malen, um ihr eine Freude zu machen. Wenn Du für ihn da bist und ihm zeigst, dass Du auch traurig bist, hilft ihm das sicher, mit der Situation umzugehen.

Liebe Nicole. nun habe ich Dir einen Roman geschrieben. Verzeih, aber mir gehen gerade so viele Dinge durch den Kopf. Ich kann Deine Verzweiflung und Angst so gut verstehen.
Ich wünsche Dir viel Kraft und sende Dir liebe Grüße.
Carla
__________________
Mein lieber Vati ist am 17.7.2011 um 16.30 Uhr in meinen Armen friedlich eingeschlafen.

Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirntumor, lungenkrebs, nierenwerte, thrombose


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55