Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 08.01.2012, 22:11
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.132
Standard AW: Leben nach Therapie

Hallo!

Wenn ICH entscheiden könnte, würde ich JEDER Frau nach Beendigung aller Therapien anbieten, für ca. 3 Jahre in Rente zu gehen.

Bei mir und auch bei meinem Mann hat es ca. 3 Jahre gedauert, bis wir überhaupt mal begriffen haben, was da eigentlich passiert ist.
Vorher waren wir so mit den Therapien beschäftigt, dass wir gar keine Zeit hatten, darüber nachzudenken.
Die Nebenwirkungen kamen noch dazu... der Kopf war voll.

Erst ganz langsam; in Zeitlupentempo, begann dieser eiserne Ring, der sich (symbolisch gesehen) ums Herz gelegt hatte (bei Diagnose) , sich wieder zu öffnen. Den Alltag zu bewältigen, fiel (und fällt MIR vor allem!) immer noch schwer. Oft fehlt einfach die Kraft und/oder die Konzentration. Die Gedanken schweifen einfach ab, ohne dass man es will.

Leider wird es den jungen Betroffenen inzwischen fast unmöglich gemacht, eine Rentenauszeit zu nehmen.
Die Diagnose Krebs berechtigt nicht dazu; nur die Einschränkungen nach Therapie-Ende werden anerkannt.

Die Frage, wann man wieder ganz die "Alte" ist, kann ich nur für mich selbst beantworten:

NIE MEHR!

LG
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55