![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo sonnenblümle,
ich hatte im januar eine hochdosis mit stammzellentransplantation. ich habe auch eine kryokonservierung gemacht. nächste woche montag mache ich ein spermiogramm, um fest zu stellen ob ich überhaupt noch zeugungsfähig bin. leider habe wir schon zwei erfolglose versuche hinter uns. die eizellen konnten nicht befruchtet werden. da die zwei versuche auch sehr kostspielig waren (2200.-) testen wir jetzt mal die samenqulität und versuchen es dann ggf. mit insemination. die gefahr von behinderungen beim kind nach chemo sind lediglich ca. 1% höher. viel wahrscheinlicher ist eine zeugungsunfähigkeit. (laut meiner ärzte) wobei ich 4 verschiedene ärzte gefragt habe und alle sich einig waren. der eine redet von 6 monaten der andere von einem jahr. also bei mir sind es jetzt 10 monate und montag weis ich mehr. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für deine offene Antwort. Das mit dem 1% beruhigt mich doch schon sehr. Wir wissen auch, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass er nicht mehr zeugungsfähig ist. Aber dennoch werden wir jetzt erstmal auf natürlichem Wege versuchen, ein Kind zu bekommen. Es liegt in Gottes Hand - vielleicht klappt es ja doch. Erst wenn es eine gewisse Zeit nicht funktionieren sollte, wollen wir die künstliche Befruchtung in Betracht ziehen. Das Geld sind wir dann auch gerne bereit, zu bezahlen.
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|