Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2012, 22:02
ännchen ännchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Raum HI
Beiträge: 61
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Nina,
wegen der entfernten Lymphknoten habe ich mir immer wieder neu manuelle Lymphdrainage 1 mal pro Woche verordnen lassen, weil ich einfach Angst vor Lymphödem und Kompressionsstrumpf hatte. Bei meiner neuerlichen OP meinte der Arzt zwar, es sei medizinisch nach 6 Jahren nicht mehr nötig. Meine Physiotherapeutin ist da aber anderer Meinung. Sie meint, mein Arm wäre deshalb nicht dick, WEIL ich regelmäßig Lymphdrainage bekomme.
Zur Belastung kann ich sagen, dass ich eigentlich in den vergangenen 5 Jahren ganz normal weitergemacht habe (Kisten, Wäschekörbe, Einkauf).
Nur den Kleingarten haben wir aufgegeben, der klitzekleine Vorgarten genügt mir auch für meine Liebe zu Pflanzen und Blumen.
Auch in Sachen Sport bin ich bei meiner "normalen" Gymnastikgruppe (Callanetics) geblieben, kann aber einige Stützübungen nicht mehr mitmachen. Außerdem gehe ich im Sommer täglich schwimmen und fahre viel Fahrrad.

Wobei: in Sachen "Schwimmen" muss ich jetzt selbst auch neu denken und fragen, denn im November 2011 wurde mir wegen eines Rezidivs die rechte Brust entfernt; ich kann mir noch nicht so ganz vorstellen, wie das praktisch aussieht, wenn ich die Epithese immer vom BH in den Badeanzug und zurück packen muss. . .

Annegret
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2012, 22:26
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Annegret,

ich schwimme ohne Epithese. Hab zwar ein bischen gebraucht, bis ich mich auch ohne Bedeanzug unter die Dusche traute, aber irgendwann hab ich mir gesagt "Augen zu und durch".
Es gibt spezielle Teile fürs schwimmen, die kannst du einfach im Badeanzug drinlassen. Hab ich mir mal zeigen lassen, zahlt sogar die Kasse.

Beim Schwimmen sieht man es eh nicht, und ich geh nur schwimmen und wieder raus. Es hat noch nie jemand blöd geschaut oder so.
Ich könnte mir auch nicht vorstellen, immer mit dem Ding rumzufummeln. Ich wickle mich in mein handtuch und zieh mich dann um. Bei uns gibt es sogar eine Kabine, die aber selten jemand benutzt. ich auch nicht. Es ist eine reine Sportschwimmhalle.

Schwimmen ist einfach genial für den Arm, natürliche Lymphdrainage sozusagen. Fang auf jeden Fall wieder damit an!!!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2012, 22:33
Schmetterling73 Schmetterling73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2012
Ort: München
Beiträge: 11
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Nina,

mir wurden im Mai 2009 29 Lymphknoten entfernt.

Ich hatte letztes Jahr einen Umzug und habe jedes Wochenende genau 3 Kisten getragen. Danach bekam ich eine starke Venenentzündung mit Fieber. Meine Ärztin und auch Physiotherapeutin meinte, dass ich nie wieder so schwere Sachen tragen darf. Ich finde es ehrlich gesagt auch nicht einfach, sich immer daran zu halten. Manchmal sündige ich auch, aber wirklich nur in Maßen. Mehr geht hald nicht.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2012, 23:38
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Foxie,

ich war vor zweieinhalb Jahren zur AHB in Ratzeburg, damals war es so, dass einmal die Woche eine Frau aus einem Sanitätshaus zu interessierten Frauen kam, sie beriet und auch Modelle mitbrachte. Aber vielleicht schaffst du es ja vorher noch in ein Sanitätshaus. Wenn die dort bei euch wirklich nichts vernünftiges haben (hier in Hamburg gibts eine tolle Auswahl), könntest du auch noch bei eeeeee-bay Sport Bhs von A...a bestellen, jedenfalls wenn du deine genaue Größe kennst. Ich trage die auch (allerdings mit Prothese nach Amputation) und bin sehr zufrieden....

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2012, 18:20
Foxie Foxie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 28
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Calypso, Nina, dank euch für die Antworten, hab auch schon ganz schön was erreicht heute.
Ich war heute im Sanitätshaus die haben keinen einzigen Sport-BH gehabt, nur einen Katalog. Also ab in den Sport Shop.
Drei Sport-BHs vorrätig aber nicht in meiner Größe.
Dann ins Kaufhaus, die hatten gar keine Sport-BHs, raus bin ich mit neuer Bluse und neuem Pullover.

