![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dorothea,
wie kommst du darauf, dass Taxotere ein alter Hut ist? Meines Wissens ist es immer noch eine vielversprechende Second-Line-Standardtherapie und bei wöchentlicher Gabe auch gut verträglich. First Line wird es mit Platin kombiniert, das kann man aber nicht dauerhaft geben. Erstens wirkt es auch nicht unbegrenzt, zweitens nehmen die Nebenwirkungen irgendwann überhand. Was nützt dir die Wirkung, wenn du dann im Rollstuhl landest? Erbitux ist bei Lungenkrebs hoch umstritten und ist dafür daher nicht zugelassen. Was noch für dich in Frage käme? Keine Ahnung, da musst du deine Ärzte fragen - ich kenne ja weder deinen Befund noch deine Krankengeschichte. Viel Erfolg mit Docetaxel wünsche ich dir! Bettina |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Deine Antwort, Bettina. Ich hab das nicht so ganz verstanden: Platin kann man nicht dauerhaft geben, Docetaxel aber schon? Platin hat bei mir seine Wirkung verloren, ist das von Docetaxel auch zu erwarten? Mit wieviel Zyklen muss ich rechnen? Mit Carboplatin/Alimta hatte ich 6, jeweils mit 3 Wochen Pause.
Ich vermisse ganz allgemein neue Substanzen. Tarceva und Iressa sind ja nur für ca. 5% der Patienten angezeigt, ansonsten scheint sich nicht viel zu tun. Tschüß Doro |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Dorothea,
es ist leider so: Jede Chemo verliert irgendwann ihre Wirkung, weil die Krebszellen resistent werden. Wie lange das dauert, lässt sich aber nicht vorhersagen. Es gibt aber noch einige andere Optionen, z.B. Gemzar oder Vinorelbin. Auch Tarceva wäre einen Versuch wert - es wirkt nämlich bei ziemlich vielen PatientInnen gut, nur nicht so stark und so lange wie bei einer Mutation des EGFR. Die du anscheinend nicht hast, wenn ich dich richtig verstehe. Wenn du ein bisschen Zeit hast, schau dir den Thread von mouse an: "Adenokarzinom inoperabel". Da kannst du sehen, wie lange man mit vielen Therapien ganz gut leben kann. Bei Christel sind es demnächst fünf Jahre! Noch was: Du würdest vermutlich mehr Antworten bekommen, wenn du nicht für jede Frage einen neuen Faden aufmachen würdest. LG Bettina |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke, Bettina. Ich muss das jetzt mal verarbeiten. Was meinst Du mit dem letzten Satz? Wenn meine Fragen mehrere Monate auseinander liegen, komme ich doch um neue Threads nicht herum, oder?
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du kannst Dich sicherlich noch daran erinnern, daß ich Dir schon einige Male Postings "zusammengeführt" habe, eben mit genau der Begründung, die Dir bettinaco geliefert hat: "Alle Fragen in einem Thread - und Diagnose, der Krankenverlauf, Therapien usw. sind sofort ersichtlich". Wenn Du neue Fragen in "Deinem" Thread postest, wird er automatisch als aktualisiert nach oben geschoben und alle relevanten Daten sind einsehbar. Freundlicher Gruß, Anhe
__________________
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dorothea!
Möchte Dir auch mal einiges über chemos sagen.Habe seit nunmehr 2,5 jahren ein plattenepithel T2 N2 M1 (pleuraerguß). Angefangen mit cisplatin/vinorelbin 4zyklen abbruch wegen schlechter verträlichkeit KeineWirkung Tumorprogress,2monate später 42 bestrahlungen in verbindung wieder cisplatin/vinorelbin Tumorverkleinerung um die hälfte,3 monate Pause Tumor progress, 6zyklen Taxotere wieder progress. dann umstellung Tarceve, trotz der meinung das t bei mir nicht wirken kann, leichter rückgang und 6 monate ruhe,dann ganz leichter progress,aber oncodochat direkt umgestellt auf carboplatin/gemzar 3zyklenerstmals gutes anspechen rückgang der Tumore um die hälfte 3 monate pause. leider wuchs er wieder fast genau so groß zurück,trotzdem bis jetzt weiter aber etwas abgeschwächt 8zyklen Carbo/gemzar,nach 3,5 kontroll ct wieder tumorverkleinerung und jetzt nach 6wochen nochmal kontrolle, bin schon gespannt. Soviel zu chemos und ihren wirkungen,ist bei jedem menschen, trotz gleichem krankheitsbild anders. Aufgrund der schnellen Resistenz durch die tumorzellen,ist es leider erforderlich mit den einzelnen chemos kombinationen zu bilden. Ich wünsch Dir das für Dich auch eine gute lösung gefunden wird. Die gibts bestimmt und danach muß man sehen. ich weiß das die jetzige chemo auch nicht ewig wirkt, danach muß man sehen? Das wichtigste ist aber die psysche immer positiv denken in diesem sinne gruß Peter |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
gut, wenn man mal eine solche "Karriere", die ja doch im ganzen ganz gut verlaufen ist, kennenlernt. Wie lange macht denn der Körper die Dauerbehandlung mit Chemos mit? Und ist er nicht irgendwann gegen ALLE Substanzen immun? Gruß Doro |
#8
|
|||
|
|||
![]()
...und steht dann unter einem veralteten Titel?
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|