Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.10.2011, 18:08
Tany Tany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 10
Standard AW: Letrozol...Femara...ist das ein und das Selbe?

Danke für Eure schnellen Antworten.
Also brauche ich mir da keine Sorgen zu machen?
Wegen der Wirkung meine ich.
Habe ich mal gegoogelt und gesehen, dass sie so teuer sind, aber meine Mama zahlt nicht im gerinsten so viel....??? seltsam.....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2011, 18:26
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 537
Standard AW: Letrozol...Femara...ist das ein und das Selbe?

Hallo zusammen,

ich habe meinen Apotheker gefragt, welchen Hersteller, er mir denn empfehlen würde. Er sagte ganz lapidar, er empfahl mir Letrozol von einem Tochterunternehmen von ******** zu nehmen, so eure Kasse die bezahlt.

Da ich auch andere Präparate nehmen muss, passiert es öfter, dass man die Tabletten von diversen Herstellern bekommt.

Wenn der Arzt auf dem Rezept ein Kreuz bei aut idem macht, kann frau auch das Originalpräparat bekommen.

Wer hat denn schon Erfahrung mit den Generika?

LG GlidingGeli
__________________

Mögest du dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.


Irische Sprüche
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2011, 20:41
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard AW: Letrozol...Femara...ist das ein und das Selbe?

Hallo Ihr Lieben,

es ist genau so, wie Gliding Geli geschrieben hat: der Wirkstoff ist genau derselbe, auch der Wirkstoffgehalt. Jede Firma, die ein Arzneimittel "erfindet", hat darauf für einige Jahre das alleinige Recht und darf auch den Preis bestimmen (da sie ja meist auch viel Geld für die Erforschung und Entwicklung ausgegeben haben). Wenn dieses Monopol dann ausläuft, kann jede andere Pharmafirma es auch herstellen und vertreiben und das eben meistens weitaus günstiger (bei Femaraaa Original ca. 600 Euro für 100Stück, bei der Konkurrenz für 120 Stück ca. 150 Euro...). Unterscheiden tun sich die Mittel nur bei den Zusatzstoffen und da kann es in Einzelfällen schon vorkommen, dass man einen von denen nicht so gut verträgt (ist mir bei anderen Medis selbst schon passiert und Patienten unserer Praxis ebenfalls). Den Ärzten ist natürlich sehr daran gelegen zu sparen, deshalb werden jetzt die meisten Frauen, die Aromatasehemmer nehmen (betrifft nicht nur Femaraa) umgestellt. Ich hab mit meiner Gyn abgesprochen, dass ich, sollte ich das "Ersatzmittel" nicht vertragen, wieder auf die teurere Variante wechseln darf, aber ich in letzter Zeit öfters gehört, dass den Frauen nicht mal gesagt wird, worum es geht und die Ärzte absolut nicht mit sich reden lassen...

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.10.2011, 20:26
Benutzerbild von Karin55
Karin55 Karin55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 597
Standard AW: Letrozol...Femara...ist das ein und das Selbe?

Ich will meiner Krankenkasse eigentlich auch nur Gutes tun - schon alleine, damit die Beiträge nicht in die Höhe schießen. Ich würde allerdings doch lieber bei Femara bleiben - sicherlich aus Unkenntnis. Ich vertrage das Mittel gut; wer weiß, ob es bei einem Wechsel so bleibt. Welche Zusatzstoffe gibt es überhaupt?

Karin
__________________


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2012, 19:02
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: Letrozol...Femara...ist das ein und das Selbe?

Hallo,
ich habe heute mein Rezept bei der Frauenärtin abgeholt. Sie verschreibt nur noch Letrozol von der Fa......... Da ich multiple Allergien habe und die Zusatzstoffe im Letrozol nicht vertrage soll ich mir das Rezept von der KK ändern lassen. Ich habe dort nachgefragt und die schieben die Verantwortung wieder auf die Ärzte. Wenn med. nötig dann sollen sie das Original ruhig aufschreiben. So schiebt es Einer auf den Anderen.
Der Apotheker hat mir auch das mit "aut idem" gesagt, aber das macht meine Ärztin auf keinen Fall. Da bleibt sie hart.....
Mein Onkologe hat mir dann das Original von einer Reimportfirma aufgeschrieben und deswegen konnte mir der Apotheker dann letztendlich das Original anstelle des Verschriebenen geben.
Leider weiß ich nicht wie lange dieses "Spiel" noch funktioniert. Es ist schon schlimm dass die Ärzte nur noch auf ihr Budget achten und sinnvolle Verordnungen aus Angst vor Regress ablehnen.
Ich muss das noch mindestens 2 Jahre schaffen.....
Lieben Gruß
Gina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.07.2012, 19:25
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.057
Standard AW: Letrozol...Femara...ist das ein und das Selbe?

Gina, vor demselben Problem stand ich dieses Jahr auch schon. Und nehme zwischenzeitlich wieder das Original.
Zitat:
soll ich mir das Rezept von der KK ändern lassen
Die Krankenkasse kann und darf auf Deinem Rezept gar nichts ändern und darf Deinem Arzt auch nicht vorschreiben, was er zu verschreiben hat, denn der Arzt bestimmt die Therapie - nicht die Krankenkasse (das war seinerzeit die Auskunft meiner KH an mich)
Soweit die Theorie . . . Es ist aber Fakt, dass wenn Du das Generika nachweisbar nicht verträgst, Dein Frauenarzt Dir das Original verschreiben kann und das die Krankenkasse auch übernimmt. Es muss aber zwingend von Deinem Arzt "aut idem" angekreuzt sein, denn sonst darf Dir die Apotheke das Original nicht ausgeben.

Mit Budget hat das eigentlich gar nichts zu tun, nur mit dem guten Willen . . . denn Rückforderungen von Verschreibungen, die über das Budget hinausgehen, hat es wohl meines Wissens nach noch nie gegeben. - Sei das nächste Mal einfach unbequem und penetrant, dann müsste es schon funktionieren.

Lieben Gruss

P.S. Bei mir hat es auf die nette Tour funktioniert, da ich einen sehr einsichtigen Frauenarzt habe
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.07.2012, 20:03
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: Letrozol...Femara...ist das ein und das Selbe?

Liebe Christel,
leider nützt es nichts "penetrant" beim meinem Frauenarzt zu sein. Sie lehnt es ab und verweist auf die Kasse ( ich weiß dass die nichts machen können und nur ein Arztwechsel da was bringen könnte ).
Ich wollte das ja schon länger tun, aber es gibt aber auch ein paar positive Aspekte weshalb ich noch immer in dieser Praxis bin.
Deshalb versuche ich meinen Onkologen zum Rezept zu überreden..... hat ja bis jetzt geklappt.
Ich finde es halt wirklich schwierig mit wievielen Dingen wir zu kämpfen haben um unsere "Gesundheit" zu fördern.
Falls mein Onkologe aber nicht mehr mit macht werde ich sicherlich einen anderen FA suchen. Hoffentlich muss ich dann nicht mehrere durchprobieren bis ich den gefunden habe der das Kreuzchen an der richtigen Stelle macht.
Aber da du so ein seltenes Exemplar hast werde ich weitersuchen und nicht aufgeben. Danke für deine Info!
Alles Liebe für dich
Gina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55