![]() |
![]() |
#1876
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sybille und alle anderen!
Hab mal ne Frage. Es gibt einen neuen Thread von Kitana, bitte mal nachlesen, sie hatte ein sehr flaches MM von 0,4 mm und CL II. Ihr Arzt will aber keinen Nachschnitt machen - und dies, obwohl es sich nicht um ein MM in situ handelt. Er meinte wohl, die Ränder seien tumorfrei und damit hat sich die Sache für ihn erledigt. Meine waren auch tumorfrei und habe dennoch einen Nachschnitt erhalten (gemäß Standard). Außerdem gibt es etliche Patienten, deren Primär-OP auch im Gesunden stattgefunden hatte und die später dennoch Metas bekamen, also kann ja die Randfreiheit kein Argument sein, oder? Kennt Ihr jemanden bei dem auch so verfahren wurde? Ist das jetzt fahrlässig vom Doc? Also ich find das ziemlich erschreckend! Viele Grüße von Sabine |
#1877
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabine,
bei meinem Melanom wurde auch im gesunden rausgeschnitten. Trotzdem wurde noch mal nachgeschnitten, gemäss dedm standart. Aber bei mir war es ja auch schon tief. Ich würde an Ihrer Stelle noch mal zu einem anderen Arzt gehen und dessen Meinung hören. Liebe Grüsse aus Usedom, Alex... ....die in der Reha jeden Tag um 6:50 aufstehen muss... ;-) |
#1878
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich reihe mich nun mal bei Euch ein.Habe einen eigenen Traed, aber ich denke bei Euch bin ich besser aufgehoben.
Ja, ich lese hier von " MM muß immer nachgeschnitten werden". Bei meinem Mann wurde ein MM vom Typ des SSM entfernt.Level II Tumordicke 0,67 mm, in toto exidiert. Er muß nun lediglich zum Sono.Die Ärztin hat es großzügig rausgeschnitten 7 cm ist die Naht und in die Tiefe weiß ich nicht, sie hat gesagt sehr tief sie hat drunter auch noch mal genäht. Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob wir damit zufreiden sein sollen.Morgen fahren wir für 2 Wochen in den wohlverdienten Urlaub, danach gehts dann weiter. Liebe Grüße von Sigi |
#1879
|
|||
|
|||
![]()
Hallo die weibliche Alex (Ophelia),
wie geht's Dir so auf Usedom? Alles paletti? Fühlst Du Dich dort wohl??? Abgesehen davon, so früh aufstehen zu müssen, hihi. Was ist eigentlich eine anthroposophische Klinik? Viele Grüße von Sabineeeeee!!!! |
#1880
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die Hautärzte, die NICHT NACHSCHNEIDEN müssen, sind die besten. Im Fall Kitanas sollte geklärt werden ob der Sicherheitsabstand beim ersten Mal ausreichend hoch gewählt worden ist. Ist dies der Fall, handelt es sich hier um einen sehr verantwortungsbewussten Hautarzt, der von seiner Sache einiges versteht. Hier wird zwar oft behauptet, dass in der heutigen Schulmedizin niemand durch ein MM schneidet. Wird aber zu knapp excidiert, wird gleichzeitig durch die nicht sichtbaren Krebszellen geschnitten und damit doch durch das Melanom. Einige Forscher behaupten, dies würde zu einer Metastasierung erheblich beitragen. Bei einer Entdeckungsrate von über 95 Prozent unter dem Dermatoskop, kann der gute Hautarzt sofort RICHTIG excidieren. Die meisten Kliniken wenden übrigens ebenfalls die Methode des EINEN Schnittes an. Gruß Alex |
#1881
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch einmal zur Wiederholung ein Artikel zu in-situ-Melanomen, aus dem ganz klar hervorgeht, dass sekbst diese mit einem deutlichen Sicherheitsabstand herausgenommen werden sollten.
