![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sandra,
mir wurde in Essen mitgeteilt,dass die Frauen,bei denen man Schläferzellen findet,zunächst Ostac bekommen. Wenn das nicht hilft(nach Kontrolle),dann bekommen sie Bondronat.Danach waren bei allen Frauen die Schläferzellen weg. Also eine Erfolgsquote von 100%. Ich versuche mal,ob ich was zu der Essener Studie finde-kann etwas dauern ![]() aber das Ergebnis solltest Du wirklich noch erfragen. LG,Jule |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gibt es hierzu Veröffentlichungen? Ich bin ständig mit mir am hadern, ob ich die Stanze machen lassen soll (ich habe aufgrund anderer Untersuchungen Grund zur Annahme, dass bei mir Schläferzellen vorhanden sind) und Ostac nehmen soll oder ob Zometa halbjährlich (bekomme ich) genau das gleiche bewirkt, wie mir meine Ärzte gesagt haben. Dass alle Bisphosphonate letztlich das gleiche tun, ist mir klar, aber die Frage der Dosierung ist hier wohl die entscheidende. Da ich premenopausal bin, stellt sich die Frage nochmals besonders. Falls sich jemand demnächst in Essen befinden sollte - könntet ihr mal nach der Einschätzung von Frau KB bezüglich Ostac versus Zometa fragen und das hier mitteilen? Ich bin sicher nicht die einzige, die vor diesem Problem steht, denn aufgrund der bis vor kurzem positiven Studienlage für Zometa gibt es viele Frauen, die Zometa adjuvant verabreicht bekommen. Vielleicht wäre das auch etwas für die Augsburg-Frauen, zu denen ich dieses Jahr leider nicht gehören kann? Danke schon im Voraus und viele Grüße Daisy |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Oh je, Katharina...was für miese Nachrichten
![]() Hau den Dingern ordentlich mit Ostac rein ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Holi Geändert von holiday1978 (17.10.2012 um 20:11 Uhr) Grund: Ergänzung |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mädels,
ich kann leider auch nichts Neues liefern ![]() Habe einen Beitrag von mir gefunden zum Thema,erstellt vor ca. einem halben Jahr. http://www.krebs-kompass.org/showpos...1&postcount=73 LG,Jule |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
beim Stöbern in alten Threads bin ich auf diesen hier gestoßen und habe mal gleich meinen Onkologen angehauen, ob so eine Untersuchung auf schlafende Krebszellen nicht etwas auch für mich ist. Der meinte nur: Keine Option, da die Forschung noch nicht so weit ist und Ergebnisse nicht ordentlich interpretiert werden können. Nun hatte ich allerdings einen triple-negativen Tumor und auch 3 befallene Lymphknoten. Hat inzwischen von Euch jemand weitere/andere Infos? Oder ist das wirklich so "experimentell"? Viele Grüße aus dem Schwarzwald, Blaubärchen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Blaubärchen,
zu der Aussage Deines Onkologen sag ich hier nichts,seine Aussage sollte ihm peinlich sein. Hier gibt es nicht wenige triple negative,die den Test haben machen lassen,mich eingeschlossen ![]() Natürlich ist er aussagefähig,zumindest in der Hinsicht,sind Schläferzellen vorhanden oder nicht. Wenn welche vorhanden sind,bekommt man ein orales Bisphosphonat,welches diese Zellen eliminieren sollen. Ich hatte einen fast identischen Befund wie Du und kam sehr dafür in Frage. Und: jede neue Erkenntnis hat mal "experimentell" angefangen,wobei ich das im hiesigen Fall absolut unangebracht finde. Ich habe zum Thema auch schon Studienergebnisse gesehen. LG,Jule |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
wann macht man diesen Test? Wird dieser Test obligatorisch von den Ärzten vorgeschlagen? Muß die Chemo erst beendet sein? Wird das nur in Essen gemacht? Entschuldigt die vielen Fragen, aber momentan stoße ich jeden Tag auf Dinge, die mir völlig neu sind. Ich möchte den sichersten Weg gehen, hab aber fast -so muß ich es leider immer wieder feststellen- kaum Ahnung ![]() Freue mich über Antworten. Liebe Grüße Hoffnung |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hoffnung,
Deine Mutter ist auch TN und damit eine Kandidatin für diesen Test.Er wird-so mir bekannt- nur in Essen,in der Frauenklinik durchgeführt. Natürlich erst nach Abschluss der Chemo und allen anderen Therapien.Man will ja sehen,ob noch Zellen übrig geblieben sind,die sich als schlafende Tumorzellen im Knochenmark eingenistet haben. Vorgeschlagen wird er von niemanden,außer man ist im BZ Essen in Behandlung,dort bekommt ihn jede Frau. Man muß sich da schon selber drum kümmern ![]() Aber bis dahin habt ihr noch Zeit... LG,Jule |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Katharina, daß ist Mist
![]() Liebe Grüsse Birgit ![]()
__________________
_______________ Du kannst nicht wählen wie du stirbst oder wann, aber du kannst bestimmen wie du lebst. Jetzt (Joan Baez) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Huhu, darf ich dazu auch was fragen? meiner mutter bekommt zometa...ist das schlechter? Sie hat aber so eine Stanze auch nicht gemacht...Danke
LG |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich gehe mal davon aus,dass Deine Mutter postmenopausal ist?! ![]() Somit ist sie mit Zometa gut bedient. Ob Ostac oder Bondronat oder Zometa,sie sind alle Bisphosphonate. Die einen gibts oral und schon länger,Zometa per Infusion und es ist neuer/moderner,ein Bisphosphonat der neueren Generation. Ganz neue Studien belegen gerade den Vorteil für postmenopausale Frauen für Zometa. Also,ich denke mal,die Stanze kann sie sich auch ersparen-ist kein Zuckerschlecken ![]() LG,Jule |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke Jule,
dass beruhigt mich...Meine Mama ist ja inzwischen postmenopausal...sie bekommt Zometa auch erst seit kurzem... GLG |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ebend Birgit,
![]() im Schlaf werden wir sie erwischen... ![]() ![]() Dicken Knuddler ![]() Katharina
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|