Liebe Petra, Ratzeburg, wo ich morgen ja die AHB beginne, wird das Geschäft machen. Ich habe ein Rezept in der Tasche und wenn der BH, der da drauf steht, nicht das Wahre ist, faxt meine Gyn mir ein neues Rezept.
Ich weiß schon, dass in derselben Straße in der die Klinik liegt, ein Saniladen ist. Wir fahren eine 1/2 Std. früher los und dann wirds schon klappen. Ansonsten kommt Dein Vorschlag zur Anwendung.

Ich freue mich jedenfalls schon und habe nur ein weinendes Auge weil ich Mann und Hund hierlassen muß.

Liebe Grüße von Foxie, die nach der heutigen BH Jagd ganz schön ist

Geändert von Foxie (09.01.2012 um 18:22 Uhr) Grund: verschrieben
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2012, 16:31
ännchen ännchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Raum HI
Beiträge: 61
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Endlich wieder Schwimmen!!

Seit dem 1. Mai ist unser Freibad wieder geöffnet.
Darum bin ich jetzt nicht mehr so oft im Forum unterwegs, denn ich habe es geschafft, jeden Tag, an dem ich nicht arbeiten musste, meine Bahnen zu ziehen! Erst waren es nur 500 m, jetzt aber wieder 1000 m, wenn auch nur in miserabler Zeit.

Schon im Krankenhaus hatte ich mir einen schönen wasserblauen Epithesenbadeanzug ausgesucht und auch gleich gekauft. Ende April hat mir dann meine FÄ eine Verordnung über Badeanzug mit Prothese zugeschickt, sodass ich jetzt eine Zweitprothese und einen Badeanzug zum Wechseln habe. Bei dem einen muss ich aber die Träger noch ein wenig enger nähen, sonst rutschen sie und geben mgl.weise unerwünschte Einblicke.

Schwimmen und Radfahren lassen meine Stimmung doch gleich viel besser werden.
Ich habe gar keine Zeit für Grübeleien und schlechte Laune.

Meine Sorgen bzgl. Umkleidekabine haben sich auch gelegt; meistens ist weiter gar keiner da, und wenn doch, kann ich mich trotzdem ganz normal weiter umziehen usw. Das befürchtete "komische" Gefühl hat sich nicht eingestellt.

Einen schönen Sommer mit viel sportlichen Aktivitäten wünscht euch
Annegret
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.05.2012, 10:45
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo zusammen,

so, meine OP ist jetzt über drei Wochen her, alle Nähte sind zu, an zwei Stellen hab ich mir prophylaktisch ein Folienpflaster geklebt und jetzt fahre ich ins Schwimmbad. Mal sehen, wie das so geht...
Die Schulter mit der Axilladissektion ist soweit ganz gut beweglich, mein Badeanzug sitzt auch ohne zusätzliche Polster ganz gut (der Weg bis ins Wasser ist ja nicht weit und wer schräg guckt, soll das halt tun) und für mein noch ziemlich nackiges Köpfchen nehme ich mir meine Sportmütze mit, die kann auch als Badekappe fungieren.
Da ich noch kein Nordic Walking machen soll und mir Spazieren gehen auf die Dauer zu eintönig ist (zumal mein Axilla Arm nach einiger Zeit spannt), werde ich das jetzt mal ausprobieren. Irgendwie muss die Zeit bis zur Bestrahlung ja rumgehen (die sich wegen Punktiererei etwas verschiebt, hab ich im anderen Fred beschrieben)

Wie lange solltet ihr mit Schwimmen nach OP warten? (Das lese ich aber erst, wenn ich wieder da bin... )

LG, Birgit
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.05.2012, 18:22
ännchen ännchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Raum HI
Beiträge: 61
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Bifi,

wie war's beim Schwimmen?

Ich bin 2005 Anfang Oktober brusterhaltend operiert worden und war schon in den Herbstferien (ca. Ende 10/ Anf.11) mit meinen Söhnen im Hallenbad; also ungefähr nach 3 - 4 Wochen.

Wenn alle Narben relativ geschlossen sind, sollte das dann kein Problem sein. Außerdem fördert jede Armbewegung ja auch den Lymphfluss und hilft dir vll. bei deinen Flüssigkeitsproblemen.

Aktuell habe ich mich diesmal erst nach einem halben Jahr überwunden. Da hatte ich zwischendurch aber auch noch eine Zystenentfernung am Eierstock und sollte mich danach 6 Wochen schonen.

Aber jetzt geht's wieder richtig los!

LG Annegret
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55