Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Prostatakrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2011, 10:26
Hansjörg Burger Hansjörg Burger ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 294
Standard AW: MRT-Aufnahme vor Prostatat-Biopsie

Hallo Jutta,

das Alter Ihres Vaters habe ich leider übersehen.

Da muss ich den anderen Schreibern recht geben, was soll eine Biopsie bei einem 82 jährigen Mann?

Da wäre doch das langfristige Beobachten angebracht, bei dem man erst etwas unternimmt, wenn der Prostatakrebs Beschwerden machen sollte.
Jede Therapie wird Ihren Großvater vermutlich mehr schädigen, als der Prostatakrebs selbst.

In diesem Ratgeber können Sie auf Seite 51 mehr nachlesen:

Patienten-Ratgeber:
Prostatakrebs I Lokal begrenztes Prostatakarzinom:
http://www.krebsgesellschaft.de/down...9-pl-pca.pdfit

Gruß

Hansjörg Burger

Geändert von Hansjörg Burger (04.12.2011 um 14:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.12.2011, 17:14
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: MRT-Aufnahme vor Prostatat-Biopsie

Hallo zusammen,
da wir ja erst im Januar den Kardiologie-Termin haben und dort viellleicht eh gesagt wird, auf keinen Fall ASS absetzen werden wir uns zeitnah nach dem Kardiologen-Termin einen Besprechnungstermin bim Urologen geben lassen um noch einmal alles gegeneinander abzuwägen (Biopsie ja/nein mit oder ohne ASS). Das gibt mir/uns die Zeit alle Informationen von euch und vielleicht auch das eine oder andere Buch vorab zu lesen und dann die Biospie beim Arzt noch einmal kritisch zu hinterfragen.

Danke nochmals und alles Gute
Jutta
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2012, 19:28
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: MRT-Aufnahme vor Prostatat-Biopsie

Hallo zusammen,
inzwischen ist ein Jahr vergangen un ich möchte kurz berichten

Eine biospie haben wir noch nicht durchgeführt.
Wir hatten zusätzlich eine Elastografie durchführen lassen und den PCA3 -Wert bestimmen lassen. Elastografie unauffällig. PCA3-Wert hoch verdächtig.
Der PSA-Wert mit jeder Bestimmung etwas höher als der Vorwert.

Seit April nimmt mein Papa jetzt ein Granatapfel-Präpärat aus der Apotheke.
Ich hab eine Studie der Uni-Hohenheim angefordert und dann das Präparat mit dem wahrscheinlich höchsten Nutzen bestellt. Es sind trockenfermentierte Granatapfel-Kapseln. Den Namen müsste ich jetzt nachschauen. Bei bedarf melden. Man muss 4 Kapseln am Tag nehmen.

Seither haben wir keinen nennenswerten Anstieg mehr. Die letzte Messung war 0,1 Erhöhung in 4,5 Monaten und somit sind wir jetzt bei einem PSA von 7,7. Davor waren es deutlich höhere Werte.
Es scheint als ob die Kapseln wirken.

lg
Jutta
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55