![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nina,
Danke! Ich habe mich entschieden, ich möchte mich operieren lassen und das am besten so schnell wie möglich. Im Juni habe ich erst meinen MRT-Termin in Köln, ich weiß jetzt schon gar nicht wie ich es bis dahin aushalten soll und selbst wenn ich dann noch gesund bin, die Angst wird mein stetiger Begleiter sein. Ich habe fuer mich entschieden, dass ich mit dieser Angst nicht leben kann und vor allem nicht will. Ich kann mir zwar überhaupt nicht vorstellen, wie es ist, wenn man dort nichts mehr spürt, habe auch Angst vor dem kosmetischen Ergebnis, wie werde ich dann aussehen, wie wird es sich überhaupt anfühlen? Ich weiß, dass ich hauptsächlich an die Risikominimierung denken sollte, aber ich bin eben noch so jung, bin in keiner Beziehung.. Und trotzdem möchte ich es durchziehen... Leider sehen manche in meiner Familie das etwas kritisch, haben kein Verständnis dafür, aber es ist mein Leben und mein Körper. Ich habe Angst, riesige Angst und am liebsten möchte ich mich gleich unters Messer legen, dieser sch... Krebs soll mich nicht auch noch kriegen. Ich will es dieses Jahr noch hinter mich bringen. Jetzt ist es erst mal an der Zeit, dass ich eine gute Klinik finde und mir noch mehr Informationen darüber einhole, was ueberhaupt möglich ist...Meiner Schwester wurde zum Wiederaufbau der Brust und der prophylaktischen Mastektomie der 2. noch gesunden Brust eine Klinik in Düsseldorf und eine in München empfohlen. München ist allerdings sehr sehr weit fuer uns... Und wie ist das mit den Krankenkassen, übernehmen die die Kosten der OP? Ist bestimmt nicht so einfach oder? Vielleicht kann mir jemand eine Klinik/einen Arzt empfehlen per Pn? Ich waere euch sehr dankbar!! Liebe Grüße ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bettie,
mir steht die OP am Montag bevor und ich werde zusehens unentspannter ![]() ![]() Ich habe auch keinen Partner und muss gestehen dass ich vor dem kosmetischen Ergebnis auch Angst habe. Natürlich habe ich im Vorfeld fleißig im Internet recherchiert, Ergebnisse waren von besser als der Urzustand bis verherend. Nichtsdestotrotz ist die Angst vor dem scheiß Schalentier größer und lieber lass ich mich jetzt operieren und erspar mir Chemo und Co., wenn man mal erkrankt muss man den ganzen Mist über sich ergehen lassen und die OP dann obendrein. Mein Arzt hat mir ein tolles Ergebnis versprochen, sein Wort in Gottes Ohr ![]() Lg Gwenni |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gwenni, ich drück dir für Montag die Daumen
![]() Bei mir gings ganz komplikationslos. Natürlich hat man Schmerzen, aber die sind zu ertragen. Und natürlich ist der Körper nicht mehr so wie vorher, ABER: das Risiko ist minimiert und die Angst ist weg. Auch wenn ich meine Implantate bei vielen Bewegungen spüre - ich würds wieder machen. Meine innere Ruhe ist mir so viel mehr wert!!!!!!! Meld dich mal, wenns vorüber ist. LG Nene Hallo Mara, super....jetzt kann es nur noch bergauf gehen. Pass aber auf, dass du nicht zu viel machst, auch wenn es dir gut geht!!! Immer schön langsam!!! LG Nene |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eine Frage hätte ich da noch an alle die es schon hinter sich haben: ich soll einen Becker-Expander erhalten, der ist texturiert und schon ca. zu einem Drittel mit Silikon gefüllt. Der Rest wird anschließend via Port mit Kochsalz aufgefüllt. Ein Implantattausch ist lt. meinem Plastiker nicht nötig.
Hab ich was überlesen oder hat niemand von euch solche Implis? Lg Gwenni |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Gwenni,
ich hatte einen solchen Becker-Expander, war dann aber heilfroh, als er raus und das Implantat rein kam. Weder vom optischen, noch vom Gefühl her ein Vergleich. Für Montag wünsch ich dir alles Liebe.
__________________
Liebe Grüße Esther ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
@Mara: Mensch, das sind ja supertolle Nachrichten. Es freut mich sehr, dass es Dir schon wieder so gut geht! Du machst allen Frauen Hoffnung, die es noch vor sich haben. Weiterhin alles Gute! ![]() Bei mir ist es nun noch genau ein Monat bis zur OP... Meine Stimmung schwankt zwischen Ungeduld und Axxxx auf Grundeis ![]() Starten muss ich nun auch mit den ganzen Vorbereitungen und Einkäufen. Habe bislang noch nicht viel vorbereitet - weil ich ja nicht genau weiß, wie schlecht es mir gehen wird und was ich genau brauchen werde. Ein paar Jogginghosen und sowas hab ich gekauft, nun aber noch ein paar Fragen an Euch: - Was brauche ich UNBEDINGT zum Anziehen? Habe nach Sachen zum Vorne-Aufknöpfen gesucht, aber nichts gefunden, außer superteuer ![]() - Ab wann schafft man es wieder, in ein Shirt oder Top reinzukommen, das man nicht vorne aufknöpfen kann? Kann man das irgendwie schaffen? Holiday, Du hattest mal etwas geschrieben davon, dass Du Sachen einfach hinten aufgeschnitten hast? - Kann man sich nach ein paar Tagen selbst die Haare kämmen/waschen/fönen? Oder ist das komplett unrealistisch? (Mal unter der Voraussetzung eines "normalen" Heilungsverlaufts - mir ist klar, dass man bei Komplikationen andere Sorgen hat...) - Was muss ich sonst unbedingt vorher noch kaufen? Irgendwelche Medikamente/Homöopathie, Wund- und Narbensalben, BHs? Oder kriege ich das - wie hier oft beschrieben - in der Klinik? Ich weiß, meine Fragen wirken etwas unstrukturiert. Aber wahrscheinlich würde es den Mädels, die es in den nächsten Wochen vor sich haben, sehr helfen. DANKE!!! Übrigens frage ich mich, was die Frauen machen, die sich vor so einer OP nicht in einem Forum informieren? Die in der Klinik haben mir nämlich gar keine solchen Tipps gegeben, die denken ja vorwiegend an die medizinischen und weniger an die "praktischen" Aspekte. Bin deswegen froh, nicht ganz unbeholfen in die Sache reinzustolpern. Merci ![]() Liebe Grüße Junimond PS: Ihr seid klasse! Geändert von gitti2002 (13.02.2013 um 22:52 Uhr) Grund: xxxx |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Junimond, ja, das ist schon ein komisches Gefühl, aber ist ja klar bei so einem Schritt.
Zu deinen Fragen: - ich habe einfach Hemden meines Mannes angezogen, ging prima und kostete nix ![]() ![]() - ein Top habe ich schon zur Heimfahrt aus dem KH über den Kopf bekommen - Haare hat mit meine nette Zimmernachbarin (war Friseurin) am 3. Tag post Op gewaschen. Selbst habe ich es am Tag 5 gemacht.Plastikhocker in die Dusche stellen und Kopf nach vorne hängen lassen, wenn du dir Shampoo etv. vor dich auf den Boden stellst, geht das...sogar ohne Pflaster nass machen ![]() - ich hatte Arnica Kügelchen und auch ein bisschen was zum Abführen, natürlich Paracetamol Hoffentlich konnte ich dir ein bisschen helfen:-) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|