http://www.3sat.de/3sat.php?http://w...no/news/34467/ |
#1882
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank, dass mein Thema hier angesprochen wurde! Vorab: Ich kenne den Hautarzt schon lange, er hat einen guten Ruf, wird oft empfohlen. Ich bekomme Panikattacken beim Arzt, jeder Arztbesuch kostet mir grosse Überwindung und Zusammenbrüche. Von Spritzen erst gar nicht zu reden, da muss man mich festhalten. Ich bin deshalb auch in Verhaltenstherapie, hilft aber leider nicht besonders viel. Ich habe noch eine Vielzahl anders gearteter psychischer Probleme und werde mich dieses Jahr noch in stationäre Therapie begeben, in der Hoffnung dass mir endlich geholfen werden kann. Wie sich das ganze zugetragen hat: Der Leberfleck (ca. 0,5 cm im Durchmesser) blutete schon mehrmals bei Berührung, der Arzt sah sich ihn mit so einer beleuchteten Lupe an und meinte der müsse sofort raus, allein vom Ansehen her sieht er schon bösartig aus. Am nächsten Tag wurde ich gleich operiert, herausgeschnitten wurde in Form eines Auges ca 3,5 cm in der Länge und 2 cm in der Breite. Weil ich Komplexe aufgrund meines Aussehens habe, liess ich mir den Ausschnitt am Tag vorher anzeichnen, geschätzt etwa 7 cm². Meine Mutter sah bei der Operation zu und meinte es wäre ein bisschen weniger geschnitten worden, als die Anzeichnung gross war. Beim Befund wurden in den Schnitträndern keine Krebszellen gefunden. Eindringtiefe des Melanoms waren 0,4 mm, Clarklevel II. Ich bin nun sehr beunruhigt, traue mir kaum meinen Arzt anzurufen (da spielt die Phobie auch mit), weil der mir noch sagte ich bräuchte mir im Grunde keine Sorgen machen, es wäre alles rechtzeitig erwischt worden. Er bestellte mich nur zur halbjährlichen Kontrolle für die nächsten 5 Jahre. LG, Kitana |
#1883
|
|||
|
|||
![]()
Na also,
da hast Du doch einen guten Hautarzt erwischt. Wenn nur jeder so behandeln würde.... Gruß Alex |
#1884
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex,
also reicht der Ausschnitt deiner Meinung nach? Ich habe keinerlei Vergleichsmöglichkeit, kein Bekannter oder Familienmitglied hatte schon einmal ein Melanom oder einen verdächtigen Fleck entfernen lassen. Mit wieviel oder wie wenig Sicherheitsabstand wird denn bei einem "blossen Verdacht" herausgeschnitten? LG, Kitana |
#1885
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kitana,
der Sicherheitsschnitt wird immer nach der Tumordicke nach Breslow betimmt. Diesen Wert hast Du ja durch die feingewebliche Untersuchung erhalten. Da er unter einem Millimeter liegt, wird ein Sicherheitsabstand von einem Zentimeter empfohlen. Nach deinen Angaben ist dieser Abstand ja beim ersten Mal schon eingehalten worden. Grüße Alex |
#1886
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen !
Habe vor 8 Tagen einen verdächtigen Fleck (ca.0,5x3mm) entfernen lassen und heute völlig geschockt meinen Befund erhalten.Die Ärztin meinte es sei ein beginnendes MM,0,2mm,clarklevel II und in den Schnitträndern seien keine Krebszellen gefunden worden. Nach internationalem Standard müßte jedoch ein Nachschnitt von 1 cm gemacht werden. Außerdem Oberbauchsono und Röntgen-Thorax.Ich hätte großes Glück, dass man es in so einem frühen Stadium entdeckt hätte und normalerweise hätten sich bei diesem Befund noch keine Metastasen gebildet.Wer kann mir dazu etwas sagen? Bin über jede Information dankbar. Grüße von Marion |
#1887
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex
Ich bin da gleicher Meinung wie Du. Es kommt darauf an, ob der Hautarzt das MM gleich erkennt oder nicht. Wenn er es sofort erkennt und als Blödzelle diagnostiziert, wird er mit Sicherheit mit einem genügend grossen Abstand raus schneiden. Meine Dermatologin hat mich schon einige Male wieder beruhigt, weil sie die Dinger fachlich korrekt beurteilen kann (gelegentliche Ausnahmen ausgeschlossen). Hingegen bei Allgemeinärzten (so wie mein Hausarzt) die nicht annehmen, dass ein Pigmentflecken eigentlich ein MM ist, können da schon erheblich mehr Schaden anrichten. Ich hatte beispielsweise schweinisches Glück, dass mein Hausarzt nicht ins MM geschnitten hat! Ich hatte nur 0.05 mm gesunden Abstand zum MM! So knapp hat er geschnitten, bloss weil er nicht davon ausging, dass es bösartig sein könnte! Er hat ja auch nur geschnitten, weil ich darauf bestanden habe! Also lieber mal zuviel schneiden lassen als eitel sein und nur kleine Narben haben. Hat sich bei mir jedenfalls bewährt. Gruss Baba |
#1888
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kitana
He, du brauchst keine Panik zu schieben. Bei mir wurde vergangenen Februar ein MM mit 0.5 mm, CL II entfernt. Weil der Hausarzt (nicht gerade der Klügste) zuwenig raus geschnitten hat, musste ich nach schneiden lassen. Dies wäre aber so oder so auch geschehen, weil es nach Aussage meiner Dermatologien ein "MUST" ist. Ich bin überzeugt, wenn sie sich das Ding von Anfang an angesehen hätte, dann wäre es gleich mit einem Sicherheitsabstand raus gekommen, also nur einmal schneiden. Meine Narbe ist ca. 11 cm lang und mir wurde das Gewebe bis runter auf die Bauchmuskulatur entnommen. Hurra, endlich bin ich mein Fettgürtel los!!!! Die Narbe ist nur so lang, damit die Ärztin sie ganz dünn zusammen nähen konnte. Jetzt ist sie kaum breiter als 2 mm!!! Die Tiefe war nötig, habe ich mal gelesen, damit auch wirklich alles raus genommen wird, was "infiziert" sein könnte. Bei mir wurde auch nichts mehr gefunden. Das MM wurde auch wie bei dir komplett im Gesunden entfernt. Der Nachschnitt war nur Sicherheit. Ich hatte anschliessend eine Sono und ein Thorax-Röntgen aber nur, weil ich es auch psychologischen Gründen wollte. Medizinisch gesehen, wäre das nicht nötig gewesen. Jetzt gehe ich die ersten 3 Jahre (nicht wie du 5) alle 6 Monate zur Kontrolle und wenn nötig, wird vorsichtshalber halt wieder ein Pigmentflecken raus geschnitten. Danach, wenn nichts nachkommt, alle 12 Monate zur Kontrolle. Ich habe volles Vertrauen zur Ärztin und viele hier im Forum sind da auch guter Meinung. Also Kopf hoch Mädel, da kommt nichts mehr! Think positiv! Liebe Grüsse Baba |
#1889
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marion
Herzlich willkommen! Dein Melanom war ja glücklicherweise noch ein Winzling! Du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Es gibt hier Leute im Forum, denen geht es super und die hatten ein wesentlich tieferes Blöd-Ding als du! Ich verstehe, dass du durch den Wind bist, ging mir auch so. Aber hier bist du in den besten Händen und ich bin mir sicher, dass du jede Menge positive Antworten erhalten wirst! (gell Bine????????) Da sich das MM nicht gestreut hat (saubere Schnittränder) bist du mit einem blauen Auge davon gekommen. Der Nachschnitt von 1 cm ist völlig normal und entspricht dem Standard. Ebenso Thorax-Röntgen und Sono. Dies ist bei uns in der Schweiz nicht einmal mehr nötig bei so kleinen Dingern und wird nur auf Wunsch des Patienten gemacht (Psychologie). Ich wünsch dir eine ruhigere Zeit! Liebe Grüsse Baba |
#1890
|
|||
|
|||
![]()
Taaach Bine! Auch wieder im Lande? Was macht dein Gerstenkorn?
Gute Besserung! Baba |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|